Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Table of Contents

Abfragen / Meldungen 

Doppel-Klick auf gebuchten Vorgang mit Abfrage zum Stornieren oder Einsehen

Bei aktiviertem Kennzeichen erscheint in der Software bei Doppelklick auf einen gebuchten Vorgang, der das Gebucht-Kennzeichen trägt, aber keine aktivierten Buchungsparameter abgearbeitet hat. die Abfrage diesen Vorgang einzusehen oder zu stornieren.

Folgende Abfrage erhalten Sie bei aktiviertem Kennzeichen bei einem entsprechenden Doppelklick auf gebuchte Vorgänge (in der Vorgangsübersicht):

Image Modified

Doppel-Klick auf gebuchten Vorgang ohne Buchungsparameter immer direkt stornieren (ohne Abfrage)

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, werden Vorgänge, die das Gebucht-Kennzeichen tragen, aber keine aktivierten Buchungsparameter abgearbeitet haben, ohne Abfrage bei Doppelklick storniert und zum Ändern geöffnet.

...

Memo der Adresse anzeigen (wenn belegt) / Information der Adresse anzeigen (wenn belegt)

Im Vorgang In der Vorgangsanlage erhalten Sie beim Erfassen der Adressnummer die im Adress-Datensatz hinterlegte Memo bzw. Information zum Kunden angezeigt. 

Beispiel: Wurden beide Kennzeichen aktiviert, so werden beide Felder als Meldung angezeigt , sobald die Adressnummer im Vorgang ausgewählt wird. Über die Schaltflächen: WEITER / ZURÜCK / SCHLIESSEN navigieren Sie durch diese Meldung.

...

Offene Posten der Adresse anzeigen (Betrag: x,xx, Tage: x)

Bei der Neuanlage eines Vorgangs werden Sie in einem eigenen Fenster darüber informiert, wenn die aktivierten Parameter auf die gewählte Adresse zutreffen. Das heißt, ist der Adresse ein Memotext hinterlegt, so wird dieser angezeigt; ebenso bei Vorhandensein einer Information oder eines Offenen Posten. Beim Öffnen oder Erfassen eines Vorgangs wird Ihnen zu der hinterlegten Adressnummer das Vorhandensein von Offenen Posten angezeigt.

Für die "Offenen Posten“ besteht über das Kennzeichen die erweiterte Möglichkeit, zusätzliche Einschränkungen vornehmen zu können.

Wählen Sie die "Offenen Posten“ in der Übersicht aus und betätigen Sie die damit verfügbar werdende Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN, so erscheint diese Eingabemaske: hierzu den Punkt "Offene Posten der Adresse anzeigen“ und öffnen Sie über die Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN (oder Doppelklick) die nachfolgende Eingabemaske, mit der Sie die Meldungseigenschaften konfigurieren können: 

Image AddedImage Removed

In ihr können Sie einen Mindestbetrag und die Anzahl Tage, die seit Rechnungsstellung bis zur Anzeige der Meldung vergangen sein sollen, eintragen.

...

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um zu erreichen, dass die Felder für die Vertreternummer und den Provisionssatz in der Vorgangserfassung auf dem Register: "Adresse" angezeigt werden.

UI Button
colorturquoise
titleM

...


Geöffneten Vorgang automatisch zwischenspeichern

Über ein Optionsfeld stehen Ihnen folgende Werte zur Auswahl:

...

Für eine Stückliste berechnet sich der Wert für "Lieferbar" normalerweise aus der Stücklistenposition mit der geringsten verfügbaren Menge. Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, so wird für jede einzelne Stücklistenposition die maximal verfügbare Menge angezeigt. Dazu müssen Sie das Kennzeichen: "Stücklisten auflösen" setzen und das Kennzeichen: "Vorgangsmenge zur Berechnung der Menge benutzen".


UI Button
colorturquoise
titleM
UI Button
colorred
titleGen. 24: Ab Zusatzmodul "microtech Produktion & Fertigung" S
urlhttps://hilfe.microtech.de/x/AYDvHw

Fertigungsartikelstücklisten auflösen

Dieses Kennzeichen bedeutet, dass Fertigungsartikel als Stücklisten behandelt werden (d.h. es wird das Lager der einzelnen Stücklistenpositionen geprüft).

UI Button
colorturquoise
titleM

Sortierung

Für die Sortierung der Positionen auf der Packliste können Sie eine entsprechende Vorgabe machen.

...

Für das Zusammenfassen der Positionen können Sie zwischen drei verschiedenen Optionen wählen: Sie können erstens

  1. Positionen

...

  1. nie zusammenfassen

...

  1. , dann werden auch gleiche Positionen bei mehrfachem Vorkommen auch mehrfach dargestellt. 

...

  1. Positionen zusammenfassen, wenn sie nur in der Artikelnummer übereinstimmen

...

  1. .
  2. Positionen zusammenfassen, wenn sowohl die Artikelnummer als auch die Bezeichnung übereinstimmen.

Abrechnungspositionen anzeigen

...

Tip
titleTipp
Haben Sie das zuvor beschriebene Kennzeichen: "Stücklisten auflösen" gesetzt und wählen Sie zusätzlich noch "Abrechnungspositionen anzeigen" "alle" aus, so werden in der Packliste sowohl die Stücklisten als auch deren Positionen mit der jeweils verfügbaren Menge angezeigt. Um diesen Effekt zu vermeiden, müssen Sie bei der Auswahl der Option "Stücklisten auflösen" das Kennzeichen "Abrechnungspositionen anzeigen" "nur Artikel" auswählen.

Vorgaben für Rückstandsliste

Zur Erstellung von Rückstandslisten stehen Ihnen die gleichen Möglichkeiten wie zur Erstellung von Packlisten zur Verfügung. Die Funktion der Parameter ist identisch. 

...

Tip
titleTipp
Wird in den Parametern der Rückstandsliste die Option: "Stücklisten auflösen" und Abrechnungspositionen anzeigen - "nur Artikel" oder "nur lagerfähige Artikel" aktiviert, werden die übergeordneten Stücklisten nicht mehr ausgewiesen.


UI Button
colorturquoise
titleXL

Wandeln

Archiv-Vorgänge direkt wandeln (d. h. diese nicht zuvor in die Übersicht kopieren)

Datensätze können direkt aus dem Archiv gewandelt werden. Bei aktiviertem Kennzeichen: "Archiv-Vorgänge direkt wandeln" ist ein Kopieren des Vorgangs in die Übersicht nicht mehr erforderlich.

Expandwarning
Weitere Informationen zu dem Kennzeichen
titleBeachten Sie:

Die Auswirkungen des Kennzeichens: "Archiv-Vorgänge direkt wandeln"

Beispiele:

sind komplex und haben Auswirkungen in Kombination mit verschiedenen "Parametern für das Wandeln"!

Bitte lesen Sie sich zuvor die nachfolgenden Beispiele durch, um einen Eindruck von diesen Auswirkungen zu bekommen.

Beispiele:

Nach dem Wandeln befindet man sich immer in der Vorgangsübersicht beim neu erstellten Vorgang.

  1. Positionen in neuen Vorgang > verschieben:
    Die ausgewählten Positionen werden in den neuen Vorgang verschoben. Der Rest bleibt im Archiv Vorgang stehen bzw. bei Komplettwandlung ist er leer
  2. Wandelnkennzeichen Positionen in neuen Vorgang > kopieren:
    Es werden die Positionen in den neuen Vorgang kopiert. Der Ursprungsvorgang im Archiv bleibt unverändert
  3. BK nach Lieferschein wandeln, Positionen verschieben mit "Erstelle Geliefert-Positionen (bei Teillieferung)":
    Es werden Geliefertpositionen in dem alten Vorgang und Rückstandspositionen in dem neuem Vorgang erzeugt
  4. BK nach Lieferschein wandeln, Positionen verschieben mit "Erstelle Geliefert-Positionen (bei Teillieferung)" & "Vorgang nach Komplettlieferung / letzter Teillieferung ins Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)":
     Es kommt eine Meldung das Teillieferung erfolgt. Dies steht auch im Protokoll. Auch Komplettlieferung steht im Protokoll
  5. Vorgang nach dem Wandeln zum Bearbeiten öffnen:
    Der neue Vorgang wird sauber in der Übersicht geöffnet.
  6. Schlussrechnung aus AB bzw. Bestellung vom Kunden:
    Okay, wenn Teillieferung in der BK registriert wurde
  7. Die Regeln im Bereich "Nach dem Übernehmen von Vorgangspositionen (im Quellvorgang)" werden beim Kopieren der Positionen sauber ausgeführt:
     Beim Positionen verschieben muss mindestens eine Position nicht gewandelt werden, sonst ist der Vorgangs leer und die Regel hat keine Auswirkung
Note
titleBeachten Sie:

Der Parameter "vor dem Wandeln ins Archiv kopieren, ersetzen falls vorhanden" hat keinen Einfluss beim Wandeln aus dem Archiv. Wenn man beim Positionen verschieben also erreichen möchte, dass die Positionen nach dem Wandeln im Ursprungsvorgang erhalten sind, sollte man Geliefert und Rückstandspositionen erstellen lassen. Ansonsten ist der Vorgang

gegenenfalls

gegebenenfalls leer.


UI Button
colorturquoise
titleL
UI Button
coloryellow
titleLegacy Funktion (bis Generation 2020 enthalten)

DP Leitcode

Beim Beenden der Vorgangseingabe automatisch prüfen

...