Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Image Added

Im Im Register: "für Für das Wandeln in diesen Vorgang" (Schaltfläche: PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - BUCHUNGSPARAMETER) stehen Ihnen die folgenden Einstellungen zur Verfügung, die sich auf Aktionen beziehen, die beim Wandeln eines Vorgangs ausgeführt werden - und zwar werden die Einstellungen in den Buchungsparametern der Vorgangsart beachtet, in die gewandelt wird (Zielvorgang):

--- VORGANGSPARAMETER FÜR DAS WANDELN --- 

Vorgangsnummer darf geändert werden (nur bei Auswahl eines Vorgangs verfügbar) 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um zu erreichen, das die Vorgangsnummer des Zielvorgangs im Wandeln-Dialog geändert werden darf. 

...

Dies ist nicht bei der Selektion mehrerer Vorgänge vor dem Wandeln möglich. Vorgangsdatum 

Vorgangsdatum 

Aktivieren Sie das Kennzeichen Vorgangsdatum und wählen Sie die gewünschte Option:

  • Mit aktuellem Arbeitsdatum vorbelegen
  • Zurücksetzen (Vorgangsdatum löschen

Sie können für das Wandeln erreichen, dass das Vorgangsdatum des neuen Vorgangs automatisch auf das aktuelle Datum gesetzt wird. 

...

UI Button
colorturquoise
titleL

Vorgangsdatum darf editiert

...

werden 

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, kann beim Wandeln in den entsprechenden Vorgang das Vorgangsdatum direkt bearbeitet werden. Je nach dem wie die Einstellungen unter Vorgangsdatum vorgenommen werden, erhalten Sie ein leeres Feld oder als Vorschlagswert das aktuelle Datum. Wurde unter Vorgangsdatum kein Kennzeichen aktiviert, wird das ursprüngliche Vorgangsdatum als Vorschlagswert übernommen. 

UI Button
colorturquoise
titleM

Lastschriftdatum

...

zurücksetzen  (Datum löschen)

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, wird das Lastschriftdatum beim Wandeln zurückgesetzt und im gewandelten Vorgang neu berechnet. Insbesondere, wenn mehrere Tage zwischen Bestellung vom Kunden und Rechnungsstellung (OP wird mit Rechnung erzeugt) liegen, sollte das Lastschriftdatum zurückgesetzt und neu berechnet werden. 


Anzahl der Pakete darf geändert werden (nur bei Auswahl eines Vorgangs verfügbar) 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um zu erreichen, das die Anzahl der Pakete für den Zielvorgangs im Wandeln-Dialog geändert werden darf. 

...

UI Button
colorturquoise
titleL

Regeln für das Wandeln dürfen geändert werden (nur bei Auswahl eines Vorgangs verfügbar) 

Diese Option wird benötigt im Zusammenhang mit Regeln für das Bearbeiten von Vorgangspositionen nach dem Wandeln (vgl. Regeln für das Wandeln/Einladen). 

UI Button
colorturquoise
titleM

Automatisch erstellte Wiedervorlage löschen (nur wenn Vorgang komplett gewandelt wird) 

Haben Sie für den Quellvorgang des Wandelns automatisch eine Wiedervorlage erstellen lassen, so kann diese mit Hilfe dieses Parameters vor dem Wandeln gelöscht werden - sofern alle Positionen beim Wandeln in den neuen Vorgang berücksichtigt wurden. 

Anschriftenart setzen 

Hiermit können Sie bestimmen, ob die Rechnungsanschrift oder die Lieferanschrift im gewandelten Vorgang verwendet werden soll. 

Vorgang vor dem Wandeln auf gesperrte Artikel prüfen 


Vorgang vor dem Wandeln auf gesperrte Artikel prüfen 

Falls Sie dieses Kennzeichen setzen, wird vor dem Wandeln geprüft, ob gesperrte Artikel in dem Quellvorgang enthalten sind. Sollte dies Falls Sie dieses Kennzeichen setzen, wird vor dem Wandeln geprüft, ob gesperrte Artikel in dem Quellvorgang enthalten sind. Sollte dies der Fall sein, so erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. Das Wandeln wird in diesem Fall nicht durchgeführt, der Quellvorgang bleibt unverändert. 

Dadurch können z .B. temporär gesperrte Artikel in einem Angebot, einer Auftragsbestätigung etc. erfasst werden, das Wandeln in einen Lieferschein z.B. kann aber erst erfolgen, wenn der gesperrte Artikel aus dem Vorgang entfernt wurde oder das Gesperrt-Kennzeichen in den Stammdaten entfernt wurde. 

  • Vorgang darf Das Kennzeichen: "Meldung kann übergangen werden" sorgt dafür, dass ein Vorgang mit gesperrten Artikeln gewandelt werden  darf. Dieses Kennzeichen kann zusammen mit dem vorgenannten gesetzt werden. Dadurch erhält der Benutzer einen Hinweis, dass der gewandelte Vorgang gesperrte Artikel enthält. 

...

  • Mit der Schaltfläche: WEITER in der Programmmeldung kann das Wandeln mit den gesperrten Artikeln fortgesetzt werden. 

...

  • Mit der Schaltfläche: ABBRECHEN wird das Wandeln abgebrochen. 

...

Anschriftenart setzen 

  • Auf Rechungsanschrift
  • Auf Lieferanschrift

Hiermit können Sie bestimmen, ob die Rechnungsanschrift oder die Lieferanschrift im gewandelten Vorgang verwendet werden soll. 

Automatisch erstellte Wiedervorlage löschen (nur wenn Vorgang komplett gewandelt wird) 

Haben Sie für den Quellvorgang des Wandelns automatisch eine Wiedervorlage erstellen lassen, so kann diese mit Hilfe dieses Parameters vor dem Wandeln gelöscht werden - sofern alle Positionen beim Wandeln in den neuen Vorgang berücksichtigt wurden. 

Vorgang vor dem Wandeln in Vorgangsarchiv kopieren (ersetzen falls vorhanden) 

Mit diesem Kennzeichen erreichen Sie, dass der Quellvorgang des Wandelns erhalten bleibt. Er wird vor dem Wandeln in das Register: "Archiv Vorgänge" der Vorgangsbearbeitung verschoben. 

Dieses Kennzeichen muss gesetzt sein, wenn das Wandeln im Vorgangsprotokoll des Ursprungsvorgangs festgehalten werden soll. 


UI Button
colorturquoise
titleXL

Vorgang nach Komplettlieferung / letzter Teillieferung in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)

Normalerweise werden Vorgänge der Vorgangsart Bestellung vom Kunden vor dem Wandeln nicht in das Archiv verschoben. 

Mit der letzten Teillieferung oder im Falle einer Komplettlieferung besteht der Vorgang nicht länger. 

Mit diesem Parameter erreichen Sie ein Archivieren des letzten Stand nach der letzten Lieferung.

Vorgang, auch ohne Abrechnungspositionen, bei letzter Teillieferung immer bestehen lassen 

Dieser Parameter bewirkt, dass bei der letzten Teillieferung (oder Komplettlieferung) die Bestellung vom Kunden bestehen bleibt, auch wenn keine Abrechnungspositionen enthalten sind (weil diese z.B. manuell durch Entfernen des Häkchens im Register "Einstellungen" des Wandeln-Dialogs für das Wandeln nicht berücksichtigt worden sind). 

Andernfalls würden Bestellungen vom Kunden, die keine Abrechnungspositionen sondern nur Floskel-/Textartikel z.B. enthalten, nach dem Wandeln nicht mehr vorhanden sein.

Vorgangsanlagen entfernen 

Vorgang vor dem Wandeln in Vorgangsarchiv kopieren (ersetzen falls vorhanden) 

Mit diesem Kennzeichen erreichen Sie, dass der Quellvorgang des Wandelns erhalten bleibt. Er wird vor dem Wandeln in das Register: "Archiv Vorgänge" der Vorgangsbearbeitung verschoben. 

Dieses Kennzeichen muss gesetzt sein, wenn das Wandeln im Vorgangsprotokoll des Ursprungsvorgangs festgehalten werden soll. 

UI Button
colorturquoise
titleXL

Vorgang nach Komplettlieferung / letzter Teillieferung in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)

Normalerweise werden Vorgänge der Vorgangsart Bestellung vom Kunden vor dem Wandeln nicht in das Archiv verschoben. 

Mit der letzten Teillieferung oder im Falle einer Komplettlieferung besteht der Vorgang nicht länger. 

Mit diesem Parameter erreichen Sie ein Archivieren des letzten Stand nach der letzten Lieferung.

Vorgang, auch ohne Abrechnungspositionen, bei letzter Teillieferung immer bestehen lassen 

Dieser Parameter bewirkt, dass bei der letzten Teillieferung (oder Komplettlieferung) die Bestellung vom Kunden bestehen bleibt, auch wenn keine Abrechnungspositionen enthalten sind (weil diese z.B. manuell durch Entfernen des Häkchens im Register "Einstellungen" des Wandeln-Dialogs für das Wandeln nicht berücksichtigt worden sind). 

Andernfalls würden Bestellungen vom Kunden, die keine Abrechnungspositionen sondern nur Floskel-/Textartikel z.B. enthalten, nach dem Wandeln nicht mehr vorhanden sein.

...

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, werden alle dem Vorgang zugeordneten Anlagen entfernt (der Vorgang enthält keine Anlagen).

Vorgangsanlagen aktualisieren (fehlende einfügen) 

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, werden die Anlagen geprüft und ggf. aktualisiert.

...

UI Button
colorturquoise
titleM

Vorgang nach dem Wandeln zum Bearbeiten

...

öffnen 

Bei aktiviertem Kennzeichen wird die Bearbeitung des Vorgangs nach dem Wandeln automatisch geöffnet.

--- PARAMETER FÜR POSITIONEN ---

...

Liefermenge in Positionen darf geändert werden (nur bei Auswahl eines Vorgangs verfügbar) 

Um die Liefermenge beim Wandeln frei zu vergeben, muss dieses Buchungsparameterkennzeichen gesetzt sein. 

Die Liefermenge wird im Dialog für das Wandeln eingegeben im Register: "Positionen". Damit das Eingabefeld verfügbar wird muss im Register: "Einstellungen" eine der Optionen "Liefermenge beachten..." ausgewählt sein. 

  • Liefermenge darf größer Menge sein (Überliefern): 

...

  • Normalerweise ist die Eingabe einer größeren Liefermenge als dem Wert im Feld: "Menge" nicht zulässig. Für das Wandeln einer Bestellung an den Lieferanten in eine Eingangsrechnung z.B. kann mit Hilfe dieses Parameters eine größere Liefermenge eingegeben werden, falls z.B. eine Überlieferung stattgefunden hat. 


UI Button
colorturquoise
titleL

Leistungsdatum vortragen

Wenn das Kennzeichen "Leistungsdatum vortragen" beim Wandeln aktiviert wird, wird das Leistungsdatum sofern es nicht belegt ist, aus dem Quellbeleg ermittelt und in die Position vorgetragen. 

UI Button
colorturquoise
titleXL

Roherlöse EK-Preise neu

...

einladen 

Kalkulations EK-Preise neu

...

einladen 

Artikelpreise neu

...

einladen 

UI Button
colorturquoise
titleL

Steuer prüfen und anpassen (für Steuerumstellung laut Umsatzsteuerparameter)

UI Button
colorturquoise
titleXL

Alle ausgeblendeten Positionen

...

einblenden 

Positionsfeld Bestell-Nr./ Serien-Nr. nicht übernehmen (Feld löschen) 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um die Einträge im Feld Bestell-Nr./ Serien-Nr. durch das Wandeln löschen zu lassen. 

Bei Vorgangsgruppe "Schlussrechnung" Lagerkennzeichen erhalten (nicht entfernen) 

Beim Wandeln in eine Vorgangsart der Vorgangsgruppe "Schlussrechnung" kann die Lagerbuchung beeinflusst werden. Durch Aktivierung dieses Kennzeichens, wird beim Wandeln in eine Vorgangsart mit der Vorgangsgruppe "Schlussrechnung" das Lagerkennzeichen NICHT entfernt. Dies betrifft alle lagerfähigen Artikel des Vorgangs. 

UI Button
colorturquoise
titleL

Regeln für Positionen "Vor dem Speichern ... (über das Erfassungsformular)"

...

beachten 

Durch Aktivierung dieses Kennzeichens können Regeln auch beim Wandeln angewendet werden. 

UI Button
colorturquoise
titleM

Erstelle Geliefert-Positionen (bei Teillieferung) 

Dieser Parameter ist für das Wandeln von Vorgängen "Bestellung vom Kunden" vorgesehen, die u.a. für das Verwalten eben solcher Teillieferungen eingerichtet sind. 

...

Die Geliefert-Positionen werden durch diesen Parameter in der Kundenbestellung erzeugt. 

Erstelle Rückstands-Positionen (in Teillieferung) 

Ebenfalls beim Wandeln einer Kundenbestellung kommt dieser Parameter zum Einsatz. Er bezieht sich allerdings auf den neu erstellten Vorgang, in dem die lieferbaren Positionen enthalten sind. Die noch zu liefernden und somit rückständigen Positionen werden hiermit zusätzlich ausgewiesen. 

Alternativ-Positionen

...

löschen 

Sind im Vorgang Alternativ-Positionen enthalten, werden diese beim Wandel in einen anderen Vorgang nicht berücksichtigt und entfernt. 

Optional-Positionen

...

löschen 

Sind im Vorgang Optional-Positionen enthalten, werden diese beim Wandel in einen anderen Vorgang nicht berücksichtigt und entfernt. 

Rückstands-Positionen

...

löschen 

Im Vorgang enthaltene Rückstands-Positionen werden beim Wandel nicht mit übernommen. 

Geliefert-Positionen

...

löschen 

Im Vorgang enthaltene Geliefert-Positionen werden beim Wandel nicht mit übernommen. 

Bild Positionen löschen
UI Button
colorturquoise
titleXL

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, werden im Vorgang vorhandene Bild-Positionen nicht mit übernommen.

Erstellung von Vorgängen ohne Abrechnungsposition

...

zulassen 

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, kann auch ein Vorgang ohne Positionen bzw. ohne Wert gewandelt werden.

...

UI Button
colorturquoise
titleM

--- POSITIONEN IN NEUEN VORGANG ---

Wählen Sie mit Hilfe der Option aus, ob die Positionen in den neuen Vorgang verschoben oder kopiert werden sollen. verschieben 

Verschieben 

Im ersten Fall besteht der Ausgangsvorgang nur noch, wenn er zuvor in das Archiv der Vorgänge verschoben wurde. Das kann mit dem oben beschriebenen Parameter erreicht werden. kopieren 

Kopieren 

Im zweiten Fall wird eine Kopie der Positionen im neuen Vorgang erstellt, d. h. der Quellvorgang bleibt erhalten. 

Beachten Sie: Setzt man den Parameter Positionen in neuen Vorgang kopieren, wird immer egal ob Teillieferung oder Komplettlieferung das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum geändert (Register: "Gesperrt/Info"). Setzt man den Parameter Positionen in neuen Vorgang verschieben, wird bei Teillieferung das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum geändert bei Komplettlieferung nur das Änderungsdatum. mit

Mit Überschrift

...

kopieren 


--- VORGABEN FÜR BUCHUNGSPARAMETER ---

Keine Buchungskennzeichen

...

übernehmen 

Normalerweise werden beim Wandeln der Vorgänge die Kennzeichen der abzuarbeitenden Buchungsparameter mitgeführt, so dass sie nicht erneut abgearbeitet werden. 

...

Dies kann z.B. bei internen Umbuchungen der Fall sein, für die der Lagerbestand erneut (von einem auf ein anderes Lager) gebucht werden soll und auch ein erneuter Eintrag in der History erzeugt werden soll. 

Kennzeichen "Lagerbestand buchen" zurücksetzen, wenn

...

gebucht 

Die Vorgangsparameter "für das Buchen" werden mit einem Abgearbeitet-Kennzeichen versehen, nachdem sie verarbeitet wurden. Mit diesem Parameter können Sie für den Lagerbestand dieses Abgearbeitet-Kennzeichen wieder entfernen, damit im gewandelten Vorgang das Lager beim erneuten Buchen wieder abgearbeitet werden kann. 

Dies kann z.B. bei internen Umbuchungen der Fall sein, für die der Lagerbestand erneut (von einem auf ein anderes Lager) gebucht werden soll. 

Lageränderung 

...

Lageränderung 

Keine Lageränderung 

Die Einstellungen Aus- und Nach-Lager werden nicht geändert. Das bedeutet, dass die Lagereinstellungen des Ursprungsvorgangs in den zu wandelnden Vorgang (Zielvorgang) übernommen werden. 

Aus-Lager auf Vorgabelager der Vorgangsart

...

setzen 

Nach-Lager auf Vorgabelager der Vorgangsart

...

setzen 

Aus- und Nach-Lager auf Vorgabelager der Vorgangsart

...

setzen 

Die Lagereinstellung "Aus- und Nach-Lager" wird geändert in die Vorgabelager der Vorgangsart in die gewandelt wird (Zielvorgang). 

Beispiel: Eine  Eine interne Umbuchung soll mit einer eigens dafür eingerichteten Vorgangsart durchgeführt werden. 

Aus-Lager in Nach-Lager kopieren, danach Aus-Lager auf Vorgabelager der Vorgangsart

...

setzen 

Die Lagereinstellung "Aus-Lager" des Ursprungsvorgangs wird in "Nach-Lager" des Zielvorgangs kopiert. Für die Einstellung  

Info
titleInfo:

Für die Einstellung "Aus-Lager" wird das Vorgabelager des Zielvorgangs gesetzt. 

Ursprungsvorgang 

  • Ursprungsvorgang: von Lager A nach Lager

...

  • B
  • Zielvorgang: 

Zielvorgang 

  • von Lager Vorgabe nach Lager A 

Beispiel

...

Bei einem Streckengeschäft bestellt der Kunde die Ware aus dem Lager1, dann muss der entsprechende Lieferanteneingang ebenfalls in Lager1 gebucht werden. 

Nach-Lager in Aus-Lager kopieren, danach Nach-Lager auf Vorgabelager der Vorgangsart

...

setzen 

Die Lagereinstellung "Nach-Lager" des Ursprungsvorgangs wird in "Aus-Lager" der Zielvorgangs kopiert. 

Info
titleInfo:

Für die Einstellung "Nach-Lager" wird das Vorgabelager des Zielvorgangs gesetzt

...

:

  • Ursprungsvorgang: 

Ursprungsvorgang 

  • von Lager A nach Lager B 

Zielvorgang 

  • Zielvorgang: von Lager B nach Lager Vorgabe

...

Hinweis
Note
title
Die Kennzeichen für die Lageränderungen können nur gesetzt werden, wenn Sie das


Kennzeichen: "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" zurücksetzen 

Der Buchungsparameter "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" wird zurückgesetzt, um Änderungen der Auftragsnummer erneut an den Lagerbestand weitergeben zu können. 

Kennzeichen: "Lagerbestand mit Kostenstellennummer buchen

...

" zurücksetzen 
UI Button
colorturquoise

...

title

...

L

...

Sie können die Kennzeichen für die Lageränderungen auch setzen, ohne das Kennzeichen "Lagerbestand buchen zurücksetzen wenn gebucht" gesetzt zu haben.

Kennzeichen "Regeln von freien Datenbank-Tabellen für das Buchen / Stornieren abarbeiten" zurücksetzen wenn gebucht 
UI Button
colorturquoise
titleL

Dieses Kennzeichen ist nur dann verfügbar, wenn freie Datenbank-Tabellen eingesetzt werden (weitere Informationen: Freie Datenbank-Tabellen).

Kennzeichen: "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" zurücksetzen 

Der Buchungsparameter "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" wird zurückgesetzt, um Änderungen der Auftragsnummer erneut an den Lagerbestand weitergeben zu können. 

...

Kennzeichen "Regeln von freien Datenbank-Tabellen für das Buchen / Stornieren über Positionen abarbeiten" zurücksetzen wenn gebucht 

UI Button
colorturquoise
titleL

Dieses Kennzeichen ist nur dann verfügbar, wenn freie Datenbank-Tabellen eingesetzt werden (weitere Informationen: Freie Datenbank-Tabellen).

Kennzeichen: "in Lieferantenbestelleingang eintragen" zurücksetzen wenn

...

gebucht 

Wird eine Lieferantenbestellung, die bereits gebucht wurde und dabei der Parameter der Parameter "in Lieferantenbestelleingang eintragen" abgearbeitet wurde, in eine Eingangsrechnung gewandelt, dann wird dieser Buchungsparameter zurückgesetzt. 

Wurde beim Buchen des Quellvorgangs (z. B. Lieferantenbestellung) der Parameter "in Lieferantenbestelleingang eintragen" abgearbeitet, so kann dieser beim Wandeln durch Setzen des Kennzeichens: "in Lieferantenbestelleingang eintragen" abgearbeitet wurde, in eine Eingangsrechnung gewandelt, dann wird dieser Buchungsparameter zurückgesetzt. zurücksetzen wenn gebucht zurückgesetzt werden.

Note
titleBeachten Sie:

Voraussetzung hierfür ist, dass die Vorgangsart in die gewandelt wird, der Vorgangsgruppe "Eingangsrechnung" zugewiesen ist.

Durch das Zurücksetzen des Kennzeichens "in Lieferantenbestelleingang eintragen" werden Ohne dieses Kennzeichen könnten durch das Buchen der Eingangsrechnung die Artikel im Lieferantenbestelleingang nicht korrekt ausgetragen werden. 


Kennzeichen: Erledigt

...

zurücksetzen 

Dieses Kennzeichen muss gesetzt werden, wenn als erledigt gekennzeichnete Vorgänge gewandelt werden, der Zielvorgang allerdings nicht mehr als erledigt gekennzeichnet werden soll. 

...

UI Button
colorturquoise
titleM

MELDUNGEN 

Statusmeldung nach dem

...

Wandeln 

Die Statusmeldung informiert Sie nach dem Wandeln eines Vorgangs, ob die Positionen alle oder nur zum Teil gewandelt wurden.

UI Button
colorturquoise
titleXL

Abweichende Vorgangsart der Positionen

Image RemovedImage Added

Aufgrund der Vorgangspositionen im Quellvorgang (vor Wandeln) abweichende Vorgänge erstellen 

...

Zusätzlich stehen die folgende Register zur Verfügung: 

  • "

...

  • Für das abweichende Wandeln in diesen Vorgang"

...

  • "Regeln für das abweichende Wandeln" 

zur Verfügung. Diese werden immer für das abweichende Wandeln in diesen Vorgang beachtet (anstelle der Parameter für das Wandeln).

...