You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Problem

cateno kann nicht mehr auf büro+/ERP-complete zugreifen. Ihre Synchronisationen funktioniert nicht. Im Protokoll von cateno erhalten Sie Fehlermeldungen und/oder Warnungen wie z.B.:

  • Maximale Anzahl möglicher Verbindungen aufgebraucht
  • Fehler: Eine Ausnahme vom Typ "cateno.ERP.BpConnectionPool.ConnectionPoolExhaustedException" wurde ausgelöst.
  • Warnung: ERP connection pool exhausted. 
  • Es existiert keine freie Verbindung zur Warenwirtschaft, die aktuell genutzt werden kann, fur Mandant CatenoMaintenance. 

Hintergrund

Damit cateno auf die ERP-Datenbank zugreifen kann, werden zu jedem Zeitpunkt mindestens zwei COM-Verbindungen und entsprechend auch zwei ERP-Benutzerlizenzen benötigt. In büro+/ERP-complete werden die Anmeldungen nach einem Concurrent-User-Modell verwaltet, d.h. es können beliebig viele Benutzerkonten erstellt werden, lediglich die Zahl der gleichzeitig verbundenen Benutzer ist durch die Zahl der verfügbaren Lizenzen beschränkt. Sind alle Ihnen zur Verfügung stehenden Anmeldungen aufgebraucht, kann sich cateno nicht mit büro+/ERP-complete verbinden und es werden entsprechende Fehlermeldungen im Protokoll ausgegeben.

Auch bei abgelaufenen Lizenzen, einer abgerissenen Verbindung durch eine fehlerhaft eingerichtete Datensicherung, Updates oder Serverumzüge kann cateno keine Verbindungen zu büro+/ERP-complete mehr aufbauen. Wenn Sie Ihren ERP-Server neu starten, müssen sich zuvor alle Benutzer abgemeldet haben. Wenn cateno als Dienst zuvor nicht beendet wurde und noch COM-Verbindungen geöffnet hatte, dann kann cateno diese abgerissenen Verbindungen nicht mehr schließen. Sobald Sie cateno starten, versucht es jedes Mal, noch offene Verbindungen ordnungsgemäß zu beenden, die ERP/büro+ wiederum gar nicht mehr kennt.

Im Folgenden erhalten Sie Lösungsmöglichkeiten je nach Ursache. 

Lösungen

Zu wenige Lizenzen

Insbesondere, wenn die Meldung immer wieder in Ihren Protokollen auftritt und sich ohne Ihr Zutun "von alleine" wieder behebt, spricht das dafür, dass Sie nicht ausreichend Verbindungen für Ihre Zwecke öffnen dürfen. Prüfen Sie also, ob die Zahl Ihrer verfügbaren ERP-Lizenzen für Ihre Anforderungen ausreicht. Sie benötigen eine Lizenz für jeden gleichzeitig verbundenen Anwender sowie mindestens zwei Lizenzen für cateno (s.o.). Jeder gleichzeitig ausgeführte Zeitplan verwendet ebenfalls eine Ihrer Lizenzen - im Falle von kontinuierlichen Synchronisationen auch dauerhaft. Auch wenn Sie weitere Software außer cateno einsetzen, die auf büro+/ERP-complete zugreift, brauchen Sie unter Umständen weitere Lizenzen.

Wenn Sie zusätzliche Lizenzen benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb

Anzahl erlaubter Verbindungen 

Prüfen Sie für jeden Ihrer in cateno eingerichteten Mandanten einzeln, ob die Anzahl der erlaubten Verbindungen passt. (Siehe Mandanten verwalten.) Wenn Sie beispielsweise alte Mandanten oder inaktive Testmandanten noch angebunden haben, können die die erlaubten Verbindungen hier reduzieren, um Sie von Ihrem/n aktiven Mandanten verwenden zu lassen. 

Lizenzupdate unvollständig 

Wenn Sie jüngst ein Lizenzupdate durchgeführt haben, dann melden Sie sich bitte einmal am cateno-Server an und öffnen Sie büro+/ERP-complete als Administator. Starten Sie dann den Dienst cateno neu. Die neue Lizenz wird dabei übertragen. 

Abgerissene COM-Verbindungen

Wenn cateno aus einem unregelmäßigen Grund die Verbindung zu büro+/ERP-complete verliert, bleiben Reste der COM-Verbindung übrig.

Wenn Sie das folgende Vorgehen regelmäßig wiederholen müssen, dann prüfen Sie Ihre Automatismen zum Server-Shutdown, zur Datensicherung und ob die Verbindung zwischen cateno-Server und ERP-Server stabil ist.

  1. Melden Sie sich auf dem cateno-Server an.
  2. Falls büro+/ERP-complete noch geöffnet ist, schließen Sie es. 
  3. Öffnen Sie den Windows-Dienstemanager, beenden Sie den cateno-Dienst (siehe auch: Dienst verwalten.) und warten Sie kurz. Starten Sie den Dienst noch nicht neu. In manchen Fällen lässt sich der cateno-Dienst jetzt nicht beenden, machen Sie dann trotzdem weiter mit dem nächsten Schritt. 
  4. Prüfen Sie auf Ihrem büro+/ERP-conplete-Server mit dem microtech-Programm Server konfigurieren, welche Benutzer aktuell mit dem ERP-Server verbunden sind. Ihr Benutzer, mit dem cateno sich anmeldet, soll hier nicht mehr aufgeführt sein, nachdem Sie den Dienst beendet und kurz gewartet haben. Wenn Sie hier Verbindungen entdecken, die nicht mehr offen sein sollen, dann beenden Sie diese. 
  5. Öffnen Sie den Windows-Taskmanager: Im Registerblatt Prozesse finden Sie unter der Überschrift Hintergrundprozesse die büro+/ERP-complete mit den geöffneten Verbindungen als "büro+ Hauptprogramm" bzw. BpNexT.exe. Es handelt sich dabei um abgerissene COM-Verbindungen. Schließen Sie diese alle mit Klick auf Task beenden.
     Task-Manager
  6. Starten Sie den cateno-Dienst jetzt neu. Öffnen Sie cateno im Browser Google Chrome und prüfen Sie, ob Ihre Synchronisationen wieder wie gewohnt laufen. 
  • No labels