Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Der PHP Error-Level darf keine Meldungen vom Typ: "Notice" zurückgeben. Wenden Sie sich an Ihren Hoster.






Info
titleShopware


Expand
titleMigration von Shopware 4.3/5.0/5.1 auf Shopware 5.2 oder höher

Wenn Sie Shopware 4.3, 5.0 oder 5.1 einsetzen und eine Migration auf Shopware 5.2 oder höher planen, beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Informationen:

Die wesentlichste Neuerung in Shopware 5.2 ist eine komplett überarbeitete Adressverwaltung. Zuvor konnte in Shopware kein vollständiges Adressbuch geführt werden, wie dies Anwender von büro+ kennen. Mit Shopware 5.2 wurde diese Funktion eingeführt. Für ein Update von einer vorherigen Shopware-Version (4.3, 5.0, 5.1) ergeben sich grundlegende Änderungen der Datenstrukturen, die zusätzliche Migrationsschritte erforderlich machen. Nur so kann die korrekte Zuordnung zwischen Shopware-Adressen und den jeweiligen Anschriften in büro+ sichergestellt werden.

Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Migration auf Shopware 5.2 finden Sie in unserem Migrationsleitfaden für das Update auf Shopware 5.2. (PDF).


Expand
titleUpdate von Shopware 5.6.7 oder niedriger auf Shopware 5.6.8 oder höher

Beim Verbindungstest kann es zu einer Meldung hinsichtlich: "Cannot redeclare Shopware() (previously declared in /engine/Shopware/Shopware.php) in /engine/Shopware/Application.php" kommen. Das liegt daran, dass Shopware nun eine "neue" PHP Datei hat und die "alte" nicht löscht.

Bitte benennen Sie daher die "Application.php" auf dem FTP um in z.B. "xApplication.x". Anschließend nochmal den Verbindungstest durchführen und testen die Funktionen durch. Hinsichtlich eingesetzter PlugIns (oder andere Programme außerhalb der Middleware) muss deren Funktionalität ebenfalls getestet werden. Es könnte sein, dass diese Software-Teile noch abhängig von der PHP Datei sind.

Anchor
PayPalPlusPlugin
PayPalPlusPlugin

Expand
titleZu beachten bei Verwendung von Paypal Plus mit Shopware

Das Shopware Plugin „Paypal Plus“ legt bei der Installation die Tabelle „s_payment_paypal_plus_payment_instruction“ an. Im Script für die Anlage der Tabelle befindet sich ein Fehler, so dass diese mit der falschen Kollation (Collation) und Zeichensatz (Charset) angelegt wird. Es muss dafür gesorgt werden, dass die Kollation und der Zeichensatz dieser Tabellen mit denen der restlichen Tabellen übereinstimmt. Normalerweise ist der Zeichensatz „utf8“ und die Kollation „utf8_unicode_ci“, dieser muss aber individuell in jeder Shopware-Datenbank geprüft werden!

Als Fehlermeldung erscheint im Middleware-Protokoll:

"Illegal mix of collations"

Code Block
languagesql
titleSQL-Befehle zum Anpassen der Datenbankstruktur
ALTER TABLE s_payment_paypal_plus_payment_instruction
CONVERT TO CHARACTER SET utf8
COLLATE utf8_unicode_ci


ALTER TABLE s_payment_paypal_plus_payment_instruction
MODIFY SET ordernumber VARCHAR(255) CHARACTER SET utf8
COLLATE     utf8_unicode_ci;


ALTER TABLE s_payment_paypal_plus_payment_instruction
MODIFY SET reference_number VARCHAR(255) CHARACTER SET utf8
COLLATE     utf8_unicode_ci;



...