Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: 

Image Added

Artikelauswahl 

Hierüber kann der Bestellvorschlag auf einen oder eine begrenzte Anzahl an Artikeln eingegrenzt werden. Die Auswahl der Artikel erfolgt über die Lupe oder über die manuelle Eingabe der Artikelnummern durch Semikolon getrennt (z.B. "1; 2; 3“) 

...

Muss bestellt werden aufgrund von ...

Image Added

Lagerbestand

Ist diese Option alleine aktiviert, wird nur der tatsächliche Lagerbestand des Artikels berücksichtigt. Nur bei negativen Werten wird die ausschließliche Wahl dieser Option einen Bestellvorschlag generieren. Die Anwendung geht davon aus, dass der Bestand auf einen Wert von Null erhöht werden soll.

Image Added

Negatives Lager mit Null vorbelegen

...

Artikel A hat einen Lagerbestand von zehn Stück. Wenn der Lagerbestand das einzige Kriterium zur Erstellung des Bestellvorschlages ist, ergibt sich keine Notwendigkeit einer Lieferanten-Bestellung für diesen Artikel. Wurde für diesen Artikel allerdings bereits die Menge von 15 Stück für einen Kunden reserviert, wird diese reservierte Menge mit in die Berechnung einbezogen. was eine Bestellvorschlagsmenge von fünf Stück ergibt.

Image Added

Mindestmenge

Die Mindestmenge wird zur Ermittlung der Bestellmenge mit herangezogen. Wird die Mindestmenge unterschritten, wird die Differenz aus Mindestmenge und Lagerbestand als Bestellmenge vorgeschlagen.

...

Als Optionen werden "Lagerbestand", "Mindestmenge" und "Kundenbestellungen" aktiviert. Die Bestellvorschlagsmenge setzt sich nun aus der Differenz Lagerbestand zu Mindestmenge (fünf Stück) und den in den Kundenbestellungen eingetragenen Mengen (acht Stück) zusammen, was eine Bestellvorschlagsmenge von 13 Stück ergibt.

Image Added

Lieferdatum beachten

Diese Option benötigen Sie, wenn Sie in Ihren Kundenbestellungen mit dem Lieferdatum arbeiten. Daher wird sie auch nur dann verfügbar, wenn Sie in der Anzeigedefinition die Kundenbestellungen mit berücksichtigen. Beispielsweise ist es bei Abrufaufträgen nicht notwendig, sofort die gesamte bestellte Ware vorrätig zu haben. Durch aktivieren dieser Funktion werden nur Positionen der Kundenbestellungen bis zu dem hier hinterlegten Lieferdatum im Bestellvorschlag berücksichtigt. 

...

Wenn dieses Kennzeichen aktiviert wird, wird die Lieferzeit (in Tagen) des Standard-Lieferanten des jeweiligen Artikels beachtet. Für Artikel, bei denen im Standard-Lieferanten keine Lieferzeit eingegeben wurde (Feld ist leer), wird pauschal die im Bestellvorschlag angegebene Lieferzeit beachtet (im Beispielbild: 10 Tage)

Image Added

erweiterte Beleginformationen (Suchbegriff, Positionsbezeichnung,...) bereitstellen

...

Der Suchbegriff wird nur in den Bestellvorschlag übernommen und kann dort auch angezeigt werden.

Image Added

Adressspezifische Lager auswerten

...

Beim Erfassen eines Vorgangs "Bestellung vom Kunden" z.B. kann die Auftragsnummer eingegeben werden und mit dem Aktivieren des Parameters "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen“ (PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - BUCHUNGSPARAMETER, Register: "Für das Buchen dieses Vorgangs“) auch im System mitgeführt werden.

Image Added

Nach Kostenstellennummer aufschlüsseln

...

Mit der Schaltfläche: ZURÜCKSETZEN verwerfen Sie die aktivierten Optionen und setzen sie auf die in den Parametern vorgegebenen Einstellungen zurück.

Image Added

Nur nachfolgende Regeln anwenden

...