Über die Schaltfläche: WEITERE stehen Ihnen innerhalb der STAMMDATEN - KONTENPLAN (auf der Registerkarte: START) folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Kontenplan aktualisieren
  • Sperren
  • EB-Vortrag prüfen
  • Budget aus Vorjahr kopieren
  • Konto verschieben
  • Bereich löschen

Kontenplan aktualisieren

Über diese Funktion wird geprüft, ob es neue Vorgaben im Kontenrahmen in Bezug auf die Kontengliederungen, Umsatzsteuersätze und Kontonummern gibt. Zusätzlich erfolgt eine Prüfung, ob in den Vorgaben der Umsatzsteuersätze Konten erfasst sind, die in den vorhandenen Umsatzsteuersätzen fehlen. 

Wird diese Funktion ausgeführt, erfolgt eine Abfrage, was abgeglichen werden soll:

Nur der Kontenplan 

Es wird nur der Bereich STAMMDATEN - KONTENPLAN abgeglichen. 

Nur die Umsatzsteuersätze 

Dabei wird nur der Bereich "UMSATZSTEUER" sowie "UMSATZSTEUERKATEGORIE" innerhalb der Parameter abgeglichen (Registerkarte: START - PARAMETER - SONSTIGE). 

Kontenrahmen komplett abgleichen 

Es wird sowohl der Bereich STAMMDATEN - KONTENPLAN als auch der Bereich "UMSATZSTEUER" sowie "UMSATZSTEUERKATEGORIE" innerhalb der Parameter abgeglichen (Registerkarte: START - PARAMETER - SONSTIGE). 

In einem Protokoll wird dokumentiert, wenn Kontengliederungen um Gliederungsschemen erweitert, Umsatzsteuerparameter aktualisiert bzw. hinzugefügt werden können und der Kontenplan um zusätzliche Konten erweitert werden kann. 

Sie können anschließend entscheiden, ob ein Abgleich durchführen werden soll. 

Wird der Abgleich durchgeführt, erhalten Sie für alle Änderungen einen Protokolleintrag, damit Sie dies anschließend prüfen und ggf. manuell korrigieren können. 

Beachten Sie: 

  • Bestehende Konten, Steuerschlüssel sowie Umsatzsteuerkategorien werden nicht angepasst.
  • Soll laut Vorgaben ein neuer Steuerschlüssel angelegt werden, ist aber die dafür vorgesehene Nummer durch den Anwender mit einem anderen Steuersachverhalt bereits belegt worden, wird der Steuerschlüssel unter einer freien Nummer erstellt. Dies wird im Protokoll dokumentiert.
  • Wurden Konten, welche laut Vorgabekontenrahmen für einen bestimmten Sachverhalt vorgesehen sind, bereits in einem anderen Steuerschlüssel vergeben, erfolgt ebenfalls ein entsprechender Eintrag im Protokoll. Dieser Sachverhalt muss geprüft und manuell angepasst werden.

Beispiel für einen Protokolleintrag: 

"25 EU Umsatzsteuerfrei mit USt. Abzug 7 % 'Erfolgskonto' konnte nicht mit Konto 3420 gefüllt werden, da dieses Konto bereits in einem anderen Umsatzsteuersatz verwendet wird. Bitte manuell prüfen und das gewünschte Steuerkonto hinterlegen."

  • Ist über Registerkarte: DATEI - INFORMATION - AKTUELLE FIRMA / FILIALE / MANDANT / MEINE FIRMA ... BEARBEITEN - Register: "Kontenrahmen" ein anderer Kontenrahmen hinterlegt als unter STAMMDATEN - KONTENPLAN tatsächlich verfügbar, darf diese Funktion nicht ausgeführt werden. Die Aktualisierung wird immer auf Basis der Vorgaben im Mandantenstamm durchgeführt. Unterschiedliche Kontenrahmen können z.B. dann hinterlegt sein, wenn der Kontenrahmen laut unserer Anleitung "Umstellen des Kontenplans in einem bestehenden Mandanten" nachträglich geändert wurde.

L
Sperren

Diese Funktion erlaubt das Sperren einzelner Konten im Kontenrahmen. Dadurch wird erreicht, dass eine Bebuchung in den Geschäftsvorfällen unterbunden wird.

M

Eröffnungsbilanz-Vortrag prüfen

Die EB-Buchungen des angegebenen Wirtschaftsjahres werden mit den Kontenendsalden des Vorjahres verglichen. Das Ergebnis wird zur Prüfung in einem Protokoll ausgegeben.

Beachten Sie:

Wenn es im Vorjahr keinen Kontenendsaldo gibt, wird kein Abgleich durchgeführt. Daraus folgt: Ein eingegebener EB-Wert auf einem im Vorjahr nicht bebuchten Konto erzeugt keine Meldung im Protokoll.

Budget kopieren aus Vorjahr

Wurden bei der Eröffnung des neuen Wirtschaftsjahres die Budgetwerte nicht kopiert (übernommen), können die Budgetvorgaben aus dem Vorjahr nachträglich in das aktuelle Jahr kopiert werden. 

Diese Funktion kann erst ausgewählt werden, wenn es zum ausgewählten Wirtschaftsjahr ein Vorjahr gibt und in diesem Vorjahr auch Buchungen erfasst wurden.

L

Kontonummer verschieben

Diese Funktion erlaubt das Verschieben von einzelnen Konten oder das listenweise Verschieben von Kontenbereichen. Bitte beachten Sie hier die weiterführenden Informationen im Infoblatt: "Konten verschieben".

M

Bereich löschen

Das Löschen eines Datenbereichs wird über einen Assistenten durchgeführt. Nachdem Sie die Begrüßungsmaske bestätigt haben, gelangen Sie in die Bereichsauswahl, in der die zu löschenden Datensätze festgelegt werden.

Hinweis

Dieses Löschen kann nicht rückgängig gemacht werden! Beachten Sie daher bitte unbedingt die Sicherheitshinweise beim Ausführen dieser Funktion!

Legen Sie zuerst die Sortierreihenfolge der Konten fest und tragen Sie danach den Start- und Endwert des Bereichs ein, der gelöscht werden soll. Bei der Eingabe des Start- und Endwerts können Sie durch einen Mausklick auf das Lupensymbol die Suchfunktion zur Unterstützung heranziehen. 

Es folgt die obligatorische Bestätigung mit Angabe der Anzahl Datensätze. 

Auch hier muss die Checkbox wieder explizit bestätigt werden, damit Sie die nächste Maske erreichen. Diese enthält den Hinweis auf die Erstellung einer Datensicherung. 

Nach Bestätigung gelangen Sie in die Zusammenfassung und durch Betätigen der Schaltfläche: FERTIGSTELLEN wird der Löschvorgang endgültig durchgeführt.

Weitere Themen


  • No labels