You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Next »

Problem

Sie erhalten eine Fehlermeldung im Protokoll der Middleware mit dem Hinweis "RPC-Server ist nicht verfügbar." bzw. Englisch "The RPC server is unavailable." Sie können die betroffene Aktion nicht ausführen, ggf. gar nicht arbeiten. 

Beispiele für solche Einträge im Middleware-Protokoll:

  • Fehler: Adresse mit der WShopID 14446 konnte nicht in der Warenwirtschaft aktualisiert/erstellt werden.
    Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. Es ist beim erstellen der Tabelle Adressen ein Fehler aufgetreten. Der RPC-Server ist nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA) Der RPC-Server ist nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA) 
  • Fehler: Fehler: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
    Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. Es ist beim erstellen der Tabelle Vorgang ein Fehler aufgetreten. Der RPC-Server ist nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA) Der RPC-Server ist nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA) 

  • Fehler: Fehler: Error on LogOff
    Der RPC-Server ist nicht verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA) 

Hintergrund

Es gibt drei bekannte Ursachen für dieses Problem:

  • Sie verwenden eine erhöhte Sicherheitskonfiguration in Ihrem Betriebssystem: Es darf keine COM-Instanz erstellt werden.
  • Timeout beim Erstellen der COM-Instanz für büro+/ERP-complete: Das tritt in der Regel sporadisch und nicht nachvollziehbar auf.
  • Software-dokumentiertes Problem: Es wird eine Meldung im Protokoll ausgegeben und es dauert eine gewisse Laufzeit nach einem Neustart des Middleware-Dienstes bis das Problem auftritt. Es kann auch sein, dass es nur einzelne Aufgaben des Dienstes betrifft.

Betroffene RPC-Calls sind immer lokal auf dem Rechner, auf dem die Middleware arbeitet. (COM wird nur lokal am Server genutzt.)

Lösung

Kurzfristig kann die Störung nur behoben werden, indem der Middleware-Dienst neu gestartet wird. Beim Beenden werden alle COM-Objekte zerstört und beim anschließenden Neustart neu instanziert.

Mittelfristig - d. h. wenn die Störung wiederholt auftritt - sind verschiedene Ursachen und damit unterschiedliche Lösungen möglich:

  • Permanent/immer:
    Es ist wahrscheinlich eine erhöhte Sicherheitseinstellung aktiv, weil der Server gleichzeitig auch IIS-Dienste oder Active-Directory-Aufgaben erfüllt. Geben Sie im Cortana-Suchfeld bei Windows "Komponentendienste" ein (Direkter Pfad bei Windows 10: Windows-Taste - Windows-Verwaltungsprogramme - Komponentendienste). Ihre IT-Administration kann dann wie im Bild dargestellt in den COM+-Diensten Rechte vergeben, die es erlauben, den RPC-Dienst zu verwenden. 
  • Sporadisch/unregelmäßig: Wenn der Server hohe CPU- und/oder Festplattenaktivität hat, ist es möglich, dass das Erstellen der büro+/ERP-complete im COM-Kontext zu lange dauert. Der Windows-Hypervisor bricht über die COM-Dienste das Erstellen aus zeitlichen Gründen ab. Das kann die Software nicht beeinflussen. Hier können Sie dann die Abbruchmeldung (und den Grund) im Windows-Ereignisprotokoll sehen. Dann hilft nur ein weniger ausgelastetes System zu verwenden. 
  • Können Sie das Problem auf bestimmte Uhrzeiten/Tageszeiten eingrenzen, dann prüfen Sie Ihre Zeitpläne. Starten Sie die Zeitpläne z .B. um eine andere Zeit oder wenn Sie mehrere haben, dann auch zeitlich versetzt etc. 
  • Ein automatisierterDienstneustart der Middleware (z. B. analog zu der nach der Datensicherung) kann ggf. ebenfalls Abhilfe schaffen.
  • No labels