Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Positionsbezeichnung im Lagerbuch speichern (sofern Lagerbuch geführt wird)

Historyinformation im Lagerbestand speichern (bei Lagerzugang)Image Added


Mittlerer-Ek im Artikel neu berechnen (wird nur bei Eingangsrechnung beachtet)

...

Sobald in einer Eingangsrechnung zu einem Artikel neue Einkaufspreise eingegeben werden und dieser Vorgang gebucht wird, erfolgt eine Neuberechnung des Mittleren EK im Artikelstamm.

...

Positions-Einzelpreis in EK-Preis des Artikellieferanten zurückschreiben (wird nur bei Eingangsrechnung beachtet)

In den Artikelstammdaten können bei einem Artikel zu jedem Lieferanten bis zu 10 Einkaufspreise hinterlegt werden. 

...

Der Standard-Ek ist im Artikellieferanten-Datensatz durch ein Häkchen-Symbol gekennzeichnet. 

  • Hinterlegter Rabatt und Zuschlag im Ek-Preis des Lieferanten vortragen (nur bei Eingangsrechnung)
  • Lieferant immer als Standard-Lieferant im Artikel setzen 

Sollten Sie bei einem Artikel mehrere Lieferanten hinterlegt haben, so können Sie über den Parameter "Lieferant immer als Standard-Lieferant im Artikel setzen“ steuern, ob der Lieferant als Standard-Lieferant beim Artikel hinterlegt wird.

In Adress-, Artikel- und Warengruppen-Umsatz eintragen

...

  • Umsatz bei Stücklisten im Stücklistenpositionsartikel führen: Diese Option entspricht der Programmvorgabe. Wird ein im Vorgang als Stückliste gekennzeichneter Artikel fakturiert, so wird der Umsatz nur anteilig im Verhältnis in den Stücklistenpositionen eingetragen.
  • Umsatz bei Stücklisten immer im Stücklistenartikel führen: Wird ein im Vorgang als Stückliste gekennzeichneter Artikel fakturiert, so wird der Umsatz nur im Stücklistenartikel und nicht anteilig im Verhältnis in den Positionen gebucht.
  • Umsatz bei Stücklisten immer im Stücklistenartikel und im Stücklistenpositionsartikel führen: Mit dieser Option wird der Umsatz doppelt gebucht, weshalb sie nur dann gewählt werden sollte, wenn die Umsatzauswertungen entsprechend betrachtet werden.
  • Artikelumsatz auch für aufgelöste Stücklisten führen: Mit dieser Option wird der Umsatz auch dann im Artikelumsatz der Stückliste geführt, wenn die Stückliste im Vorgang aufgelöst wurde. Image Added

In Stück- und Gewichtsumsatz eintragen (nur für Artikel mit separater Stück- und In Stück- und Gewichtsumsatz eintragen (nur für Artikel mit separater Stück- und Gewichtsumsatzbuchung)


In History eintragen

...

Es wird die Kostenstelle der Artikelposition verwendet (Vorgangserfassung - Register: "Positionen". Ist dieses Kennzeichen nicht aktiviert aber das Kennzeichen: "In Kostenstellenumsatz eintragen" wurde gesetzt, so wird die Kostenstellennummer des Beleges (Vorgangserfassung - Register: "Adresse") verwendet.

Image Modified

In Lieferantenbestelleingang eintragen (bei Eingangsrechnungen austragen)

Regeln von freien Datenbank-Tabellen für das Buchen / Stornieren abarbeiten

Regeln von freien Datenbank-Tabellen für das Buchen / Stornieren über Positionen abarbeiten

  • Bei Stücklisten nur Stücklistenpositionsartikel buchen (Vorgabe)
  • Bei Stücklisten nur Haupt-Stücklistenartikel buchen
  • Bei Stücklisten Stücklistenartikel und Stücklistenpositionsartikel buchen

Im Bestelleingang Auftragsnummer, Liefertermin und Liefermenge aktualisieren (nur beim Buchen von LB)

Mit dieser Option werden beim Buchen von Vorgängen der Vorgangsgruppe "Bestellung an Lieferant" die Liefermenge, Auftragsnummer und Liefertermin im Bestelleingang aktualisiert.

Image Added

In Lieferantenbestelleingang eintragen (bei Eingangsrechnungen austragen)

Dieser Parameter ist für die Dieser Parameter ist für die Vorgangsgruppe "Bestellung an Lieferant“ vorgesehen. 

...

Wird die zum Ausbuchen des Lieferantenbestelleingangs genutzte Eingangsrechnung storniert, wird dieses Kennzeichen deaktiviert, damit der Lieferantenbestelleingang nicht zurück gebucht wird. Eingangsrechnung storniert, wird dieses Kennzeichen deaktiviert, damit der Lieferantenbestelleingang nicht zurück gebucht wird. 

Image Added

Auch nicht lagerfähige Artikel eintragen 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um auch nicht lagerfähige Artikel in den Lieferantenbestelleingang eintragen zu lassen.

Image Added

  • bei Eingangsrechnung nur austragen, wenn Bestelleingangs-ID der Position übereinstimmt: Es wird geprüft, ob die Bestelleingangs-ID der Position übereinstimmt

  • bei Eingangsrechnung nur austragen, wenn LB-Belegnummer oder Auftragsnummer übereinstimmt

...

Ist diese Option aktiviert und wird eine Bestellung an den Lieferanten in eine Eingangsrechnung gewandelt, so wird der entsprechende Eintrag anhand der Belegnummer bzw. Auftragsnummer gesucht und ausgebucht. 

...

Haben Sie zudem den Parameter "mit Wiedervorlage überwachen“ aktiviert, wird beim Buchen der Lieferantenbestellung im Kalender zu diesem Artikel eine Wiedervorlage für dem anstehenden Wareneingang erzeugt. Beim Buchen einer Eingangsrechnung wird diese Wiedervorlage entsprechend entfernt. 

Image Removed

Auch nicht lagerfähige Artikel eintragen 

Aktivieren Sie dieses Kennzeichen, um auch nicht lagerfähige Artikel in den Lieferantenbestelleingang eintragen zu lassen.

Image Removed

In Versandliste eintragen

Wurde im Vorgang eine Versandart eingetragen, erfolgt durch diesen Parameter der Eintrag in das Versandmodul (Bereich VERSAND). Sie erhalten also für jeden Vorgang einen Eintrag, so dass Sie anhand der Datensätze im Bereich VERSAND z.B. Listendrucke bzw. Etikettendrucke sowie Exporte für das Erstellen der Versandaufträge generieren können. 

  • Immer Lieferanschrift benutzen 

Zudem können Sie bestimmen, ob grundsätzlich die Lieferanschrift des Kunden in den Versanddatensatz übertragen werden soll, unabhängig von der im Vorgang markierten Anschrift. 

  • Nur Eintragen, wenn noch kein Versandarchiv-Datensatz existiert 

Um doppelte Einträge zu vermeiden, können Sie diesen Parameter aktivieren. Wurde also schon ein entsprechender Versanddatensatz erstellt und ins Archiv verschoben, so wird kein zweiter Eintrag erstellt.

...

Aktivieren Sie weder "Sammelbuchung" noch "gleiche Buchungen zusammenfassen", wenn Sie für jede Vorgangsposition eine eigene Buchungszeile in der Auftrag Buchungsliste erhalten möchten. Abweichende FiBu-Buchungskonten werden dann beachtet.

  • Sammelbuchung

Die Aktivierung des Parameters "Sammelbuchung“ bewirkt, dass pro Vorgang nur eine Buchungszeile mit den Werten des Vorgangs erzeugt wird. Hierbei wird auf die Buchungskonten aus den PARAMETERN – VORGÄNGE – FIBU BUCHKONTEN zurückgegriffen, abweichende FiBu-Buchungskonten werden nicht beachtet. 

...

Dieses Kennzeichen darf nicht gesetzt sein, wenn Sie abweichende FiBu-Buchungskonten, die z.B. bei den Warengruppen hinterlegt sind, beachten lassen möchten.

  • Gleiche Buchungen zusammenfassen

Haben Sie die Option "gleiche Buchungen zusammenfassen“ aktiviert und die "Sammelbuchung“ ausgeschaltet, so werden Buchungen mit gleicher Warengruppe zu einer Buchungszeile zusammengefasst. 

Die abweichenden FiBu-Buchungskonten (aus den Warengruppen und/ oder aus dem Artikel) werden beachtet, so dass bei Bedarf Buchungszeilen für Artikel mit abweichenden FiBu-Buchkonten erstellt werden..

  • Barzahlung

Ist der Parameter "Barzahlung“ aktiviert, wird anstelle des Debitoren- bzw. Kreditorenkontos das Kassenkonto verwendet und der Parameter "in Offene Posten eintragen“ wird automatisch ausgeschaltet, so dass kein Eintrag in den Offenen Posten erfolgt.

  • Immer Rechnungsanschrift benutzen

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, erfolgt bei der Buchung eines aus dem Auftrag stammenden Vorgangs mit abweichender Lieferanschrift ein Ausweis des offenen Posten unter der Vorgangsadresse.


  • Auftragsnummer in Belegnummer 2 eintragen

Wenn das Kennzeichen: "Auftragsnummer in Belegnummer 2 eintragen“ gesetzt wird , wird beim Buchen des FiBu-Protokolls die Auftragsnummer in die Belegnummer 2 eingetragen.
Dieses Kennzeichen sollte bei Verwendung der DATEV Schnittstelle nicht gesetzt werden, da DATEV in Belegnummer 2 das Fälligkeitsdatum verwaltet.

  • Auftragsnummer aus Position benutzen

Arbeiten Sie mit mehreren Auftragsnummern je Vorgang, die in den Positionen erfasst werden, so werden diese mit Hilfe dieses Kennzeichens in die Datensätze des FiBu-Protokolls eingetragen.
Dieses Kennzeichen ist nur verfügbar, wenn der vorgenannte Parameter aktiviert ist. Dieses Kennzeichen sollte bei Verwendung der DATEV Schnittstelle nicht gesetzt werden, da DATEV in Belegnummer 2 das Fälligkeitsdatum verwaltet.

  • Kostenstelle der Vorgangsposition in Gegenkostenstelle buchen Image Modified

...

  •  

  • Wenn möglich Splittbuchung erzeugenImage Added

Durch Aktivierung dieses Parameters werden die Buchungssätze, welche im Rahmen der Vorgangserfassung generiert und in der Auftragsbuchungsliste dargestellt werden, für Splittbuchungen vorbereitet. Beim Einlesen in der Finanzbuchhaltung werden die entsprechenden Splittbuchungen erstellt.

  • Rabatte als Erlösschmälerung buchenImage Modified

 
In Rechnungsausgangsjournal eintragen

...