You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 5 Next »

Ab e-commerce-Paket XL

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die GREYHOUND-Schnittstelle in der Middleware einrichten.

  1. Navigieren Sie in der Middleware zu GREYHOUND > Einstellungen und tragen Sie hier die entsprechenden Daten von GREYHOUND ein. 
     
  2. Die Funktion Verbindung testen stellt testweise eine Verbindung mit den eingegeben Zugangsdaten zu Greyhound her um zu prüfen ob diese korrekt sind. Die Funktion ist mandantenabhängig, somit können für jeden ERP-Mandanten die spezifischen Zugangsdaten für den jeweiligen GREYHOUND-Client verwaltet werden. Dies bietet die größtmögliche Flexibilität. Die Zugangsdaten können aber auch für unterschiedliche ERP-Mandanten gleich sein.
  3. Die Funktion Plugins erstellen legt die benötigten Plugins in Greyhound an, dies sind die Seitenleiste, Vorschauzeile und der Weblink. Die Funktion ist mandantenabhängig, somit können für jeden ERP-Mandanten die Plugins erzeugt werden. Im GREYHOUND-Client müssen damit keine Anpassungen mehr an den Plugins gemacht werden (Mandantenname, Hostname bzw. IP des cateno-Servers werden dynamisch eingefügt).
  4. Um eine Suche von Kunden nach E-Mail-Adresse zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass über den DB Manager in büro+ / ERP-complete in der Datenbank Anschriften eine neue Sortierung erstellt wird, in der das erste Feld der Sortierung auf das Feld EMail1 verweist. Nach der Erstellung dieser Sortierung muss der ERP-Cache einmal geleert werden, danach findet cateno automatisch diese Sortierung.

In unserem Video-Tutorial erfahren Sie von Markus Meißner, wie schnell GREYHOUND einsatzfähig ist: 


Wenn Sie bereits GREYHOUND einsetzen und von einer früheren Middleware-Version als 5.7.213 migrieren bzw. updaten, dann sind andere Schritte notwendig. Kontaktieren Sie uns dazu bitte im Service Desk.

  • No labels