Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Ein Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung der Daten. In diesem Zusammenhang wird auch folgender Datenschutzhinweis angezeigt: 

Info
titleInfo:

Datenschutzhinweis durch die Finanzverwaltung: 

"Mit dieser Software werden personenbezogene Daten im Sinne des § 3 (1) des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Zwecke der Verarbeitung erhoben. Neben den reinen Daten, die zur Steuerveranlagung benötigt werden, erhebt die Software Daten über die Art und Version des Betriebssystems des Nutzers und übermittelt diese an die Finanzverwaltung. Diese Daten werden benötigt, um die ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten sicherzustellen und Fehlern im Verarbeitungsprozess vorzubeugen. Die Nutzung der Daten erfolgt im Rahmen des § 14 BDSG durch die Finanzverwaltung und nur für den genannten Zweck.“ 

Image Added


Im nächsten Fenster wird ausgewählt, welche Daten übermittelt werden sollen.

Image RemovedImage Added

  • Sie können für die Lohnsteueranmeldung und Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) jeweils eine mandantenübergreifende Meldung erstellen.
  • Haben Sie im Fenster: "Wählen Sie die Art der zu übertragenden Daten aus:" das Kennzeichen: "Mandanten übergreifende Meldung erstellen" aktiviert, bekommen Sie im nächsten Dialog alle Mandanten angezeigt, welche im System angelegt sind. Sie aktivieren die Mandanten, welche in die aktuelle Übertragung einfließen sollen.
  • Für die Bereitstellung der Daten für die Umsatzsteuervoranmeldung sowie der ZM-Meldung kann die Option: "Proformaumsatz verwenden" aktiviert werden. Dann fließen auch proforma gebuchte Geschäftsvorfälle des gewählten Zeitraumes in die Auswertung mit ein. Ob dieses Kennzeichen angezeigt wird ist davon abhängig, ob unter Meine Firma / Mein Mandant - Register: "Weitere Angaben" das Kennzeichen: "GoBD-Konform" aktiviert ist (siehe auch: Schnittstelle "Export steuerliche Außenprüfung")


Note
titleBeachten Sie:
  • Ist das Kennzeichen "GoBD-Konform" im Mandanten gesetzt, steht im Assistenten zur Übertragung das Kennzeichen: "Proformaumsatz verwenden" nicht zur Verfügung (zu den Einstellungen siehe: Meine Firma / Mein Mandant - Register: "Weitere Angaben")
  • Wurden im angegebenen Zeitraum noch nicht endgültig verarbeitete Buchungen gefunden, erscheint ein entsprechender Hinweis. Die Übertragung kann nur durchgeführt werden, wenn diese Meldung mittels Setzen Kennzeichens "Der Versand soll dennoch erfolgen" bestätigt wird.
  • Laut GoBD dürfen nur bereits festgeschriebene Daten übermittelt werden. Das Editieren der Beträge ist nicht möglich, sofern das Kennzeichen: "GoBD-Konform" aktiviert ist
  • Ist das Kennzeichen "GoBD-Konform" deaktiviert, so können im Fenster: "Prüfen Sie die zu übertragenden Werte:" Anpassungen vorgenommen werden


Im nächsten Dialog wird der Übergabezeitraum festgelegt. Angeboten wird immer der im Programm aktuell geöffnete Abrechnungsmonat bzw. Buchungsperiode. Wird das Kennzeichen: "Zeitraum frei festlegen" aktiviert, kann die Übertragung auch für einen anderen Abrechnungszeitraum erfolgen.

Image RemovedImage Added


Bei der Übertragung der ZM-Meldung stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Monat
  • Jahr

Image RemovedImage Added

Monatliche Abgabe (für mindestens 12 Monate) 

...

Berichtigung der letzten Meldung  (erscheint im nächsten Fenster nach Bestätigung von WEITER)

Durch dieses Kennzeichen wird die Übertragung als Korrektur gekennzeichnet. 

...

Im nachfolgenden Dialog wird der Übertragungstyp ausgewählt. 

Image Added

Normale Übertragung 

Dieser Übertragungstyp sollte im Regelfall ausgewählt werden, da hier die Daten an das Rechenzentrum übermittelt und die Daten vom zuständigen Finanzamt dort abgeholt und verarbeitet werden. 

...

Ist der Übertragungstyp ausgewählt, wird abschließend eine Zusammenfassung angezeigt. Über die Schaltfläche: VORSCHAU kann das Übertragungsprotokoll eingesehen werden.

Image Added

Note
titleHinweis

Beim elektronischen Datenaustausch mit der Finanzverwaltung steht keine Druckfunktion zur Verfügung. Die Finanzverwaltung erzeugt stattdessen eine PDF-Datei. Die Datei wird mit einem PDF-Reader geöffnet. Die Datei wird in ein temporäres Verzeichnis gespeichert, welches bei der Bereitstellung aufgeführt wird.

...