XL

In den Büchern und Buchführungshelfern können Vorschlagswerte für die Buchführung erfasst werden. Beim Erstellen der Buchungssätze erfolgt die letztendliche Festlegung auf welche Kostenstellen der Betrag direkt gebucht oder wie der Betrag über die Kostenstellen-Gruppen verteilt werden soll. 

Bei der Verteilung über die Kostenstellen-Gruppen werden in dem Buch keine weiteren Buchungen erzeugt. Die Aufteilung erfolgt lediglich im Bereich der Kostenstellen. 

Vorgabe im Bereich der Bücher 

In den BUCHVORGABEN für die einzelnen Bücher (PARAMETER – GESCHÄFTSVORFÄLLE – BÜCHER) können Vorgabewerte für die Kostenstellenfelder hinterlegt werden. Beim Erfassen von Buchungssätzen werden die hinterlegten Vorgabewerte in die Felder übernommen. Es können Kostenstellen und Kostenstellen-Gruppen als Vorgabewert hinterlegt werden.


Hinterlegung im Buchführungshelfer 

Zu jedem einzelnen Buchungssatz, der im Bereich der BUCHFÜHRUNGSHELFER (PARAMETER – GESCHÄFTSVORFÄLLE - BUCHFÜHRUNGSHELFER) zur Verfügung steht, kann ein Vorschlagswert für eine Kostenstelle oder Kostenstellen-Gruppe hinterlegt werden. Sollten in einem Buch ebenfalls ein Vorschlagswert hinterlegt sein, wird der Vorschlagswert aus dem BUCHFÜHRUNGSHELFER überschrieben. 

Erfassung von Geschäftsvorfällen 

Bei der Buchungserfassung kann in den Feldern: "Kostenstelle" bzw. "Gegenkostenstelle" die Kostenstelle, Kostenstellen-Gruppe hinterlegt werden. Bei Bedarf können auch freie Kostenstellen-Gruppen angelegt und ggf. geändert werden. 

Eine Auswahl der hinterlegten Kostenstellen und Kostenstellen-Gruppen (STAMMDATEN - KOSTENSTELLEN) kann über die Schaltfläche: ÜBERSICHT ÖFFNEN angezeigt werden. Hierüber können die vorhandenen Kostenstellen oder Kostenstellen-Gruppen übernommen werden. Über die Schaltfläche: NEU können auch neue Kostenstellen und Kostenstellen-Gruppen angelegt werden.

Sollen freie Kostenstellen-Gruppen definiert werden, kann der Verteilerschlüssel über die Schaltfläche: ERWEITERTE EINGABEMÖGLICHKEIT hinterlegt werden.

  • No labels