Die Gläubiger-ID wird unter Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - MEINE FIRMA/FILIALE/MANDANT BEARBEITEN - Register: "Weitere Angaben" - Bereich: "weitere Firmenangaben" hinterlegt.
Die Eingabemöglichkeit ist so aufgebaut, dass bis zu 5 Gläubiger-IDs eingetragen werden können (durch Semikolon getrennt).
Diese Gläubiger-IDs können in anderen Bereichen des Programms (z.B. im SEPA-Mandat) ausgewählt und dort als Text gespeichert werden.
Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, die eigene Gläubiger-ID in den Stellen 5-7 (= Geschäftsbereichkennung) selbst zu gestalten (alphanumerisch).
Beim Verlassen des Feldes erfolgt eine Prüfung der Gläubiger-ID. Die Prüfziffer und das Format werden durch eine Programm-Routine geprüft. Stimmt diese nicht, erhält der Anwender beim Verlassen des Feldes einen Eintrag im Datensatzstatus:
Wird die Gläubiger-ID nicht korrigiert, erhält der Anwender beim Speichern folgende Meldung:
Ja, jetzt Feld prüfen:
Die Meldung wird geschlossen und das Feld Gläubiger-ID ist fokussiert und rot hinterlegt.
Nein:
Die Meldung wird geschlossen und es bleibt der Eintrag im Datensatzstatus als Hinweis auf eine nicht gültige Gläubiger-ID bestehen.
Beachten Sie:
Im Mandantenstamm erfolgt keine Prüfung ob die Gläubiger-IDs bereits in SEPA-Mandaten verwendet wurden. Die Gläubiger-IDs können gelöscht oder verändert werden. Die hier hinterlegten Gläubiger-IDs stehen bei der Anlage eines SEPA-Mandates als Auswahl zur Verfügung und sollen so die Angabe im Mandat erleichtern.