Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Es kann eine Einheit zur Umrechnung der Gesamtzeit Pausenzeit in Sekunden, Minuten oder Stunden angegeben werden. Die gewählte Einheit steht neben dem Eintrag in Klammern. Bei aktiviertem Kennzeichen werden die entsprechenden Felder für die Erfassung der Pause auf dem Register: ERFASSUNG im Zeiterfassungsdatensatz eingeblendet.

...

Legen Sie über Schaltfläche: EIGENSCHAFT oder Doppelklick fest, ob die Einheit der Gesamtdauer in Sekunden, Minuten oder Stunden erfasst wird.

Note
titleBeachten Sie:

An dieser Stelle sollte die Einheit Einheit des Abrechnungsartikels gewählt werden, damit die Abrechnungsmenge korrekt ermittelt werden kann!

Größe der Einheit

Es kann eine Größe der Einheit als Divisor (Zahl durch die geteilt wird) für die Mengenumrechnung angegeben werden. Die Abrechnungsmenge wird durch diesen Wert geteilt, beispielsweise: 1.

Beispiel:

Sie erfassen die Zeit in Minuten, möchten diese jedoch in Stunden abrechnen. In diesem Fall tragen Sie 60 ein.

Menge ist natürliche Zahl (immer aufrunden)

Ist das Kennzeichen gesetzt, wird die Menge auf den nächsten ganzzahligen Wert aufgerundet.

Note
titleBeachten Sie:

Pausenzeiten reduzieren die Summe vor der Rundung.

Beispiel:

  • Rundung auf 15 Minuten
  • Dauer 35 Minuten
  • Pause 10 Minuten

Es wird erst die abrechenbare Dauer berechnet (= 25 Minuten) ... und dann auf 30 Minuten gerundet.

Negative Menge zulassen

Ist das Kennzeichen aktiviert, darf auch eine negative Menge erfasst werden, z. B. bei Berechnung einer Kulanz oder ähnlichem

...

Soll die Abrechnungsmenge immer in Stunden umgerechnet werden, ist dieses Kennzeichen zu aktivieren.

Abrechnungsmenge ist natürliche Zahl (immer aufrunden)

Ist das Kennzeichen gesetzt, wird die Menge auf den nächsten ganzzahligen Wert aufgerundet.

Meldung

Melde bei Programm-Ende, wenn Status "In Bearbeitung" ist

...