You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Sofern ein Betrieb oder eine Betriebsstätte eine abweichende Postanschrift besitzt, kann dies über die Software erfasst werden. Mit dieser Lösung kommen. Der Datensatz Betriebsdatenpflege (DSBD) muss über eine Datenannahmestelle nach Anlage 17 des DEÜV-RS an die Bundesagentur für Arbeit (BA) gesendet werden.

Abweichende Postanschrift in Mandantenstammdaten erfassen

Aktivierung des Kennzeichens

Das Kennzeichen finden Sie unter Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - AKTUELLE FIRMA / FILIALE / MANDANT - MEINE FIRMA ... BEARBEITEN - auf dem Register "Adresse".


Nach der Aktivierung des Kennzeichens öffnet sich ein weiteres Register: "Abweichende Postanschrift". Wechseln Sie auf dieses Register, um die Adressdaten für die abweichende Postanschrift zu erfassen.


Erfassen Sie in diesem Register die abweichende Postanschrift und speichern Sie diese.


Beachten Sie:

Die Felder "Postfach" sowie "Postfach PLZ & Ort", die zuvor unter dem Register "Adresse" zu finden waren, sind nun im neuen Register zu finden.


Sofern Sie zuvor bereits ein Postfach hinterlegt hatten, wird automatisch das Kennzeichen in der Software aktiviert und somit das neue Register eingeblendet.

Abweichende Anschrift im Betriebsstätten-Datensatz erfassen

Die Erfassung erfolgt auf die gleiche Weise, wie bei einer abweichenden Postanschrift im Mandanten.

Wechseln Sie über die Schaltfläche: PARAMETER - ABRECHNUNG - BETRIEBSSTÄTTEN - in die Betriebsstätte, die bearbeitet werden soll.

Aktivieren Sie hier auf dem Register "Adresse" das Kennzeichen "Möglichkeit eine abweichende Postanschrift zu hinterlegen". Im Anschluss wechseln Sie auf das neu eingeblendete Register "Abweichende Postanschrift" und füllen die benötigten Angaben aus.

Versenden einer elektronischen Meldung

Sofern die Firma / der Mandant am Verfahren zur elektronischen Datenübermittlung teilnimmt, wird nach der Änderung der Daten ein Versand der SV-Meldungen nötig.


Wählen Sie im Lohnbereich die Registerkarte "Übergeben/Auswerten" - "Auswerten & Übertragen" und im Bereich "Beitragsabrechnung" - "Übertragen".


Wählen Sie als Art der zu versendenden Daten die "SV-Meldungen"


Vor der Übertragung startet die Mindestversionsprüfung.


Wählen Sie nun die Mandanten aus, für die eine Übertragung stattfinden soll.

Die Zusammenfassung erfolgt vor dem Versand der Daten. Kontrollieren Sie hier noch einmal Ihre Angaben und wählen im Anschluss "Fertig stellen".


Andernfalls haben Sie auch noch die Möglichkeit, über "Abbrechen" den Versand abzubrechen.










  • No labels