You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Next »

Übersicht

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine vollständige Neuinstallation von cateno durchführen. In diesem Fall haben Sie demnach bisher weder cateno 5 noch eines der Vorgängerprodukte (ShopSync und AuctionSync) im Einsatz. Die Neuinstallation besteht aus folgenden Schritten:

Systemvoraussetzungen

Bitte prüfen Sie vor der Installation die Systemvoraussetzungen für alle erforderlichen Komponenten.


Aktivierung

Für die Verwendung von cateno wird ein Aktivierungsschlüssel benötigt, der in büro+/ERP-complete hinterlegt wird. Den Aktivierungsschlüssel erhalten Sie per E-Mail von unserem Vertrieb oder von Ihrem betreuenden Projektmanager beim Kauf einer Lizenz.

Bevor Sie einen Aktivierungsschlüssel einspielen, erstellen Sie bitte eine komplette Datensicherung Ihres microtech-Verzeichnisses, da das Einspielen eines Aktivierungsschlüssels in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann.

  • Zum Einspielen des Schlüssels melden Sie sich mit einem Benutzer mit Supervisor-Rechten (Benutzer Supervisor oder ein anderer Benutzer mit äquivalenten Berechtigungen) direkt auf dem Server (physisch oder per Remote Desktop) in büro+/ERP-complete an. Ein Einspielen an anderen Arbeitsplätzen oder mit anderen Benutzern ist nicht möglich!
  • Öffnen Sie im Menü Datei > Hilfe > Support & Hotline den Eintrag Aktivierungen.
    Es erscheint folgender Dialog:
     
  • Kopieren Sie nun den Aktivierungsschlüssel für cateno in die Zwischenablage und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen
  • Der zuvor in die Zwischenablage kopierte Schlüssel wird automatisch in das Eingabefeld übernommen. Bestätigen Sie mit OK.
  • Eventuell werden Sie aufgefordert, das Programm neu zu starten. Im Anschluss ist der Aktivierungsschlüssel für cateno hinterlegt.

Datenstrukturen anpassen

Erstellen Sie vor jeder Anpassung der ERP-Datenbankstrukturen eine vollständige Datensicherung, damit im Falle eines Fehlers der bisherige Zustand wiederhergestellt werden kann.

Zur Einrichtung der Middleware muss die Datenbank von büro+/ERP-complete vorbereitet werden.

Diese Vorbereitungen werden im Datenbank-Manager (DB-Manager) von ERP durchgeführt.

Voraussetzung hierfür ist, dass Sie:

  • eine Datensicherung des Mandanten erstellt haben,
  • über die Zugangsdaten für einen Benutzer der Berechtigungsstruktur Supervisor verfügen und
  • kein anderer Benutzer außer Ihnen büro+/ERP-complete gestartet hat.

Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, so können Sie die Vorbereitungen wie folgt durchführen:

  • Wählen Sie im Menü Datei den Eintrag DB Manager aus.
  • Geben Sie im Feld Suchbezeichnung den Begriff Artikel ein, sofern dieser dort nicht bereits steht.
  • Wählen Sie in der Liste der Datenbanken die Datenbank Artikel aus:


  • Wählen Sie rechts unter Bearbeiten den Menüpunkt Struktur ändern aus.
  • Aktivieren Sie die Option Webshop-Felderweiterung, dabei wird automatisch ebenfalls die Option Unterstützung für Suche und Sortierung nach Letzte Datensatzänderung aktiviert:


  • Schließen Sie den Dialog mit dem Button OK.
  • Bestätigen Sie die Meldung Soll die Webshop-Felderweiterung auch für ... aktiviert werden? mit Ja.


  • Schließen Sie den DB Manager.

Anschließend werden automatisch für alle weiteren relevanten Tabelle die entsprechenden Einstellungen getroffen.

  • Lager


  • Artikelkategorie-Zuordnungen


  • Adressen



  • Vorgänge



Nach Durchführung dieser Schritte ist die Webshop-Felderweiterung für Ihren Mandanten aktiviert. Sie erkennen dies in büro+/ERP an den markierten Feldern:

Setup ausführen

  • Laden Sie die aktuelle Version der Middleware aus dem Download-Bereich herunter
  • Starten Sie den Setup-Assistenten, indem Sie auf auf die Datei cateno_x.y.z_Setup.exe doppelklicken
  • Zu Beginn wird geprüft, ob das .NET-Framework in der Version 4.6 auf Ihrem System installiert ist. Sollte das .NET-Framework 4.6 nicht installiert sein, wird dieses zu Beginn gemeldet; nach einem Klick auf Installieren wird das Framework heruntergeladen und installiert. Im Anschluss ist eventuell ein Neustart des Systems notwendig. Bitte führen Sie diesen per Klick auf Ja durch.







  • Nach einem evtl. Neustart wird die Installation von cateno automatisch fortgesetzt. Es öffnet sich folgender Dialog, den Sie bitte mit Weiter bestätigen und im folgenden Fenster auf Installieren klicken. Nun wird die eigentliche Installation durchgeführt.





  • Mit einem Klick auf Fertigstellen ist die Installation erfolgreich beendet.



Datensicherung

Wir empfehlen Ihnen nach jeder erfolgreichen Installation eine Datensicherung durchführen.

Der erste Start

  • Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser (Chrome) die Benutzeroberfläche von cateno

    Sie erreichen die Benutzeroberfläche von cateno über den Hostnamen des Servers, alternativ über dessen IP-Adresse (IPv4):


    SchemaBeispiel
    via Hostname
    http://<Hostname>:8099
    http://srv-cateno5:8099/
    via IP-Adresse (IPv4)
    http://<IPv4>:8099
    http://192.168.1.117:8099
  • Sie sehen die Willkommens-Seite von cateno 5. Wählen Sie hier einen Benutzernamen und ein Kennwort, mit dem Sie sich zukünftig in cateno anmelden möchten und klicken Sie auf Neuen Account erstellen




  • Melden Sie sich nun mit Ihren eben festgelegten Zugangsdaten an. Sie sehen die Startseite von cateno. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über den aktuellen Status der Bereiche E-CommerceLagerverwaltungProzesssteuerungGREYHOUND und Patagona:

  • Sie können nun mit der Grundeinrichtung von cateno beginnen. Im ersten Schritt verbinden Sie cateno mit Ihrem büro+/ERP-complete-Mandanten wie im Artikel Mandanten verwalten beschrieben. 
  • No labels