Inhalt
Table of Contents |
---|
Schaltflächen der "Ansicht - Vorgaben"
In den Vorgaben (Registerkarte: ANSICHT - Schaltfläche: ANSICHT-VORGABEN - Register: "Vorgaben") nehmen Sie detaillierte Einstellungen für die Darstellung der Anwendung vor. Mit Hilfe Mithilfe der Schaltfläche: ZURÜCKSETZEN können Sie geänderte Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.
"
Eintrag auf Standard-Ansicht zurücksetzen
Setzt ": setzt nur den ausgewählten Eintrag (z. B. Tastatur, Darstellung usw.) und gegebenenfalls alle seine Unterpunkte zurück. "
Alle Einträge auf die Standard-Ansicht zurücksetzen
Es ": es werden die Einträge gemäß der Vorgabe-Ansicht (Schemaverwaltung Standard-Ansicht) zurückgesetzt . "
Alle Einträge auf die Vorgabe-Ansicht zurücksetzen
Setzt ": setzt alle Einträge der Ansichten-Vorgaben zurück. Möchten Sie für den aktuellen Benutzer ein anderes Schema laden, so kann das Standardschema oder ein beliebiges Schema ausgewählt werden.
Eintrag laden / Alle Einträge laden
Es werden entweder nur der ausgewählten ausgewählte Eintrag oder alle Einträge der Ansichten-Vorgaben durch das gewählte Schema geladen und ersetzt.
Programmstart
...
An dieser Stelle stehen Ihnen die durch Sie angelegten Schemen zur Verfügung:
Verschiedene Gruppen auf dem Register: VORGABEN
Gruppe: "Programmstart"
Beim Programmstart anzeigen (Startseite)
Beim Starten des Programms werden Sie standardmäßig von Ihrer Startseite empfangen. In der Klammer steht die aktuell ausgewählte Einstellung.
...
- Startseite
- die Schaubilder: Meine Firma, Verkauf, Support, Einkauf, Buchhaltung, Lohn, Geomodul, Zahlungsverkehr
- Kalender (Register: "Tagesansicht")
- Seite beim Verlassen des Programms
Die zur Verfügung stehenden Bereichen variieren je nach dem, welche Module der Software Sie im Einsatz haben.
In Windows "Senden an" microtech büro+
...
aktivieren
Damit legen Sie fest, ob unter Windows die Funktion "Senden an" microtech büro+ aktiviert werden soll. "
Unter Schnittstellen 'Senden an' andere Windows-Programme aktivieren
": Mit dem Aktivieren der Funktion ist es z.B. möglich über Schnittstellen - "Senden an" einen Datensatz an einen E-Mail-Empfänger zu übergeben. Um dies zu realisieren muss allerdings im Vorfeld ein Export in die Zwischenablage definiert werden.
Gruppe: "Akustische Signale
...
"
An dieser Stelle Hier legen Sie fest, ob Sie ein akustisches Signal für Meldungsfenster wünschen.
Fensterposition, -größe, -aufbau
...
Gruppe: "Hauptfenster"
Fensterposition
Wählen Sie zwischen: "Fenster zentrieren", "Fensterposition beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen", "Gespeicherte Position des Fensters beim Programmstart wieder herstellen".
Fenstergröße
An dieser Stelle ist aus folgenden Einstellungen zu wählen: "Maximale Größe", "Größe des Fensters beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen".
Fensteraufbau
Wählen Sie aus folgender Konfiguration: "Original Aufbau anzeigen", "Aufbau des Fensters beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen", "Gespeicherter Aufbau des Fensters bei Programmstart wieder herstellen".
Info | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Die drei genannten Bereiche zu Fensterposition, Fenstergröße und Fensteraufbau sind neben den Hauptfenstern separat auch für den Bereich: "Sonstige Fenster" einzustellen.
|
Eingabefenster wenn möglich nicht Modal anzeigen
...