Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Im anschließenden Fenster erhalten Sie bei dieser Auswahl die erweiterte Option: Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung).

1.1.2. Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)

  • Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, werden die Vorschläge nach Bearbeitungspriorität (hoch nach niedrig), und nach Bearbeitungsdatum (alt nach jung), erstellt
  • Wenn das Kennzeichen de-aktiviert ist, werden zusätzlich auch das Gewicht des Vorgangs und die Artikelnummer bzw. die Anzahl der Positionen bei der Erstellungsreihenfolge mit berücksichtigt

Image Modified

1.2. Kennzeichen: Vorschlag für Logistikbelege erzeugen

Mit der Systemregel: Vorschlag aus Logistikbelege erzeugen werden die Kommissionier-Strategien auf die Logistik-Positionen angewandt.

Image Modified

Im anschließenden Fenster erhalten Sie ebenfalls die erweiterte Option, die Einlese-Reihenfolge möglichst zu erhalten (siehe hierzu Punkt 1.1.2.)



Nachdem ein Vorschlag für Logistikbelege erzeugt wurde, wird die Nummer der Kommissionierungsstrategie in das Tabellenfeld: BELEG geschrieben.

...

Die in der jeweiligen Logistik-Position eingepflegten Daten bestimmen die Kommissionierungsstrategie. Die Auswahl einer bestimmten Versandart (z. B. DHL, UPS) oder auch die Anzahl der in den Positionen der Bestellung enthaltenen Artikel, bestimmen den weiteren Verlauf innerhalb der Kommissionierung. Die von microtech büro+ bekannten Regeln ermöglichen Ihnen größtmögliche Anpassbarkeit.

...

2. Picklisten erstellen

Als weitere Funktion der Bereichs-Aktionen auf dem Register: LOGISTIK-POSITIONEN lässt sich im Assistenten die Anweisung "Logistikbelege aus Vorschlag erzeugen" ausführen.

...