Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

KonfigurationInfoBereich der Erfassung im Programm

Anlage der Buchungsparameter

Die Buchungsparameter sind in folgendem Bereich zu erfassen:

PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - BUCHUNGSPARAMETER.

Die Erfassung erfolgt über die Split-Schaltfläche: NEU.


Tip
titleTipp:

Legen Sie gerne auch einen Platzhalter namens "--- LOGISTIK ---" an, der nicht parametrisiert sein muss, sondern als optisches Abgrenzungselement dient (siehe Abbildung).


2.1.1. Warenausgangskontrolle

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs
  • (plus) Logistik-Positionen erstellen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Vorgang in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)


Register: Für das Wandeln in diesen Vorgang
  • (plus) Aktiviertes Kennzeichen: Vorgang vor dem Wandeln in Vorgangsarchiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)
  • (plus) Positionen in neuen Vorgang: Verschieben


Register: Regeln für das Wandeln
  • (plus) Regeln für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln): STÜCKLISTEN AUFROLLEN mit aktiviertem Kennzeichen

Legen Sie eine "Regel für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln)" an.

  • Bezeichnung: "Stücklisten aufrollen"
  • Anweisungen (Dann): Neuanlage des Regelanweisungs-Datensatz mit Doppelklick in die Anweisungs-Tabelle 
    • Anweisungsart: Funktionsanweisung
    • Kennzeichen aktiviert: Anweisung soll ausgeführt werden
    • Funktion: Stücklisten aufrollen

Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".

Überprüfen Sie, ob "Stücklisten aufrollen" auf dem Register: "Regeln für das Wandeln" aktiv ist.





Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "WARENAUSGANGSKONTROLLE" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"





2.1.2. Pickliste

BITTE ÖFFNEN SIE DIE BUCHUNGSPARAMETER DER PICKLISTE ZUM BEARBEITEN

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs
  • (error) Lagerbestand buchen: Deaktiviertes Kennzeichen
  • (error) Logistik-Positionen erstellen
Info
titleInfo:

Alle Kennzeichen in den Buchungsparametern der Pickliste können deaktiviert sein, da diese nicht benötigt werden.




Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "PICKLISTE" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



2.1.3. Packliste Warenausgang

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs
  • (plus) In Versandliste eintragen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Immer Lieferanschrift benutzen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Aktiviertes Kennzeichen
    • Auswahl: Vorgang in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)


Register: Logistik-Arbeitsplatz


Bei Abschluss als Zielvorgang werden nachfolgende Kennzeichen gesetzt:

  • (plus) Positionsreihenfolge des Ursprungsbelegs herstellen
    • (plus) Stücklisten aus Ursprungsvorgang einfügen, sofern ausgerollte Stücklistenpositionen existieren
    • (plus) Im ersten Zielvorgang "nicht Logistik-Positionen" aus Ursprungsvorgang einfügen
  • (plus) Buchen
  • (plus) Beleg ausgeben
  • (plus) Versandbeleg ausgeben
  • (plus) In Archiv Vorgänge verschieben


Register: Für das Wandeln in diesen Vorgang


  • (plus) Positionen in neuen Vorgang: kopieren



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "PACKLISTE WARENAUSGANG" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



2.1.4. Rechnung Warenausgang

Kopieren Sie hierzu die Buchungsparameter "Rechnung I"

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs
  • (plus)  Lagerbestand buchen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (error) Kennzeichen in Versandliste eintragen deaktivieren
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Aktiviertes Kennzeichen
    • Vorgang in Archiv verschieben: Ersetzen falls vorhanden


Register: Regeln für das Wandeln
  • (plus) Regeln für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln): STÜCKLISTEN AUFROLLEN mit aktiviertem Kennzeichen

Regel für das Aufrollen von Stücklisten erfassen

Im Bereich: PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - REGELN FÜR POSITIONEN ist nun über die Schaltfläche: NEU ein weiter Regenanweisungs-Datensatz zu erfassen:

  • Bezeichnung: "Vor dem Übernehmen von Vorgangspositionen: Wandeln-Kennzeichen setzen"
  • Anweisungen (Dann): Neuanlage des Regelanweisungs-Datensatz mit Doppelklick in die Anweisungs-Tabelle 
    • Anweisungsart: Feldzuweisungen
    • Kennzeichen aktiviert: Anweisung soll ausgeführt werden
    • Zuweisungen
      • Feld: Wandeln [WandelnKz]
      • Art der Feldzuweisung: Feldwert mit Vorgabewert füllen
      • Vorgabewert: 1

Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".


Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".

Überprüfen Sie, ob "Stücklisten aufrollen" auf dem Register: "Regeln für das Wandeln" aktiv ist.



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "RECHNUNG WARENAUSGANG" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"




Register: Für das Wandeln in diesen Vorgang


  • (plus) Positionen in neuen Vorgang: kopieren

...

Warning
titleBeachten Sie:
Starten Sie nun büro+ neu!

Dieser Schritt ist notwendig, damit Sie in den nachfolgenden Eingabemasken die neu erstellten Vorgangsarten auswählen können. 

...

KonfigurationInfoBereich der Erfassung im Programm

3.1. Layout für Vorgangsart "Rechnung Warenausgang" 


Bereich:

 VERKAUF - VORGÄNGE
.




Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen. Je nach Skalierung kann sich das Aussehen im Menüband unterscheiden.


Kopieren Sie das Standard-Layout zu "(Rechnung I)" und benennen Sie die Kopie "Rechnung Warenausgang"

  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts "Rechnung Warenausgang"
  • Auf dem Register: PARAMETER des Layouts ist als "Vorgangsart, in der dieses Layout verfügbar ist", die Vorgangsart: "Rechnung Warenausgang" zu wählen



3.2. Layout für Vorgangsart "Packliste Warenausgang" erstellen

Bereich:

 VERKAUF - VORGÄNGE

Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen


Wählen Sie "Ausgabe bearbeiten". Je nach Skalierung des Hauptprogramm kann sich die Ansicht im Menüband leicht unterscheiden:



  • Kopieren Sie das Standard-Layout zu "(Lieferschein)" und benennen Sie die Kopie "Packliste Warenausgang"
  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts "Rechnung Warenausgang"
  • Auf dem Register: PARAMETER ist als "Vorgangsart in der dieses Layout verfügbar ist", die Vorgangsart: "Packliste Warenausgang" zu wählen




3.3. Standard-Layout für Vorgangsart "Pickliste" kopieren und anpassen

WECHSELN SIE DEN BEREICH!

Bereich:

 VERKAUF - LOGISTIK - Register: "Logistik-Vorgänge".


Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen

  • Erstellen Sie ein neues Layout "Pickliste"
  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts
  • Auf dem Register: PARAMETER sind nachfolgende Einstellungen zu wählen:


  • Vorgangsart in der dieses Layout verfügbar ist:
    • Pickliste



...

Zu konfigurierende VorgangsartPfad im ProgrammBereich der Erfassung im Programm

4.1.1. Warenausgangskontrolle

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN.

a) Kopf der Eingabemaske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Bezeichnung: Warenausgangskontrolle
  • Vorgangsgruppe: Bestellung vom Kunden


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Kurzbezeichnung: WAK


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsart des Zielvorgangs: Packliste Warenausgang - An dieser Stelle wird festgelegt in welchen Vorgang kopiert/gewandelt werden soll (je nach Buchungs-Parametrisierung im Zielvorgang)
  • Aktiviertes Kennzeichen: Bei Teil- oder Abschluss, Ursprungsvorgang aufgrund der Zielvorgänge wandeln (nach: Rechnung Warenausgang)
    • Beleg nach dem Wandeln ausgeben
  • In Archiv Vorgänge verschieben



d) Register: Parameter
  • Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Warenausgangskotrolle" zu wählen

 




4.1.2.

Konfiguration der Vorgangsart "Packliste Warenausgang"

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN.

a) Kopf der Maske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsgruppe: Bestellung vom Kunden
  • Bezeichnung: Packliste Warenausgangskontrolle


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Kurzbezeichnung: PWA


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Alle Kennzeichen für die "Einstellungen für Bearbeitung" sind abzuwählen.


d) Register: Parameter

Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Packliste Warenausgang" zu wählen


e) Register: Vorgaben für das Wandeln

In diesem Bereich muss für "Lieferschein Warenausgangskontrolle" im Bereich "Für Wandeln" die Vorgangsart: "Rechnung Warenausgang" gewählt werden.

Als erlaubte Vorgangsarten ist ebenfalls "Rechnung Warenausgang" zu wählen.




4.1.3. 

Konfiguration der Vorgangsart "Rechnung Warenausgang"

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN

a) Kopf der Maske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Bezeichnung: Rechnung Warenausgang


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsgruppe: Standard
  • Kurzbezeichnung: RWA


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Alle Kennzeichen für die "Einstellungen für Bearbeitung" sind abzuwählen.


d) Register: Parameter

Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Richtung Warenausgang" zu wählen.


e) Register: Vorgaben für das Wandeln

Falls gewünscht, können Sie an dieser Stelle noch das Wandeln in eine Gutschrift erlauben.

...

Konfiguration

InfoBereich der Erfassung im Programm

4.2.1.

Konfiguration eines

Logistik-Arbeitsplatzes

PARAMETER - LOGISTIK - ARBEITSPLÄTZE - hier: ARBEITSPLATZ ZUM BEARBEITEN NEU ANLEGEN / ÖFFNEN

Im Register: BELEG-AUSWAHL wählen Sie als Quell-Vorgangsart den Eintrag: "Pickliste".



Register: "Einstellungen" des Logistik-Arbeitsplatzes

Wählen Sie nachfolgend die gewünschten Einstellungen aus. z. B.:

  • Drag & Drop Unterstützung
  • Manuell wiegen
  • Quellvorgang: In Archiv Vorgänge verschieben


Näheres zu den Einstellungen finden Sie in folgendem Hilfe-Artikel:

Logistik: Parameter (Integrierte Logistik-/Versandlösung)




Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE Konfiguration des Arbeitsplatzes MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"




4.2.2. 

Konfiguration der

Kommissionierstrategie(n)

PARAMETER - LOGISTIK - KOMMISSIONIERSTRATEGIEN
- hier:

KOMMISSIONIERSTRAEGIE NEU ANLEGEN / ÖFFNEN z.B. eine "Auftragsbezogene Kommissionierung".


Info
titleInfo:

Weitere Informationen finden Sie in unserem allgemeinen Artikel zu Kommissionier-Strategien:

Kommissionierstrategien (Integrierte Logistik-/Versandlösung in büro+)






Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE Konfiguration der Kommissionierstegien(n) MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"








4.3.

Einbinden des Warenausgangsprozesses in den bestehenden Prozessablauf der büro+

Öffnen Sie:
PARAMETER - VORGANGSARTEN UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN
.
  • Öffnen Sie jene Vorgangsart, die in den Warenausgang gewandelt werden soll. In diesem Beispiel:
    • "Bestellung vom Kunden"
  • Wechseln Sie auf das Register "Vorgaben für Wandeln".


Auswahlmenü : Vorgangsart (Für Wandeln):

Wählen Sie "Warenausgangskontrolle"


Kennzeichen:

Aktivieren Sie zusätzlich das Kennzeichen "Warenausgangskontrolle" (als erlaubte Vorgangsart...)




...

Nachdem die Einstellungen des Logistik-Prozesses konfiguriert wurden, kann der Logistik-Bereich "Prozesstyp 1 (Warenausgang vor Rechnung)" in der Software genutzt werden. Spielen Sie nach der Einrichtung den Standard-Ablauf zunächst durch und führen Sie ggf. noch Veränderungen in den Einstellungen durch, sollte dies für Ihre Arbeitsweise hilfreich sein. 


BK erstellen und buchen

Dieser Schritt kann automatisiert werden. 

Info
titleInfo:

Automatisierungsaufgaben in microtech büro+: https://hilfe.microtech.de/x/GICkBw 



BK in WAK wandeln

Dieser Schritt kann automatisiert werden. 

Info
titleInfo:

Automatisierungsaufgaben in microtech büro+: https://hilfe.microtech.de/x/GICkBw 



WAK buchen (erzeugt Logistik-Positionen)

Dieser Schritt kann automatisiert werden. 

Info
titleInfo:

Automatisierungsaufgaben in microtech büro+: https://hilfe.microtech.de/x/GICkBw 



In Logistik-Bereich wechseln

und

:

Bereichsaktion zur Zuweisung von Kommissionierstrategien und zur Erzeugung von Logistik-Vorgängen erstellen

Dieser Schritt kann automatisiert werden. 

Info
titleInfo:

Automatisierungsaufgaben in microtech büro+: https://hilfe.microtech.de/x/GICkBw 



Pickliste in WAK einlesen und abschließen



Es sollte für jedes Paket eine Packliste Warenausgang ausgegeben werden

.

Wurde der Ursprungsvorgang vollständig abgeschlossen, sollte zusätzlich die WAK in eine "Rechnung Warenausgang" gewandelt werden



Tip
titleTipp:

Verschiedene Meldungen lassen sich im Menüband über Register: ANSICHT - ANSICHT VORGABEN - Register: MELDUNGEN ausblenden.

...