Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die im Vorgang im Feld: "Menge" eingetragene Menge von Artikeln wird vom angegebenen Lager abgebucht. Der Lagerbestand im Aus-Lager wird um die entsprechende Menge reduziert.

Image Removed

Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen

...

Note
titleBeachten Sie:
Falls Sie auch die Auftragsnummer im Lagerbestand mitführen lassen, so sind für die Auftragsnummer die gleichen Einstellungen der beiden vorgenannten Optionen zu wählen wie für die Kostenstellennummer.


Positionsbezeichnung im Lagerbuch speichern (sofern Lagerbuch geführt wird)

...

UI Button
colorturquoise
titleXL

Historyinformation im Lagerbestand speichern (bei Lagerzugang)

...

UI Button
colorturquoise
titleXL

UI Button
colorturquoise
titleM

...


Mittlerer-Ek im Artikel neu berechnen (wird nur bei Eingangsrechnung beachtet)

...

Sofern der Artikel als umsatzfähig gekennzeichnet ist, werden die drei Umsatzgruppen um den fakturierten Wert (netto) erhöht. 


UI Button
colorturquoise
titleL
Image Removed

Weitere Optionen für das Buchen der Umsätze:

...

Note
titleBeachten Sie:

Die oben genannten Kennzeichen wirken sich nur aus, wenn in den Artikel-Stammdaten das Kennzeichen "Separate Stück- und Gewichtsumsatzbuchung" aktiviert wurde! Weitere Informationen mit Beispiel finden Sie auch unter: Stückumsatz/Gewichtsumsatz und "Geldwert"-Umsatz separat buchen.

...

UI Button
colorturquoise
titleM

In History eintragen

Ist der Artikel als historyfähig gekennzeichnet, erfolgt ein Eintrag in der History für die einzelnen Vorgangspositionen. 

Mit den dort eingetragenen Daten wird später nachvollziehbar sein, welcher Kunde zu welchem Preis etc. den Artikel erhalten hat. 

UI Button
colorturquoise
titleL
Image Removed

Weitere Optionen für das Buchen der History:

  • History bei Stücklisten über Stücklistenpositionsartikel führen (Vorgabe): Diese Option entspricht der Programmvorgabe. Wird ein im Vorgang als Stückliste gekennzeichneter Artikel fakturiert, so wird der Historyeintrag nur für die Stücklistenpositionen erstellt.
  • History bei Stücklisten immer im Stücklistenartikel führen: Wird ein im Vorgang als Stückliste gekennzeichneter Artikel fakturiert, so wird der Historyeintrag nur für den Stücklistenartikel und nicht für die Positionen erstellt.

UI Button
colorturquoise
titleM
Image Removed

Auch zusätzliche Informationen aus der Vorgangsposition können über das Feld: "History-Information" in die History geschrieben werden.

...

Einstellungen für das Vorbelegen der History-Information können Sie vornehmen im Register: "sonstige Eingabeparameter" .

...

 

In Vertreterumsatz eintragen

...

Note
titleBeachten Sie:

Eine Eintragung des Vertreterumsatzes erfolgt nur, wenn der/die Artikel umsatz- und provisionsfähig sind.


Gesamtumsatz bei Vertretern einer Vertretergruppe buchen (d.h. keine anteilige Berechnung)

...

UI Button
colorturquoise
titleXL

...

In Vertreterprovisionsabrechnung eintragen

...

Dies ist erforderlich, um Vertreterprovisionsabrechnungen über das Programm erstellen zu können. 

UI Button
colorturquoise
titleL
Image Removed

Weitere Optionen für das Buchen der Vertreterprovisionsabrechnung:

...

Es wird die Kostenstelle der Artikelposition verwendet (Vorgangserfassung - Register: "Positionen". Ist dieses Kennzeichen nicht aktiviert aber das Kennzeichen: "In Kostenstellenumsatz eintragen" wurde gesetzt, so wird die Kostenstellennummer des Beleges (Vorgangserfassung - Register: "Adresse") verwendet.

UI Button
colorturquoise
titleXL
Image Removed

Regeln von freien Datenbank-Tabellen für das Buchen / Stornieren abarbeiten

...

Mit dieser Option werden beim Buchen von Vorgängen der Vorgangsgruppe "Bestellung an Lieferant" die Liefermenge, Auftragsnummer und Liefertermin im Bestelleingang aktualisiert.

...

UI Button
colorturquoise
titleM

In Lieferantenbestelleingang eintragen (bei Eingangsrechnungen austragen)

...

Wird die zum Ausbuchen des Lieferantenbestelleingangs genutzte Eingangsrechnung storniert, wird dieses Kennzeichen deaktiviert, damit der Lieferantenbestelleingang nicht zurück gebucht wird. Image Removed


Auch nicht lagerfähige Artikel eintragen 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um auch nicht lagerfähige Artikel in den Lieferantenbestelleingang eintragen zu lassen.

UI Button
colorturquoise
titleXL
Image Removed

  • bei Eingangsrechnung nur austragen, wenn Bestelleingangs-ID der Position übereinstimmt: Es wird geprüft, ob die Bestelleingangs-ID der Position übereinstimmt

UI Button
colorturquoise
titleM
Image Removed

  • bei Eingangsrechnung nur austragen, wenn LB-Belegnummer oder Auftragsnummer übereinstimmt

...

Ist das Kennzeichen gesetzt und wird eine Eingangsrechnung manuell erstellt, so wird kein Eintrag aus dem Bestelleingang berücksichtigt und wird daher nicht entfernt. 

Image Removed 


mit Wiedervorlage überwachen 

...

Erzeugt einen Eintrag in der "Offenen Posten Verwaltung" (Bereich OFFENE POSTEN), aus der auch das Mahnwesen gesteuert wird. Eingetragen werden die Daten des Vorgangs.

UI Button
colorturquoise
titleL
 Image Removed
Anchor
steuerungmahndatum
steuerungmahndatum

...

Die 10 Tage Netto werden in den OP eingetragen und ergeben auf Grund des Rechnungsdatums das Mahndatum 06.03.

UI Button
colorturquoise
titleM
Image Removed

Gutschriften können skontofähig sein

...

Note
titleBeachten Sie:

Diese Einstellung hat nur Auswirkung auf die Erstellung der Offenen Posten. Die Buchungssatz-Erstellung (Auftragsbuchungsliste) wird davon nicht berührt!

Image Removed


SEPA-Mandat und Daten für Pre-Notification vor dem Buchen prüfen (nur bei SEPA-Lastschriften)

...

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, erfolgt bei der Buchung eines aus dem Auftrag stammenden Vorgangs mit abweichender Lieferanschrift ein Ausweis des offenen Posten unter der Vorgangsadresse.

...

 

  • Auftragsnummer in Belegnummer 2 eintragen

...

Note
titleHinweis:

Laut "Schnittstellen-Entwicklungsleitfaden für das DATEV-Format Stand Oktober 2015" wird im Belegfeld 2 (Belegnummer 2) ein Fälligkeitsdatum 5- oder 6-stellig (Tag, Monat, Jahr) angegeben. Somit erfolgt die Ausgabe des Datums im Feld: "Belegnummer 2" nach dem Aufbau TTMMJJ.


  • Kostenstelle der Vorgangsposition in Gegenkostenstelle buchen 

    Image Removed 

    UI Button
    colorturquoise
    titleL

UI Button
colorturquoise
titleM

  • Wenn möglich Splittbuchung erzeugen Image Removed 

Durch Aktivierung dieses Parameters werden die Buchungssätze, welche im Rahmen der Vorgangserfassung generiert und in der Auftragsbuchungsliste dargestellt werden, für Splittbuchungen vorbereitet. Beim Einlesen in der Finanzbuchhaltung werden die entsprechenden Splittbuchungen erstellt.

  • Rabatte als Erlösschmälerung buchenImage Removed

 
In Rechnungsausgangsjournal eintragen

...

Dies geschieht nicht, wenn dieser Buchungsparameter gesetzt ist. Image Removed


Dieser Parameter wird auch für die Vertreterprovisionsabrechnung beachtet. 

...

Sinnvoll ist diese Funktion in Verbindung mit der AutoArchivierung von Vorgängen, da diese AutoArchivierung nur für erledigte Vorgänge genutzt werden kann und Sie sich somit das manuelle Aktivieren des Erledigt-Kennzeichen im entsprechenden Vorgang ersparen.

...

 

Vorgang nach dem Buchen

Dieser Parameter bietet folgende Alternativen, wie mit dem Vorgang nach dem Buchen zu verfahren ist:

  • Vorgang in Archiv verschieben (ersetzen falls vorhanden)
  • Vorgang nach Zwischenbelege verschieben (ersetzen falls vorhanden)
  • Vorgang in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)
  • Vorgang löschen (gegen Rückfrage)

UI Button
colorturquoise
titleL
Image Removed

Nach dem Buchen Regeln zum Vorgang abarbeiten

...