You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Um die Daten der Mitarbeiter vor der Übermittlung mit ElStEr zu überprüfen, begeben Sie sich in die Stammdaten der Mitarbeiter, öffnen den ersten Datensatz und prüfen speziell folgende Eintragungen:

  • Register: "Adresse": Name und Vorname des Arbeitnehmers. Diese Felder müssen korrekt und vollständig belegt sein, damit die Software die korrekte eTIN ermitteln kann. Zusätzlich muss die Anschrift des Mitarbeiters vollständig sein.
  • Register: "Familie / Urlaub / Bank": Das Feld Geburtsdatum muss korrekt belegt sein, da auch hieraus die eTIN ermittelt wird.
  • Register: "Lohn-Abrechnungsdaten" / Grundlagen der Abrechnung / Abrechnungsvorgaben / für den Zeitraum gültige Abrechnungsvorgabe(n / Register: "Steuer": Konfession und, wenn vorhanden, Konfession des Ehepartners
  • Register: "Lohn-Abrechnungsdaten" / Grundlagen der Abrechnung / für den Zeitraum gültige Abrechnungsvorgabe(n) / Register: "Steuer": Besonders wichtig sind die Eintragungen Gemeindeschlüssel, Lohnsteuerklasse, Finanzamtnummer, Anzahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag sowie die Option "Erhöhte Lohnsteuertabelle". Entnehmen Sie diese Daten bitte aus der vorliegenden Lohnsteuerkarte des Mitarbeiters.

Nach Überprüfung und Vervollständigung der Daten begeben Sie sich nun im Mitarbeiterstammdatensatz auf das Register: "Lohn-Abrechnungsdaten" - ZU MELDENDE DATEN - LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG. Die in dieser Ansicht vorhandene Statusanzeige darf kein/e Fehlersymbol/e (Roter Kreis mit weißem X) mehr enthalten, um die Bescheinigung korrekt erstellen zu können. 

Bei Aktivierung der Schaltfläche: NEU (rechte Seite) öffnet sich das Fenster "Lohnsteuerbescheinigung-Datensatz neu erfassen". Im Header der Maske wird Ihnen automatisch das Jahr 2011 (Stand: 2012) angeboten und sobald die Eintragung bestätigt wird, erfolgt die Berechnung und Eintragung der Daten zu den Besteuerungsmerkmalen und der Bescheinigung. Vergleichen Sie die Besteuerungsmerkmale mit den Vorgaben der Lohnsteuerkarte sowie die Bescheinigung mit dem Lohnkonto 2011 des Mitarbeiters.

  • No labels