Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die Einrichtung einer Plattform in büro+/ ERP-complete  erfolgt über den Bereich E-COMMERCE – STAMMDATEN – Register: "Plattformen".

...

Aktiv: Wenn aktiviert, wird die neue Plattform im Menü angezeigt und alle Menüeinträge und Register für die Einrichtung werden aktiviert. Wenn deaktiviert, wird die Plattform nicht mehr im Menü angezeigt und die Register für die Einrichtung von Eigenschaften und Einstell-Optionen und Kategorien sind nicht mehr erreichbar. Daten aus der Plattform können ebenso nicht über die Middleware synchronisiert werden.

Plattform-Typ: Festlegen der Plattform-Typen 

...

Menübezeichnung: Die Menübezeichnung kann abweichend zur Plattformbezeichnung vergeben werden. Sie wird im Menübereich (Linke Seite) in büro+/ ERP-complete  angezeigt.

Schaltflächenbezeichnung: Vergabe einer Bezeichnung für die Schaltfläche.

...

Infobezeichnung: Diese Bezeichnung wird als "Hint" ("Hinweistext") angezeigt. Ein "HintHinweistext" wird eingeblendet, wenn der Mauszeiger über eine Schaltfläche gehalten wird.

...

In diesem Register können Vorgaben getroffen werden, die sich auf die Neuanlage eines Plattform-Artikels oder die aus dem Shop neu erzeugten Adressen auswirken.

HTML-Vorlagen: Hier kann die HTML-Vorlage hinterlegt werden, die standardmäßig bei Neuanlage eines Artikels in der Artikelbeschreibung vorgegeben werden soll.

Artikelbild-Zuordnungen: Je nach Anzahl der in der Artikel-Datenbank (Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - DB MANAGER)  eingestellten eingestellten Bilder können hier entsprechende Zuordnungen zu den Bildern in den Stammdaten getroffen werden. Entsprechend verhält sich die Anordnung der angezeigten Bilder im Shop bzw. des Marktplatzes. In der Vorschau der Plattformartikel, Register: "Bilder-Vorschau" werden die Bilder entsprechend Bilder entsprechend angezeigt.

 

 

Artikelpreis: Bei Anlage eines Plattform-Datensatzes wird hier die Standard-Verkaufspreisgruppe und die Leitwährung 1 (in der Regel €) automatisch hinterlegt. Eine Änderung kann jederzeit vorgenommen werden.

...

Note
titleHinweis

Werden Änderungen im Register "Vorgaben" vorgenommen ist zwingend das Löschen des ERP Caches, für die Middleware, notwendig. Durch das Löschen des Ordners baut sich der Cache, bei der nächsten Synchronisation, auf und bekommt so die Änderungen mit. Der zu löschende Mandanten-Ordner befindet sich auf der Maschine auf dem der Dienst der Middleware läuft unter "C:\ProgramData\catenomicrotech\middleware\5.0\ERPCache":

Register: Einstellungen

...

Die Register: "Memo“, "Selektionen", "Gesperrt“, "Info“ enthalten weitere Informations-Möglichkeiten und sind analog zur bekannten Handhabung in anderen Programmbereichen von büro+/ ERP-complete zu  zu verwenden.

...



Note
titleBitte beachten Sie:

Mit der Ersteinrichtung einer Plattform wird ein neuer e-commerce-Benutzer (Systembenutzer) automatisch angelegt.
Dieser ist erforderlich, um den Austausch der Informationen

...

zwischen büro+ und Middleware sicherzustellen (COM Aktiv Schnittstelle).
Der Systembenutzer (Kürzel: "(ECM)") kann nicht gelöscht oder verändert werden.

Image Modified