Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Über die Schaltfläche: PARAMETER - ABRECHNUNG - BETRIEBSSTÄTTEN können die Betriebsstätten verwaltet werden. 

Die Betriebsstätte "0 Hauptbetrieb" wird dabei automatisch angelegt. Notwendige Anpassungen werden über die Schaltfläche: ÄNDERN vorgenommen. 

Das Einrichten von weiteren Betriebsstätten ist erforderlich, wenn für Ihren Mandanten Arbeitnehmer abgerechnet werden müssen, welche in unterschiedlichen Filialen beschäftigt sind. Die Neuanlage erfolgt über die Schaltfläche: NEU. 

...

Auf diesem Register werden die Angaben zur Anschrift sowie die Kommunikationsdaten eingetragen.  Die beiden Abbildungen zeigen jeweils eine Betriebsstätte "0 Hauptbetrieb" sowie eine "Betriebsstätte".

Image AddedImage Added

Bitte überprüfen Sie im Feld: "Ansprechpartner" den korrekten Vor- und Nachnamen, da die Software in diesem Feld nur den "Gefüllt"-Status prüfen kann, nicht jedoch die korrekte Befüllung. In diesem Feld sollte der tatsächliche Vor- und Zuname des Ansprechpartners gepflegt sein.

Wichtig ist zudem die korrekte Vorgabe, in welchem Bundesland die Betriebsstätte liegt. Auf Grund dieser Vorgabe wird automatisch Betriebsstätte Ost oder West aktiviert, für welche in bestimmten Bereichen noch unterschiedliche Abrechnungsvorgaben zum Tragen kommen.

Note
titleHinweis

Da bei der Übermittlung der Erstattungsanträge ein Ansprechpartner, und eine Telefonnummer angegeben werden müssen, sind die entsprechenden Felder in diesem Bereich zwingend zu füllen. Auch die Angabe: Mann, Frau, Sonstiges muss über das Auswahlfeld gefüllt werden.

Erläuterungen zum Aufbau des Namens bei DSBD (Datensatz Betriebsdatenpflege) haben wir für Sie in folgendem Artikel genauer erläutert: Name bei DSBD.

Eingabefeld: EREIGNISDATUM bei Änderungen in

...

den Betriebsdaten 

Nach § 5 Abs. 5 DEUEV sind Arbeitgeber verpflichtet, Änderungen von Betriebsdaten dem Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit mitzuteilen. Für jede Änderung ist ein Ereignisdatum zu hinterlegen. Das Übermitteln der Änderung erfolgt mit dem sogenannten Betriebsdatensatz (DSBD). 

...

Note
titleBeachten Sie:

Sollten im Mandanten und der Betriebsstätte zwei unterschiedliche Werte im Feld Ereignisdatum hinterlegt sein, erhalten Sie eine Mitteilung, dass laut Datensatz immer das aktuellste Datum verwendet werden soll. Beachten Sie, dass Sie angehalten sind, Änderungen im Betriebsdatensatz zeitnah zu melden!

Zusätzliches Register einblenden: "Abweichende Postanschrift" über das Kennzeichen: MÖGLICHKEITE EINE ABWEICHENDE POSTANSCHRIFT ZU HINTERLEGEN

Auf dem Register: "Adresse" wird über das Kennzeichen: "Möglichkeit eine abweichende Postanschrift zu hinterlegen" das Register: "Abweichende Postanschrift" eingeblendet.

...