You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 6 Next »

Beim Umzug der Middleware sind neben der üblichen Prozedur für den Umzug der büro+/ ERP-complete-Software noch zwei zusätzliche Punkte zu beachten.


Im Ordner "ProgramData" findest du die Cache-Dateien der Middleware. Diese beinhalten u. a. die angelegten Plattformen. Wenn du diesen Ordner nicht ebenfalls auf dein neues System übernimmst, wirst du deine vorhanden Plattformen und alle darunter angelegten Artikel nicht nutzen können.
Du findest den Ordner z. B. unter Windows 10 unter Dieser PC > Lokaler Datenträger (C:) > ProgramData > Cateno > 5.0 oder wenn du in die Windows-Explorer-Adresszeile einfach \programdata eingibst.



Sobald du auf deinem Ziel-System ebenfalls die Middleware installiert hast, musst du den dort vorhandenen "5.0"-Ordner umbenennen und den des Quell-Systems einspielen. Nach einem Neustart des Cateno-Dienstes über den Task Manager, wirst du deine alten Einstellungen vorfinden.


Sobald du mit dem Umzug der microtech-Software fertig bist und das Echtheitszertifikat aktiviert hast, musst du dieses nachlizenzieren. Andernfalls kann es passieren, dass beim Aufruf der Middleware aus büro+/ ERP-complete die IP-Adresse des alten Systems angesprochen wird, während die Middleware auf dem neuen System unter einer anderen Adresse läuft.

Dies kannst du unter DATEI - HILFE - SUPPORT & HOTLINE - AKTIVIERUNGEN, dort das Echtheitszertifikat auswählen und auf die Schaltfläche: WEITERE - AKTIVIERUNG NACHLIZENZIEREN gehen.



  • No labels