Der Ablauf für die Verwendung einer Erfassungsvorlage wird am Beispiel der Neuanlage einer Adresse erläutert. 

Folgende Voraussetzungen sind gegeben:

  • Über die Schaltfläche: PARAMETER - SONSTIGE - ERFASSUNGSVORLAGEN wurde eine entsprechende Erfassungsvorlage für die Neuanlage von Adressen definiert.
  • Für diese Erfassungsvorlage sind sowohl das "Benutzt-" als auch das "Abfragen-Kennzeichen" aktiviert.

Unter STAMMDATEN - ADRESSEN wird nun über die Schaltfläche: NEU die Neuanlage einer Adresse aufgerufen. Es werden alle Vorlagen für die Neuanlage von Adressen angezeigt.

Wurde bei der Erfassungsvorlage eine Tabellenansicht für die Vorerfassung hinterlegt, wird diese Tabelle im nächsten Fenster angezeigt. Vorgabewerte sind bereits eingetragen. 

Beispiel:

Mittels Schaltfläche: SPEICHERN & SCHLIEßEN

wird der Datensatz gespeichert und die Eingabe beendet. 

Über die Schaltfläche: WEITER

gelangen Sie zur weiterführenden Erfassung der Adress-Stammdaten. Die "Standard-Eingabemaske" öffnet sich.

Hinweis

Erfassungsvorlagen mit aktiviertem "Benutzt-Kennzeichen" aber ohne "Abfragen-Kennzeichen" werden im Hintergrund nach der Reihenfolge der Einträge in den Parametern abgearbeitet. Diese Art von Erfassungsvorlagen kann als Grundvorlage dienen, um nicht in jeder Erfassungsvorlage die gleichen Einstellungen vornehmen zu müssen.

Reihenfolge der Feld-Vorbelegungen bei Nutzung von eigenen Erfassungsvorlagen

  1. System-Vorbelegung durch Einstellungen in den Parametern
  2. System-Vorbelegung bei Neuanlage
  3. Vorbelegung der Felder durch Vorgaben in den Erfassungsvorlagen mit aktiviertem "Benutzt-Kennzeichen" aber deaktiviertem "Abfragen-Kennzeichen"
  4. Vorbelegung der Felder durch die Vorgaben in der ausgewählten Erfassungsvorlage

Schaltfläche: Inhalte einfügen

In den Vorlagen zur Adresserfassung können auch in die Zwischenablage kopierte Adressen eingefügt werden. Kopieren Sie zunächst die gewünschte Adresse (z. B. von einer Website) und wählen Sie im Erfassungsformular die Schaltfläche: INHALTE einfügen.

Die Logik der Datenaufbereitung und das Einfügen in die Felder verhält sich analog zur Adresserfassung ohne Vorlagen: Adressen aus Webseiten einfügen.



  • No labels