Inhalt


Unter Schaltfläche: PARAMETER - SONSTIGE – UMSATZSTEUERKATEGORIEN finden Sie einige Umsatzsteuerkategorien, die von uns vordefiniert sind und somit nicht verändert werden können:

  • 1 Inland
  • 2 Ausland
  • 3 Ausland EU
  • 10 Bauleistungen
  • 11 Ausland EU (EU) so Leistungen und
  • (%) Ausland EU (ohne ID-Nr.)

Darstellung: Steuerkategorien und Steuerklassen

Unter Umsatzsteuerkategorie (z. B. "1 Inland") verstehen wir eine Gruppe von Umsatzsteuerklassen. Einer Adresse bzw. einem Vorgang wird immer genau eine Umsatzsteuerkategorie zugeordnet. 

In der Tabelle werden die Umsatzsteuerkategorien als Ordner angezeigt, der die Umsatzsteuerklassen enthält.

Beispiel:

Die Steuerkategorie "1 Inland" teilt sich z. B. in folgende Klassen auf:

SteuerklasseVerkaufEinkauf
normal 19%3 Mehrwertsteuer 19%9 Vorsteuer 19%
ermäßigt 7%2 Mehrwertsteuer 7%8 Vorsteuer 7%

Neue Umsatzsteuerkategorie anlegen

Über die Schaltfläche: NEUE KATEGORIE kann eine neue Umsatzsteuerkategorie eingefügt werden.

Software-Logik bei Anlage und Verwaltung der Umsatzsteuerkategorien

  • Jede neu angelegte Umsatzsteuerkategorie enthält die Vorgabe-Umsatzsteuerklassen der Kategorie "1 Inland"
  • Jede Änderung in dieser Kategorie wird in alle anderen Kategorien übernommen. Per Drag & Drop können die Umsatzsteuerkategorien in der Reihenfolge geändert werden

Beachten Sie:

Kategorien müssen jeweils immer alle die gleiche Anzahl Klassen haben wie System-Kategorie: "1 Inland"!

Die Software legt diese deshalb immer bei Erstellung einer Klasse analog zur System-Kategorie: "1 Inland" an.

Sollten dennoch -  durch einen Datenfehler, Netzwerkfehler, etc. -  in einer oder mehreren Kategorien Klassen fehlen, muss die betroffene Kategorie gelöscht und neu angelegt werden sowie die Umsatzsteuer-Schlüssel den Klassen wieder zugeordnet werden.

Neue Klasse anlegen

Durch einen Klick auf die Schaltfläche: NEUE KLASSE können Sie eine weitere Umsatzsteuerklasse (z. B. "normal 19 %“) einfügen. Eine Umsatzsteuerklasse enthält zwei Umsatzsteuerkennzeichen. 


Die Bezeichnung der Umsatzsteuerklasse kann frei vergeben werden, jedoch sollte diese zur Übersichtlichkeit den Steuersatz und z.B. die Steuerart enthalten, da die Umsatzsteuerklassenbezeichnung in jeder Umsatzsteuerkategorie gleich lautet.

Beachten Sie: Damit unter STAMMDATEN - ADRESSEN das Kennzeichen: "Inklusive Steuer" zur Verfügung steht, muss in der Bezeichnung der Umsatzsteuerkategorie das Wort "INLAND" enthalten sein. Nähere Informationen zu diesem Kennzeichen erhalten Sie im Kapitel "Adresserfassung".

Schlüssel ändern

Über die Umsatzsteuerklasse wird die Zuordnung der Umsatzsteuerkennzeichen für die einzelnen Umsatzsteuerkategorien geregelt. 

Über die Schaltfläche: SCHLÜSSEL ÄNDERN können Sie die Steuerschlüssel einer Klasse für den Einkauf/Verkauf ändern. 


Zur Ermittlung der jeweils gültigen Umsatzsteuerkennzeichen wird, ausgehend von den in dem Artikel hinterlegten Umsatzsteuerkennzeichen, in der Zuordnungstabelle (unter SONSTIGE - UMSATZSTEUERKATEGORIEN) das Kennzeichen gesucht und die Umsatzsteuerklasse ermittelt. Danach wird über die im Vorgang hinterlegte Umsatzsteuerkategorie das Umsatzsteuerkennzeichen der Umsatzsteuerklasse bei der jeweiligen Vorgangsposition hinterlegt. 

An dieser Stelle stehen Ihnen nun die Zuordnungen der Umsatzsteuerkennzeichen zu den jeweiligen Kategorien und Klassen zur freien Definition zur Verfügung.

Auswahl für Option: Abweichende FiBu Erfolgskonten

PARAMETER - SONSTIGE – UMSATZSTEUER

In den Parametern: Umsatzsteuer können Sie Umsatzsteuer-Datensätze / Umsatzsteuerkennzeichen bearbeiten. 


Die Umsatzsteuer-Datensätze enthalten u.a. das Erfolgskonto (Register: "FiBu").

Für die Erstellung von Buchungssätzen (im Modul Auftrag) gilt dieses Konto als unterste Vorgabe, wenn ansonsten kein Erfolgskonto zugewiesen wurde (siehe nachfolgende Reihenfolge beim Zusammenstellen der FiBu Buchungen).

VORGÄNGE – FIBU BUCHUNGSKONTEN

Sofern Sie das Kennzeichen "Abweichende FiBu Erfolgskonten verwenden" in den Stammdaten der Artikeln oder der Warengruppe aktivieren, wird das Register: "FiBu" eingeblendet. 


In dieser Eingabemaske können Sie nun ein abweichendes Erfolgskonto beim jeweiligen Umsatzsteuerschlüssel hinterlegen. 

Wird ein Steuerschlüssel rot dargestellt, so wurde ein falsches Konto mit einem anderen Steuersatz ausgewählt. 


Wurde in den Parametern der "FiBu Buchkonten" m Register: "Kennzeichen / Optionen" das Kennzeichen: "abweichende FiBu Bestandskonten verwenden (nur FiBu)" (FiBu Buchkonten) aktiviert, erscheint ein weiteres Register: "Bestandskonten (nur Kasse)". Diese Bestandskonten werden ausschließlich in der Kasse verwendet.

Zuordnung der Erfolgskonten

Info:

Wenn Sie das Kennzeichen in einem der drei Bereiche aktivieren, wird automatisch ein neues Register: "FiBu" eingeblendet. Bei den FiBu Buchungskonten in den Vorgangsparametern lautet das Register: "Erfolgskonten". Auf diesem Register haben Sie die Möglichkeit, ein abweichendes Erfolgskonto beim jeweiligen Umsatzsteuerschlüssel zu hinterlegen.


In den Artikel-Stammdaten - Register: "Steuer / Einheit / Kennzeichen" - Gruppe STEUERSCHLÜSSEL steht Ihnen das Kennzeichen: "Abweichende FiBu Erfolgskonten verwenden" zur Verfügung. 


In der Warengruppe - Register: "Kennzeichen" - Gruppe KENNZEICHEN steht Ihnen das Kennzeichen: "Abweichende FiBu Erfolgskonten verwenden" zur Verfügung. 


In den Parametern - VORGÄNGE - FIBU BUCHUNGSKONTEN - Register: "Kennzeichen / Optionen" - Gruppe KENNZEICHEN steht Ihnen das Kennzeichen "Abweichende FiBu Erfolgskonten verwenden" zur Verfügung. 


Reihenfolge beim Zusammenstellen der FiBu Buchungen

Die Erfolgskonten werden in dieser Reihenfolge gesucht. Wenn auf einer Ebene kein Erfolgskonto zugewiesen wurde, sucht das Programm in der nächsten Ebene: 

  1. Artikel 
  2. Warengruppe 
  3. FiBu Buchungskonten aus Parameter 
  4. Umsatzsteuer

Wenn bei den Vorgangsbuchungsparametern das Kennzeichen Sammelbuchung aktiviert wurde, so werden die Ebenen 1. und 2. nicht ausgewertet.

  • No labels