Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Inhalt

Table of Contents

Die Strategien zur Verteilung der offenen Logistik-Positionen werden über die Bereichs-Aktionen ausgeführt. Es findet eine Verteilung der offenen Logistik-Positionen nach den Regeln statt.

...

.

...

Auf dem Register: LOGISTIK-POSITIONEN rufen Sie mittels Schaltfläche: WEITERE den Eintrag: BEREICHS-AKTIONEN auf.

Image RemovedImage Added


Im Assistenten wählen Sie zunächst das Schema. Das Schema in Klammern - "Standard" - ist eine Systemvorgabe und wird zum Anlegen neuer Schemen genutzt.

Eigens angelegte Schemen stehen im Anschluss ebenfalls im Assistenten zur Verfügung.

Image Removed

Image Added


Im Anschluss wählen Sie:

  • Ob Sie die zuvor in der Tabelle markierten Datensätze bearbeiten möchten
  • Ob Sie den Bereich fei angeben möchten nach Vorgangsart und/oder nach Eingrenzung der Logistik-Vorgänge

Image RemovedImage Added


Wählen Sie im nächsten Fenster aus den festgelegten Systemregeln aus den folgenden Auswahlmöglichkeiten:

...

  1. Bestehenden Vorschlag vor Zuordnung löschen

...

  1. (Systemvorgabe): Mit diesem

...

  1. Kennzeichen wird vor der Zuordnung ein bestehender Vorschlag gelöscht.

...

    1. Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, wird der Vorschlag komplett neu aufgebaut
    2. Wenn das Kennzeichen de-aktiviert ist, wird immer ein bestehender Vorschlag vorrangig beachtet

...

  1. Vorschlag für Logistikbelege erzeugen: Wendet Kommissionier-Strategien auf diese Logistik-Positionen an
  2. Logistikbelege aus Vorschlag erzeugen: Anweisung, jetzt Picklisten zu erstellen
Info
titleInfo:

Diese Möglichkeiten lassen sich entweder zeitlich entkoppelt voneinander ausführen oder auch parallel durch Auswahl mehrerer Optionen. Option 1 ist für die Löschung eines bestehenden Vorschlags anzuwenden.

Die Optionen 2 und 3 lohnt es sich auch gemeinsam über eine Aktion auszuführen, da direkt aus den Vorschlägen auch Picklisten erzeugt werden.

Image Added

Vorschlag für Logistikbelege erzeugen (Systemvorgabe)

Image Added

Option: Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)

...

Bei Auswahl von "Vorschlag für Logistikbelege erzeugen (Systemvorgabe)" erhalten Sie im anschließenden Fenster die erweiterte Option: "Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)".

  • Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, werden die Vorschläge nach Bearbeitungspriorität (hoch nach niedrig), und nach Bearbeitungsdatum (alt nach jung), erstellt
  • Wenn das Kennzeichen de-aktiviert ist, werden zusätzlich auch das Gewicht des Vorgangs und die Artikelnummer bzw. die Anzahl der Positionen bei der Erstellungsreihenfolge mit berücksichtigt

Image Modified

1.2. Kennzeichen: Vorschlag für Logistikbelege erzeugen

Mit der Systemregel: Vorschlag aus Logistikbelege erzeugen werden die Kommissionier-Strategien auf die Logistik-Positionen angewandt.

Image Removed

Im anschließenden Fenster erhalten Sie ebenfalls die erweiterte Option, die Einlese-Reihenfolge möglichst zu erhalten (siehe hierzu Punkt 1.1.2.)


Nachdem ein Vorschlag für Logistikbelege erzeugt wurde, wird die Nummer der Kommissionierungsstrategie in das Tabellenfeld: BELEG geschrieben.

...

Die Tabelle auf dem Register: LOGISTIK-POSITIONEN zeigt auf den ersten Blick, welche Strategie für welche Logistik-Position greift. Im untenstehenden Beispiel wurden die Kommissionierungsstrategien 100 für die Ein-Artikel-Kommissionierung und Nummer 101 angewandt. 

Beispiel: #101#WA1

  1. Die erste Nummer nach der Raute zeigt die genutzte Kommissionierungsstrategie an
  2. Der alphanummerische Wert nach der zweiten Raute, zeigt das Kürzel der Vorgangsart an und die Nummerierung der hierzu erstellten Picklisten.

...

Die in der jeweiligen Logistik-Position eingepflegten Daten bestimmen die Kommissionierungsstrategie. Die Auswahl einer bestimmten Versandart (z. B. DHL, UPS) oder auch die Anzahl der in den Positionen der Bestellung enthaltenen Artikel, bestimmen den weiteren Verlauf innerhalb der Kommissionierung. Die von microtech büro+ bekannten Regeln ermöglichen Ihnen größtmögliche Anpassbarkeit.

...

Picklisten erstellen

Als weitere Funktion der Bereichs-Aktionen auf dem Register: LOGISTIK-POSITIONEN lässt sich im Assistenten die Anweisung "Logistikbelege aus Vorschlag erzeugen (Systemvorgabe)" ausführen.

Image RemovedImage Added


In der Tabelle auf dem Register: LOGISTIK-POSITIONEN wurden nach der Ausführung in der in der Tabellenspalte: BELEG die Vorschläge durch eine konkrete Picklisten-Nummer ersetzt.

...

Bestimmte Bereiche, wie etwa die Zuordnung über eine Adressnummer oder der Gesamtpreis, sind nicht vorhanden, da sie an dieser Stelle für die Logistik bzw. die Pickliste ohne Relevanz sind.

...

Bsp. für eine Pickliste mit Ein-Artikel-Kommissionierung:


Bsp. für eine Pickliste mit Sammel-Kommissionierung:

...

titleInfo:

Die unterschiedlichen Möglichkeiten im Assistenten lassen sich sich zeitlich entkoppelt voneinander ausführen - oder auch gemeinsam:

  • Bestehenden Vorschlag vor Zuordnung löschen (Systemvorgabe)
  • Vorschlag für Logistikbelege erzeugen (Systemvorgabe)
  • Logistikbelege aus Vorschlag erzeugen (Systemvorgabe)

Image Removed

...