Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Über das bereitgestellte Schritt-für-Schritt-Beispiel lernen Sie die Funktionslogik anhand der Standard-Vorgangsarten und -Buchungsparameter kennen und können dieses Beispiel für Ihre individuellen Anforderungen anpassen.

Info
titleInfo:

Auf dieser Seite befinden sich einige per Mausklick aufklappbare Elemente, die weiterführende Informationen, Bilder und Konfigurationsbeispiele bereitstellen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel gerne bei Bedarf.

Das Beispiel wurde mit einem Testmandanten angelegt und soll als einfache Einführung in die Thematik dienen. Nutzen Sie das Beispiel, um die Abläufe z. B. an einem Testmandanten durchzuspielen. Planen Sie im Anschluss Ihre eigene Konfiguration, um die Abläufe passgenau an Ihre Anforderungen abzubilden. 


Beispiel: Eine Tischplatte wird über eine "Bestellung vom Kunden" geordert

...

Als Option wählen Sie: "Pro Artikelnummer separaten Vorgang erzeugen".

Image RemovedImage Added


Wählen Sie im nächsten Fenster, ob die Bestellungen erstellt und ggf. zusätzlich gebucht bzw. gedruckt werden sollen. 

...

Das Wandeln der Vorgangs in die "Material Abbuchung" wird dann möglich, wenn alles Rohmaterial vorhanden ist.

Image RemovedImage Added


Die beiden durch das Wandeln erzeugten Produktionsaufträge besitzen nun auch eine aufgerollte Stückliste.

...

Der Produktionsauftrag mit dem "Esstisch" kann nun über die Schaltfläche: VORGANG WANDELN in die Vorgangsart "Material Abbuchung" überführt werden.

Image RemovedImage Added


Durch das Buchen der "Material Abbuchung" werden die benötigten Bestandteile des Esstisches vom Lager ausgebucht. Dieser kann nun produziert werden.

Image RemovedImage Added


Nach dem Produzieren der Ware aus dem vorhandenen Material, ist der Vorgang in "Fertigware Zubuchung" zu wandeln und zu buchen.

...