Inhalt

GLS in microtech büro+ nutzen (Verfahren ab 2025)

Damit Sie den Versanddienstleister GLS in microtech büro+ nutzen können, empfehlen wir Ihnen die nachfolgende Vorgehensweise.

Info:

Der auf dieser Seite gezeigte Ablauf für das Erhalten und Eintragen der Sicherheitsmerkmale gilt für GLS-Neukunden ab dem Jahr 2025!

Bisherige Kunden, die bereits GLS in microtech büro+ nutzen, müssen aktuell nichts an Ihren Sicherheitsmerkmalen ändern.

Info:

GLS AT-Programmierstelle nicht kompatibel

Zur Nutzung der Funktionen in büro+ müssen Sie einen gültigen deutschen Account (Deutschland) bei GLS besitzen! Kunden in Österreich können keine GLS AT Versandetiketten mit büro+ abrufen, da für Österreich mit GLS AT ein anderer API Endpoint (Programmierschnittstelle) mit einem eigenen Web Backend genutzt wird.

Als möglicher "Workaround" für Österreicher, die über büro+ die GLS Versandetiketten nutzen möchten, ist ein Account bei GLS Deutschland zu erstellen, damit der API Endpoint genutzt werden kann, den büro+ versteht.

Sprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihren Versanddienstleister GLS, inwieweit die Möglichkeit besteht, den den API Endpoint von GLS Deutschland zu nutzen.

1. Kontakt zu GLS-Ansprechpartner

  • Für den Onboarding Prozess ist es wichtig, dass Sie sich vor der Einrichtung an Ihren GLS-Ansprechpartner im Vertrieb von GLS wenden. 
  • Erwähnen Sie bei der Gelegenheit auch gerne, dass Sie über das Partnersystem von microtech versenden möchten.
  • Auf diese Weise teilen Sie GLS auch direkt mit, dass Sie als „Technologie-Partner Kunde“ das Produkt nutzen möchten.
  • Registrieren Sie sich anschließend beim GLS Developer-Portal - wir zeigen Ihnen das Vorgehen Schritt für Schritt

2. Account bei GLS Developer-Portal anlegen und Sicherheitsmerkmale erhalten

Für die Freischaltung der Versandfunktion ist ein Account im GLS Developer-Portal mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort anzulegen. Im Anschluss können Sie mit diesen Informationen die ShipIT API von Ihrem GLS Ansprechpartner freischalten lassen. Diese aktivieren Sie dann anschließend noch im GLS Developer-Portal. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie dies Schritt für Schritt erreichen.

2.1 Login und Verwaltung einer App

Zunächst benötigen Sie einen Account für das GLS Portal:

Wählen Sie auf der Website in der Navigation der Hauptleiste den Punkt: "Sign In".


Sollten Sie noch keinen Account besitzen, erstellen Sie im Login-Fenster über den Punkt: "Create an account" einen neuen Zugang.


Loggen Sie sich nun ein und wechseln Sie über die Hauptleiste auf den Eintrag: "Apps".


Legen Sie über die Schaltfläche: "+ NEW APP" eine neue Applikation an, damit diese für den späteren Versand genutzt werden kann.

Geben Sie der App einen nachvollziehbaren Namen und eine Beschreibung.


2.2 Sicherheitsmerkmale der App notieren

Legen Sie nun einen "API Key" mittels Schaltfläche: "ADD KEY" an.

  • Key kopieren: Kopieren Sie den Key, da Sie diesen zur Weitergabe an Ihren GLS Partner benötigen. Den Key benötigen Sie auch für den Versanddienstleister-Zugang in microtech büro+.
  • Secret kopieren: Das Secret dient als Passwort für den Versanddienstleister-Zugang in microtech büro+. Kopieren Sie das Secret.

Beachten Sie:

Legen Sie "Key" und "Secret" an einem sicheren Ort ab, der nur für autorisierte Personen in Ihrem Unternehmen eingesehen werden kann.

Beide Informationen benötigen Sie u. a. später für die Erfassung des Versanddienstleister-Zugangs in microtech büro+.


Scrollen Sie in der Tabelle weiter nach unten und stellen Sie sicher, dass der Punkt: "Authentification API v2" den Status "Enabled" trägt. 

Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie bitte die zum Punkt gehörige Schaltfläche: "Enable",

Verlassen Sie die angelegte Applikation mit der Schaltfläche: SAVE.


2.3 Kontakt zu GLS-Ansprechpartner und Freischaltung der ShipIT.

Teilen Sie folgende Informationen Ihrem GLS Partner mit:

  • App ID (diese haben Sie aus der Applikation im GLS Developer-Portal)
  • Ihre E-Mail-Adresse (mit der Sie Ihren Account im GLS Developer-Portal erstellt haben)
  • API Key (diesen haben Sie aus der Applikation im GLS Developer-Portal)

Ihr GLS-Partner kann Sie mit diesen Informationen für das GLS ShipIT-Backend freischalten, welches von der Software genutzt wird.


2.4 Nach der Freischaltung durch GLS Partner: ShipIT-Farm API v1 muss "enabled" werden

Nach der Freischaltung durch Ihren GLS Partner ist in der App die "ShipIT-Farm API v1" gelistet. Diese muss auf "Enabled" gesetzt werden.

Haben Sie die Schritte alle ausgeführt, können Sie nun in die Software wechseln.


3. Eingabe der Zugangsdaten in microtech büro+ / Erfassen des GLS-Zugangs im Bereich der Versanddienstleister

Stellen Sie zunächst sicher, dass unter: PARAMETER - SONSTIGE - ZUGANGSDATEN Ihre Account-Informationen zur microtech Cloud eingetragen und funktionstüchtig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Artikel: 

Wechseln Sie nun über: PARAMETER - VERSAND - ARTEN - Schaltfläche: VERSANDDIENSTLEITER auf die Erfassungsmaske für Versanddienstleister-Zugänge.

Über die Schaltfläche: NEU legen Sie einen neuen Zugang an. Wählen Sie über das Auswahlfeld den Eintrag "GLS".

Beachten Sie:

Das SECRET muss ggf. händisch in das Feld eingegeben werden. Kopieren Sie dieses dann zunächst z. B. in eine Textdatei, um es anzeigen zu lassen und im Anschluss händisch zu übertragen.


Das Mapping der Eingabedaten gestaltet sich folgendermaßen:

Eingabefeld büro+Zugangsdaten GLS ShipIt
AccountnummerContact-ID“ von GLS. Diese haben Sie von GLS bzw. Ihrem GLS Partner erhalten.
Benutzername

Hinterlegen Sie an dieser Stelle den KEY, der Ihnen bei GLS angezeigt wurde.

PasswortGeben Sie das SECRET ein, dass Sie bei GLS erhalten haben.

Speichern und schließen Sie im Anschluss  alle Eingaben.


4. Versandservices auswählen und in microtech büro+ anlegen

Im Bereich: PARAMETER - VERSAND - ARTEN - lässt sich über Schaltfläche: NEU ein neuer Versanddaten anlegen. Konfigurieren Sie die nachfolgenden und beachten Sie folgende Vorgehensweise:

  • Versender: Wählen Sie über das Auswahlfeld den Eintrag: GLS
  • Versandart: Vergeben Sie an dieser Stelle einen aussagekräftigen Namen, die passend zu dem weiter untern genutzten "Produkt" steht
  • Versanddienstleister: Wählen Sie in diesem Feld den in Punkt 2) von Ihnen angelegten Account aus
  • Produkt: In diesem Auswahlfeld finden Sie alle für diesen Account bei GLS zur Verfügung stehenden Produkte - wählen Sie hier das gewünschte Produkt und achten Sie darauf, dass das Produkt mit dem Namen im Feld "Versandart" korrespondiert, damit Verwechslungen ausgeschlossen sind

Speichern und schließen Sie Ihre Angaben.


5. Weitere Versanddatensätze für GLS-Produkte erfassen

  • Wiederholen Sie die in Schritt 3 beschriebene Erfassung für weitere GLS-Produkte
  • Die Erfassung der Versanddatensätze wird im Bereich: PARAMETER - VERSAND - ARTEN gespeichert
  • Durch die Vergabe von eindeutigen Namen bei der Erfassung, haben Sie nun eine klare Übersicht bei der Auswahl der einzelnen Produkte 

Prüfen Sie im nächsten Schritt, ob die Versandetiketten zuverlässig abgerufen werden können: Versand-Etiketten abrufen.


Tipp:

Zu unserem Cloud-basierten Diensten bieten wir Ihnen eine Echtzeit-Status-Übersichtsseite an, die Sie über den aktuellen Zustand der Dienste informiert.

Wir empfehlen Ihnen, die E-Mail-Benachrichtigungen der Status-Seite zu abonnieren - auf diese Weise erhalten Sie immer eine Meldung über geplante Wartungsarbeiten aufgrund von Updates, technischen Ausfallzeiten und Nachrichten zur Behebung von etwaigen Störungen. Eine Anleitung zu dieser Seite haben wir für Sie in der Hilfe hinterlegt: Echtzeit-Status-Seite für microtech Cloud-Dienste.

  • No labels