Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Inhalt

Table of Contents

Schaltflächen der "Ansicht - Vorgaben" (ist für das Vorgabe- sowie Meldungs-Register verfügbar)

In den Vorgaben (Registerkarte: ANSICHT - Schaltfläche: ANSICHT-VORGABEN - Register: "Vorgaben") nehmen Sie detaillierte Einstellungen für die Darstellung der Anwendung vor.  Mit Hilfe Mithilfe der Schaltfläche: ZURÜCKSETZEN können Sie geänderte Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.

Image RemovedImage Added"

Eintrag auf Standard-Ansicht zurücksetzen

Setzt ": setzt nur den ausgewählten Eintrag (z. B. Tastatur, Darstellung usw.) und gegebenenfalls alle seine Unterpunkte zurück. "

Alle Einträge auf die Standard-Ansicht zurücksetzen

Es ": es werden die Einträge gemäß der Vorgabe-Ansicht (Schemaverwaltung Standard-Ansicht) zurückgesetzt . "

Alle Einträge auf die Vorgabe-Ansicht zurücksetzen

Setzt ": setzt alle Einträge der Ansichten-Vorgaben zurück.   Möchten Sie für den aktuellen Benutzer ein anderes Schema laden, so kann das Standardschema oder ein beliebiges Schema ausgewählt werden.Image Removed


Eintrag laden / Alle Einträge laden

Es werden entweder nur der ausgewählten ausgewählte Eintrag oder alle Einträge der Ansichten-Vorgaben durch das gewählte Schema geladen und ersetzt.

Image Added


An dieser Stelle stehen Ihnen die durch Sie angelegten Schemen zur Verfügung:

Image Added


Verschiedene Gruppen auf dem Register: VORGABEN

Gruppe: "Programmstart"

Image RemovedImage Added

Beim Programmstart anzeigen (Startseite) 

Beim Starten des Programms werden Sie standardmäßig von Ihrer Startseite empfangen. In der Klammer steht die aktuell ausgewählte Einstellung. 

...

  • Startseite
  • die Schaubilder: Meine Firma, Verkauf, Support, Einkauf, Buchhaltung, Lohn, Geomodul, Zahlungsverkehr
  • Kalender (Register: "Tagesansicht")
  • Seite beim Verlassen des Programms

Image Added

Die zur Verfügung stehenden Bereichen variieren je nach dem, welche Module von ERP-complete Sie der Software Sie im Einsatz haben. 

In Windows "Senden an" microtech büro+

...

aktivieren 

Damit legen Sie fest, ob unter Windows die Funktion "Senden an" microtech büro+ aktiviert werden soll. "

Unter Schnittstellen 'Senden an' andere Windows-Programme aktivieren

": Mit dem Aktivieren der Funktion ist es z.B. möglich über Schnittstellen - "Senden an" einen Datensatz an einen E-Mail-Empfänger zu übergeben. Um dies zu realisieren muss allerdings im Vorfeld ein Export in die Zwischenablage definiert werden. 

 

Gruppe: "Akustische Signale

...

" 

Image Added

An dieser Stelle Hier legen Sie fest, ob Sie ein akustisches Signal für Meldungsfenster wünschen.

Gruppe: "Hauptfenster"

Image Added

Fensterposition

...

Wählen Sie zwischen: "Fenster zentrieren", "Fensterposition beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen", "Gespeicherte Position des Fensters beim Programmstart wieder herstellen".

Fenstergröße

An dieser Stelle ist aus folgenden Einstellungen zu wählen: "Maximale Größe", "Größe des Fensters beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen".

Fensteraufbau

Wählen Sie aus folgender Konfiguration: "Original Aufbau anzeigen", "Aufbau des Fensters beim Verlassen speichern und dementsprechend anzeigen", "Gespeicherter Aufbau des Fensters bei Programmstart wieder herstellen".

Info
titleInfo:

Die drei genannten Bereiche zu Fensterposition, Fenstergröße und Fensteraufbau sind neben den Hauptfenstern separat auch für den Bereich: "Sonstige Fenster" einzustellen.

UI Expand
titleBildhinweis einblenden

Image Added



Eingabefenster wenn möglich nicht Modal anzeigen 

Wird diese Option aktiviert, können mehrere Eingabefenster gleichzeitig geöffnet und angezeigt werden. Mit dieser Einstellung muss ein Eingabefenster nicht mehr in die Statuszeile des Programms minimiert werden, bevor ein weiteres Eingabefenster geöffnet wird. 

Nicht modale Fenster können nur in Haupttabellen und Detail-Ansichten aus dem Hauptformular geöffnet werden. 

Beispiel: Unter den Stammdaten - Adressen sind die Fenster der Detail-Ansicht “Serviceverträge“ nicht Modal. Wechselt man über “Stammdaten - Adressen - Verwalten“ in die Übersicht der Serviceverträge sind diese Fenster Modal. 

In Bereichen bzw. Übersichten die selbst Modal angezeigt werden, ist es nicht möglich, Formulare “nicht Modal“ anzuzeigen. 

Beispiel: Wenn in dem Bereich “Stammdaten - Adressen - Verwalten - abweichender

Danach folgen Vorgaben zur Fensterposition, der Fenstergröße und dem Fensteraufbau. Alle drei Bereiche sind zweifach vorhanden. Einmal für das Hauptfenster und ein weiteres mal für die sonstigen Fenster. 

Eingabefenster wenn möglich nicht Modal anzeigen 

Wird diese Option aktiviert, können mehrere Eingabefenster gleichzeitig geöffnet und angezeigt werden. Mit dieser Einstellung muss ein Eingabefenster nicht mehr in die Statuszeile des Programms minimiert werden, bevor ein weiteres Eingabefenster geöffnet wird. 

Nicht modale Fenster können nur in Haupttabellen und Detail-Ansichten aus dem Hauptformular geöffnet werden. 

Beispiel: Unter den Stammdaten - Adressen sind die Fenster der Detail-Ansicht “Serviceverträge“ nicht Modal. Wechselt man über “Stammdaten - Adressen - Verwalten“ in die Übersicht der Serviceverträge sind diese Fenster Modal. 

In Bereichen bzw. Übersichten die selbst Modal angezeigt werden, ist es nicht möglich, Formulare “nicht Modal“ anzuzeigen. 

Beispiel: Wenn in dem Bereich “Stammdaten - Adressen - Verwalten - abweichender Artikeldatensatz“ ein Datensatz geöffnet wird, ist dieses Fenster Modal. Wechsel man innerhalb dieses Datensatzes über die Adressnummer in den Adressdatensatz-Bereich, sind diese Fenster auch Modal. 

...

Bereiche in Bereichsleiste ausblenden (sofern verfügbar)

Sie haben die Möglichkeit einen oder mehrere Bereiche in der Bereichsleiste auszublenden.

Image Removed

Ausgabeverzeichnis

Image Removed

Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, so wird im Tray der Windows Taskleiste ein Symbol eingeblendet, dass Ihnen die Anzahl der Datensätze im Archiv anzeigt.

Dokumentenverwaltung

OLE Dokumente beim Bearbeiten automatisch freistellen 

Wenn Sie ein Dokument in der Dokumentenverwaltung zum Bearbeiten öffnen wollen, erscheint das Dokument zunächst mit einer Abfrage, ob Sie es freistellen wollen. 

...

Sie haben die Möglichkeit einen oder mehrere Bereiche in der Bereichsleiste auszublenden.

Image Added

Ausgabeverzeichnis

Image Added

Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, so wird im Tray der Windows Taskleiste ein Symbol eingeblendet, dass Ihnen die Anzahl der Datensätze im Archiv anzeigt.


Gruppe: Dokumentenverwaltung

Image Added

OLE Dokumente beim Bearbeiten automatisch freistellen 

Wenn Sie einen Dokumentendatensatz zum Bearbeiten öffnen wollen, erscheint das Dokument zunächst mit einer Abfrage, ob Sie es freistellen wollen. 

Die Funktion freistellen benötigen Sie, wenn Sie alle Funktionen z. B. in Word vollständig nutzen möchten. Durch Aktivierung dieses Parameters wird ein solches Dokument beim Öffnen direkt freigestellt.

Doppelklick in Tabelle öffnet den Dokumenteninhalt

  • Bei aktiviertem Kennzeichen wird über einem Doppelklick mit der linken Maustaste auf ein Dokument das zugehörige Dokument geöffnet.
  • Bei deaktiviertem Kennzeichen öffnet sich die Maske des Datensatzes, der zum Dokument existiert.

Doppelklick auf Symbol in Details öffnet Dokumenteninhalt

  • Wird die Detail-Ansicht für Dokumente genutzt, z. B. im Bereich der "Vorgänge", lässt sich ein zugehöriges Dokument direkt öffnen. Durch das aktivierte Kennzeichen wird das Dokument geöffnet.
  • Wird die Detail-Ansicht für Dokumente genutzt, z. B. im Bereich der "Vorgänge", lässt sich bei deaktiviertem Kennzeichen direkt per Doppelklick auf das Dokument die Maske des Datensatzes öffnen, der zum Dokument existiert.

Gruppe: Bereiche in Bereichsleiste ausblenden (sofern verfügbar)

Sie haben die Möglichkeit einen oder mehrere Bereiche in der Bereichsleiste

Image Modified

Für Kommunikationsfelder aktivieren 

...