Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

In diesen Parametern werden globale Einstellungen für Logistik-Arbeitsplätze vergeben. 

Image RemovedImage Added

Info
titleInfo:

Die Einstellungen der einzelnen Logistik-Arbeitsplätze finden Sie im Artikel: Parameter-Einstellungen im Bereich: Logistik - Arbeitsplätze (Logistik und Versand im Programmbereich)

 Einstellungen für Bearbeitung

Anzeige

  • "nicht Logistik-Positionen" des Vorgangs ausblenden
    :
    • Diese "nicht greifbaren" Positionen (wie z. B. "Versandkosten", "Frachtkosten", "Floskelartikel" und "Optional-, Geliefert-, Rückstands-Positionen, ..." werden beim Kommissionieren nicht am Logistik-Arbeitsplatz angezeigt, finden sich im Anschluss aber im Zielvorgang wieder.

  • Stücklisten-Anzeige auf aktuelle Stückliste einschränken


Eingabe

  • Eingabe auf "Weitere Artikelnummern" prüfen
    • Bei Aktivierung des Kennzeichens werden auch für die Artikel erfasste zusätzliche Artikelnummern bei der Eingabe erkannt. Weitere Informationen: Weitere Artikelnummern am Packplatz

UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: L

Eingabe

  • Seriennummer abfragen, wenn Lager mit Seriennummer geführt wird
    :
    • Im zugehörigen Lager wird überprüft, ob das Kennzeichen: "Lager mit Seriennummernverwaltung" aktiviert ist
      • Über Liste mit verfügbaren Bestand wählen (anstelle der Einzeleingabe)
      : :
        • Nach dem Scannen einer Seriennummer kann eine Menge gefolgt vom "Mengenmultiplikator-Zeichen zur Mengeneingabe in Artikelnummer" (Standardmäßig "*") angeben werden. Weiterhin ist die Eingabe von zwei Punkten gestattet ( ".."), mit welcher die letzte Seriennummer des Bereichs gescannt werden kann. Alternativ kann diese Erfassung auch über zwei Kommas erfolgen (",,"), etwa wenn eine Eingabe rein über den Nummernblock erfolgt  
      • Verfügbarkeit im Lager prüfen
      :
        • Prüft, ob Artikel mit der angegebenen Seriennummer als Lagerbestand verfügbar ist
      • Nur Seriennummern aus Position zulassen
      : Bei
        • Bei Aktivierung des Kennzeichens müssen die in der Quell-Position bestimmten Seriennummern kommissioniert werden - es sind keine alternativen Seriennummern erlaubt


  • Charge abfragen, wenn Lager mit Chargen geführt wird
    : Im 
    • Im zugehörigen Lager wird überprüft, ob das Kennzeichen: "Lager mit Chargenverwaltung" aktiviert ist 
      • Über Liste mit verfügbaren Bestand wählen (anstelle der Einzeleingabe)
      :
        • Prüft, ob Artikel mit der angegebenen
      Charge als
        • Charge als Lagerbestand verfügbar ist
      • Nur Chargen aus Position zulassen
      :
        • Bei Aktivierung des Kennzeichens müssen die in der Position bestimmten Quell-Chargen kommissioniert werden - es sind keine alternativen Chargen erlaubt


  • Verfallsdatum abfragen, wenn Lager mit Verfallsdatum geführt wird
    : Im zugehörigen
    • Im zugehörigen Lager wird überprüft, ob das Kennzeichen: "Lagerbestand mit Verfallsdatum führen" aktiviert ist
      • Über Liste mit verfügbaren Bestand wählen (anstelle der Einzeleingabe)
      :
        • Prüft, ob Artikel mit angegebenen
      Verfallsdatum als
        • Verfallsdatum als Lagerbestand verfügbar ist
      • Nur Verfallsdatum aus Position zulassen
      : Bei
        • Bei Aktivierung des Kennzeichens müssen die in der Quell-Position bestimmten Verfallsdaten kommissioniert werden
  • Prüfe Lager von Stücklistenpositionen auf Seriennummer, Charge und Verfallsdatum (ab microtech Logistik & Versand L)
    :
    • Bei aktiviertem Kennzeichen, wird auch bei Stücklistenpositionen die darüber stehenden Eingabe-Kennzeichen für Seriennummer, Charge und Verfallsdatum beachtet. Das Verhalten ist dann analog zu Artikel-Positionen. 

      Note
      titleBeachten Sie:

      Folgender Sonderfall ist beim Kennzeichen: "Prüfe Lager von Stücklistenpositionen auf Seriennummer, Charge und Verfallsdatum" gesondert zu betrachten:

      • Wenn eine Charge zweimal angegeben wird und im Vorgang kommt eine dritte hinzu, dann ist zu beachten, dass büro+ in dieser Konstellation zunächst einmal die erste Charge komplett ausreizt 
      • Das bedeutet: Die Charge wird bis zum verfügbaren Lagerbestand genutzt - auch wenn zwei Chargen angeben werden, wird die Position der ersten Charge zunächst komplett aufgebraucht und die Positionen entsprechend umgeschrieben
      • Hintergrund sind interne Abläufe in büro+


Info
titleInfo:

Weitere Informationen zu den Parameter-Einstellungen zu Seriennummern, Chargen und Verfallsdatum und die Auswirkungen am Arbeitsplatz, haben wir für Sie im Hilfe-Artikel: Charge, Seriennummer und Verfallsdatum am Logistik-Arbeitsplatz zusammengefasst.

UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: M

Bedienfunktionen

UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: L

  • Verpackungsmittel-Artikel mit Paketmaße dürfen zur Vorgabe der Paketmaße zusätzlich erfasst werden
    :
    • Für manche Versanddienstleistern sind Verpackungsmittel getrennt zu erfassen. Vgl. auch:  Verpackungsmittel (Artikelart).
      • Artikel soll als Position in Zielvorgang eingefügt werden
        • Position soll bei Ausgabe ausgeblendet werden
  • Verpackungsmittel-Artikel ohne Paketmaße dürfen zusätzlich erfasst und als Position eingefügt werden
    • Bestehende Verpackungsmittel-Artikel ohne Paketmaße immer ersetzen
      • Position soll bei Ausgabe ausgeblendet werden


        Info
        titleInfo:

        In dem Logistik-Arbeitsplatz kann dann entweder die Artikelnummer oder der Barcode des Verpackungsmittelartikels in der Erfassungszeile eingegeben werden.

        Image Modified


UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: M

Waage

Bei Abschluss als Zielvorgang

...

UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: L

  • Paketmaße müssen belegt sein

UI Button
colorturquoise
titleAb Logistik & Versand: M

  • Positionsreihenfolge des Ursprungsbeleg herstellen
    • Stücklisten aus Ursprungsvorgang einfügen, sofern ausgerollte Stücklistenpositionen existieren
    • Im ersten Zielvorgang "nicht Logistik-Positionen" aus Ursprungsvorgang einfügen
      :
      • Bei Aktivierung des Kennzeichens

      werden
      • werden alle "nicht Logistik-Positionen" (z. B: nicht lagerfähige Artikel, Floskeltexte) in den ersten Zielvorgang bei Abschluss eingefügt.

      Der erste
      • Der erste Zielvorgang ist der Zielvorgang, bei dem die "Laufende Nummer für Beleg" den Wert 1 hat. Zusätzlich kann die Vorgabe zum Übernehmen mit den "Regeln für Vorgangspositionen (vor dem Übernehmen in Zielvorgang)" über das Kennzeichen für das Wandeln "übersteuert" werden. Die Funktionsweise ist analog der Erstellung von

      Logistikpositionen
      • Logistik-Positionen, wobei nur die Positionen vorgeschlagen werden, für die normalerweise keine Logistik-Position erstellt werden würden.

        Note
        titleBeachten Sie:

        Es können nur Positionen übernommen werden, die noch nicht im Zielvorgang enthalten sind.


  • Zielvorgang durch Wandeln des Ursprungsvorgangs erzeugen
    • Bei aktiviertem Kennzeichen wird
    der
    • der Ursprungsbeleg unter Berücksichtigung der in der Warenausgangskontrolle erfassten Daten (wie Positionen, Mengen und Stücklisteninformationen) in den Zielvorgang gewandelt. Sofern das Kennzeichen nicht gesetzt ist, wird der Zielvorgang durch eine Kopie des Belegs erstellt
Warning
titleBeachten Sie:

Die Erstellung des Zielvorgangs entsteht nicht durch ein WANDELN des Ursprungsvorgangs, sondern wird durch ein KOPIEREN des Ursprungsvorgangs erstellt!

Dadurch greifen KEINE Parameter für das WANDELN in diesen Vorgang. Parameter werden über das Buchen des Zielvorgangs abgearbeitet.

Über das Kennzeichen: Zielvorgang durch Wandeln des Ursprungsvorgangs erzeugen, lässt sich diese Logik aber auch umstellenLogistik-Arbeitsplatz: Zielvorgang durch Wandeln des Ursprungsvorgang erzeugen 

  • Sperrvermerk abfragen
    :
    • Steht im Zusammenhang mit der Funktion: Logistik-Arbeitsplatz: Korrekturvorgang. Das Kennzeichen: "Sperrvermerk abfragen" bewirkt, dass am Logistik-Arbeitsplatz auch eine Erfassungsmaske für den Grund der Sperrung angezeigt wird - ist dieser Ablauf nicht an diesem Logistik-Arbeitsplatz vorgesehen, ist dieses Kennzeichen zu deaktivieren
  • Vorgang sperren
    : In
    • In den Buchungsparametern des Korrekturbelegs lässt sich auch festlegen,
    dass
    • dass ein neu angelegter Korrekturbeleg direkt als "gesperrt" markiert sein soll - Hintergrund der Sperrung ist, dass der Korrekturbeleg manueller Überprüfung bedarf und die Sperrung dies markiert. Bei Aktivierung des Kennzeichens, muss nicht jeder Korrekturbeleg manuell gesperrt werden. Steht im Zusammenhang mit der Funktion: Logistik-Arbeitsplatz: Korrekturvorgang
  • Buchen
    • Versand-Etikett abrufen (zur Bereitstellung der Paketnummer)
      • Über die Aktivierung des Kennzeichens wird gewährleistet, dass nach dem Buchen eines Zielbelegs in der Warenausgangskontrolle beim nachfolgenden Vorgangsdruck die Paketnummern mit ausgegeben werden. Über das Hinzufügen der Druckvariable "AktVog.ZugPktNr" in das Positionslayout, wird diese Information über die Paketnummer im Vorgangsdruck mit ausgegeben. So entfällt z. B. im Falle einer Reklamation die Suche nach dem Versanddienstleister, da die benötigten Angaben auf dem Beleg gedruckt sind. Ist das Kennzeichen "Versand-Etikett abrufen" deaktiviert, wird das Versandetikett erst nach der Ausgabe des Zielbelegs abgerufen. Durch das Einfügen der Druckvariable "AktVog.ZugPktNr" in das Positionslayout, wird die Information über die Paketnummer auf diesem Weg ausgewiesen.

        Info
        titleInfo:

        Das Kennzeichen: Versand-Etikett abrufen (zur Bereitstellung der Paketnummer) kann auch bei Verwendung mit V-LOG genutzt werden.


  • Beleg
    ausgeben:
    ausgeben
  • Ursprungsvorgang ausgeben
    • Einstellung, ob im Logistik-Arbeitsplatz der Ursprungsbeleg, der Zielbeleg, beide Belege oder keiner der beiden Belege beim Abschluss eines Pakets ausgegeben werden sollen
  • Versandbeleg ausgeben
    • Aktivieren Sie das Kennzeichen, wenn bei Abschluss als Zielvorgang das Versandlabel abgerufen und ausgegeben werden soll. Dieses Kennzeichen kann über eine spezielle Versandart, die explizit für Abholung gedacht ist, ausgesetzt werden. Hinweise zur Konfiguration finden Sie in unserem Kapitel: Kein Versandlabel bei Abholung.
  • Ursprungsvorgang ausgeben: Einstellung, ob im Logistik-Arbeitsplatz der Ursprungsbeleg, der Zielbeleg, beide Belege oder keiner der beiden Belege beim Abschluss eines Pakets ausgegeben werden sollen
  • Versandbeleg ausgeben
  • In Archiv Vorgänge verschieben