Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Wenn Sie über die Middleware einen vorhandenen Online-Shop mit einem vorhandenen Mandanten in büro+/ERP-complete verbinden möchten, so ist zu beachten, dass gegebenenfalls Datenmigrationen durchzuführen sind.


Folgende Fälle sind jeweils für die Datenbank-Bereiche Artikelkategorien, Artikel, Adressen, Anschriften und Vorgänge möglich:

  • Es gibt die Die Daten liegen bisher ausschließlich in büro+/ERP-complete und nicht im Online-Shop. Dann kann die Schnittstelle ohne explizite Datenmigration genutzt werden.
  • Es gibt die Daten bisher ausschließlich im Online-Shop und nicht in büro+/ERP-complete. Dann müssen Artikelkategorien und Artikel vor dem Einsatz der Schnittstelle nach büro+/ERP-complete vor dem Einsatz der Schnittstelle complete migriert werden. Adressen, Anschriften und Vorgänge können über die Schnittstelle ohne explizite Datenmigration genutzt werden.
  • Es gibt die Daten bereits in büro+/ERP-complete und im Online-Shop. In diesem Fall ist immer eine Datenmigration notwendig.

Datenmigration bedeutet, dass manuell sichergestellt werden muss, dass die für die Synchronisation notwendigen Schlüssel- und Datenfelder in büro+/ERP-complete gefüllt werden müssen. Dies erfolgt über Export/Import sowie Datenbank-Skripte und kann nicht vollautomatisch durchgeführt werden.


Die Anforderungen sind je nach Datenbereich unterschiedlich:

Artikelkategorien

Im Bereich der Artikelkategorien erfolgt der Datenabgleich über die ID der jeweiligen Kategorie. Diese wird in büro+/ERP-complete im Feld "KatID" gespeichert, im Folgenden sind die dazu korrespondierenden Felder je Online-Shop-System aufgeführt:

...

Note
titleHinweis
Wird der E-Commerce Programmbereich eingesetzt, werden die bestehenden Kategorien aus dem Shop, in der korrekten Struktur, über den Initialimport in büro+ eingeladen. Siehe Schritt 3.

Artikel

Im Bereich der Artikel erfolgt der Datenabgleich über die Artikelnummer des jeweiligen Artikels. Diese wird in büro+/ERP-complete im Feld "ArtNr" gespeichert, im Folgenden sind die dazu korrespondierenden Felder je Online-Shop-System aufgeführt:

...

Online-Shop-System

Tabelle

Feld

Magento

customer_entity

entity_id

OXID

oxuser

OXID

Shopware

s_user

id

Gambio / xt:Commerce / commerce:SEO SE / modified eCommerce

customers

customers_id

...

Online-Shop-System

Tabelle

Feld

Magento

customer_address_entity

entity_id

OXID

oxaddress

OXID

Shopware

s_user_billing_address /

s_user_shipping_address

Präfix "B" oder "S" + id

Gambio / xt:Commerce / commerce:SEO SE / modified eCommerce

address_book

address_book_id

...

In der Regel werden alte Vorgangsdaten nicht migriert. Für den Datenabgleich ist hier zu beachten, dass die Schnittstelle vor der Anlage neuer Vorgänge in büro+/ERP-complete prüft, ob deren Webshop-ID bereits existiert.

Online-Shop-System

Tabelle

Feld

Magento

sales_flat_order

increment_id

OXID

oxorder

OXID

Shopware

s_order

Id

Gambio / xt:Commerce / commerce:SEO SE / modified eCommerce

orders

orders_id

...