Inhalt

Zweck der Bereichshilfe

Die Bereichshilfe ist in erster Linie dazu gedacht, Sie beim Einstieg in die Software zu unterstützten. Sie erhalten passende Hilfe-Seiten zum aktuellen Programmbereich in einem Extrabereich innerhalb der Software angezeigt.

Einblenden der Bereichshilfe

Um die Bereichshilfe in der Software einzublenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Registerkarte: HILFE.
  2. Öffnen Sie den "Pfeil nach unten" der Split-Schaltfläche: PROGRAMMHILFE.
  3. Wählen Sie den Eintrag: BEREICHSHILFE ANZEIGEN


Aufbau und Funktion der Bereichshilfe

Haben Sie die Bereichshilfe aktiviert, so wird Ihnen diese rechts neben dem Arbeitsbereich in einem integrierten Browser-Fenster angezeigt. 

Passende Hilfeseiten zu gewählten Bereichen

Die anzeigten Inhalte werden über die Software gesteuert, d. h. befinden Sie sich im Bereich der Vorgangsbearbeitung, erhalten Sie einen möglichst passenden Hilfe-Eintrag aus diesem Bereich. Wechseln Sie z. B. in die Stammdaten auf das Register: ARTIKEL, so passt sich die Bereichshilfe thematisch an und springt auf die verknüpfte Seite. Die thematisch verknüpften Seiten lassen sich jederzeit auch mit einem Druck auf die Taste: F1 in einem externen Browser-Fenster aufrufen. Die hinter "F1" hinterlegten Hilfe-Seiten werden nach exakt der gleichen Logik und Verknüpfung aufgerufen. Weitere Informationen zur Bedienung der Hilfe finden Sie im Kapitel Hilfe zur Hilfe.

Hilfeseiten wechseln in der Bereichshilfe

Über die Verlinkungen in der Hilfe lassen sich auch Seiten aus anderen Bereichen innerhalb der Bereichshilfe aufrufen, auch aus anderen Bereichen. 

Navigation durch die Hilfe trotz kleiner Ansicht

Die Navigation in der linken Ecke der Bereichshilfe ist ggf. aufgrund der geringen Ansichtsgröße eingeklappt, lässt sich aber durch Einblenden bzw. über ein 

Beachten Sie:

In der Bereichshilfe können Sie alle Themen der Hilfe durchsuchen. Bei einem Bereichswechsel in der Software, wird die Bereichshilfe aber wieder auf eine zum Kontext passende Seite "springen".

Größe des Fensters der Bereichshilfe anpassen sowie Navigation der Hilfe ein- und ausblenden

Da die Bereichshilfe sich in die aktuelle Ansicht der Software integriert, lässt sich je nach Bereich und Tabellenansicht die Größe der Tabelle bzw. die Größe der Tabelle verändern. Ziehen Sie die Ansicht jeweils an den entsprechenden Linien größer oder kleiner.

Auch die linke Navigation innerhalb der Hilfe lässt sich auf diese Art ein- bzw. ausblenden. 


Schließen der Bereichshilfe

Die Bereichshilfe können Sie über mehrere Wege schließen:

  1. Klicken Sie auf Registerkarte: HILFE. Öffnen Sie den "Pfeil nach unten" der Split-Schaltfläche: PROGRAMMHILFE. Wählen Sie den Eintrag: BEREICHSHILFE ANZEIGEN.
  2. Noch einfacher schließen Sie die Bereichshilfe über das "X" neben dem Fenster, in dem sich die Bereichshilfe befindet.


  • No labels