L

Gen. 24 Core und Enterprise

Beim Importieren von Projekten (Register: "Projekte" - Schaltfläche: SCHNITTSTELLEN - PROJEKTE IMPORTIEREN) werden die Vorgaben wie bei einer Neuanlage beachtet. 

Nachfolgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Neu ohne Projektart, wird die Standard-Projektart vorgegeben
  • Neu ohne Projektnummer und ohne Datum wird das Arbeitsdatum vorgegeben
  • Neu ohne Projektnummer wird die Nummer laut Projektart vorgegeben
  • Neu ohne Status, wird der Vorgabestatus der Projektart vorgegeben
  • Neu ohne Projekt-Bezeichnung wird die Vorgabe-Projektbezeichnung vorgegeben
  • Neu wird die Vorgabe-Checkliste initialisiert
  • Neu mit Adressnummer wird der Std.Adr.Ansprechpartner und dessen Kommunikationsdaten vorgegeben
  • Neu/Ändern des Status (ohne Projekt-Priorität) wird die Vorgabe-Priorität aufgrund des Status vorgegeben

XL

Gen. 24 Core und Enterprise
Import im Bereich der "Archiv Projekte"

Mit dieser Import-Funktion können neue Archiv Projekte eingefügt oder bestehende Archiv Projekte aktualisiert werden. Auch ein komplettes Ersetzen der Daten ist möglich. 

Beispiel

Mit den Projekten verwalten Sie größere Aufträge. Nach Abschluss werden die Projekte ins Archiv verschoben. Nachträglich möchten Sie die Archiv-Projekte nach einem neuen Kriterium auswerten und fügen ein Selektionsfeld in die Datenbank ein. Um die Felder mit den Werten zu füllen, benötigen Sie nun einen Import. 

Die Einrichtung des Imports kann wahlweise über Bereich: VERKAUF - SUPPORT / oder Bereich: SUPPORT - PROJEKTE - Register: "Archiv Projekte" - Schaltfläche: SCHNITTSTELLEN - "Archiv Projekte importieren" erfolgen.

Im Fenster "Archiv Projekte importieren..." können Sie ein neues Import-Layout mit der Schaltfläche: GESTALTEN definieren.

Mit der Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN können die Methoden des Exports und die Eingabedatei sowie das -Format bestimmt werden.

  • No labels