Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Ob Sie die zuvor in der Tabelle markierten Datensätze bearbeiten möchten
  • Ob Sie den Bereich fei angeben möchten nach Vorgangsart und/oder nach Eingrenzung der Logistik-Vorgänge

UI Steps


UI Step

Kennzeichen: Vorschlag für Logistikbelege erzeugen

Wählen Sie im nächsten Fenster aus den festgelegten Systemregeln

...

:

...

Vorschlag

...

aus Logistikbelege erzeugen

...

. Die Kommissionier-Strategien werden auf

...

die Logistik-Positionen angewandt.

Image Added

Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)

  • Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, werden die Vorschläge nach Bearbeitungspriorität (hoch nach niedrig), und nach Bearbeitungsdatum (alt nach jung), erstellt
  • Wenn das Kennzeichen de-aktiviert ist, werden auch das Gewicht des Vorgangs und die Artikelnummer bzw. die Anzahl der Positionen bei der Erstellungsreihenfolge der berücksichtigt

Image Added

UI Expand
titleErweiterte Dokumentation und Bildhinweis zu Kennzeichen einblenden

Die Logik der Kommissionierstrategien verhält sich folgendermaßen:

  • Die Vorgabe ist die Reihenfolge des Einlesens
  • Dabei werden Logistik-Positionen ohne Vorschlag vor Logistik-Positionen mit Vorschlag gestellt, um so bestehende Vorschläge möglichst zu erhalten

Im nachfolgenden Lauf werden die Positionen sortiert:

  1. nach Bearbeitungspriorität (von hoch nach niedrig)
  2. Bearbeitungsdatum (von alt nach jung)
  3. Gewicht des Vorgangs (von niedrig nach hoch) → dies ist eine OPTIMIERUNG für Verteilung, sodass nachfolgend die Positionen optimiert werden können
  4. Artikelnummer, wenn nur ein Artikel im Beleg steht bzw. Anzahl der Positionen → dies ist eine OPTIMIERUNG für Verteilung, sodass nachfolgend die Positionen optimiert werden können

Die Punkte 3) und 4) sind Optimierungen, sodass nachfolgend die Positionen optimiert verteilt werden können.

Info
titleInfo:

Durch das Kennzeichen: "Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)" werden:

  • Die oben genannten Punkte 3) und 4) nicht beachtet 
  • Die Positionen nach 1) und 2) sortiert und die Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten


Beispiel:

Es existieren 30 Lieferscheine, deren Positionen mittels Eingrenzung in der Kommissionierstrategie auf Picklisten verteilt werden sollen. Dabei sollen immer die ersten 10 Ursprungsbelegnummern auf die 1. Pickliste, die zweiten 10 auf die 2. Pickliste, usw.

In der Kommissionierstrategie wird nach Beleg-Anzahl auf maximal "10" eingegrenzt und Picklisten über die Bereichs-Aktion in der Logistik erstellt (Weitere Infos zum Register: Eingrenzungen)



UI Step

Kennzeichen: Bestehender Vorschlag für Zuordnung löschen

Mit dieser Auswahl wird vor der Zuordnung ein bestehender Vorschlag gelöscht.

  • Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, wird der Vorschlag komplett neu aufgebaut
  • Wenn das Kennzeichen de-aktiviert ist, wird immer ein bestehender Vorschlag vorrangig beachtet

Auch für dieses Kennzeichen steht im nächsten Fenster die erweiterte Option "Einlese-Reihenfolge möglichst erhalten (keine Optimierung für Verteilung)" zur Verfügung. Beschreibung hierzu siehe oben

Image Removed

Info
titleInfo:
Diese beiden Möglichkeiten lassen sich auch zeitlich entkoppelt voneinander ausführen

.




Nachdem ein Vorschlag für Logistikbelege erzeugt wurde, wird die Nummer der Kommissionierungsstrategie in das Tabellenfeld: BELEG geschrieben.

...