Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Der Händler wendet die Differenzbesteuerung an. Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage haben wir für dieses Beispiel unter der Tabelle abgebildet.

Händler: Ankauf von "Privat"Händler: Verkauf an Privatperson

Bemessungsgrundlage

(Differenz beider Werte)

Steuerbetrag der Bemessungsgrundlage
950,00 Euro1.187,00 Euro237 Euro37,84 Euro

Ermittlung der Bemessungsgrundlage

...

Auf dem Register "Stückliste" hinterlegen Sie die beiden zuvor angelegten Artikel (Einkaufsartikel und Verkaufsartikel).

Vorgangserfassung

Wurde im Rahmen der Vorgangserfassung die Adresse hinterlegt, prüfen Sie auf dem Register: "Adr.-Kennzeichen" das Kennzeichen: "inkl. Steuer" (Bereich: Preise inkl. Steuer/Auslandskunde).

Image Removed

Erfassen Sie auf dem Register: "Positionen" den Differenzartikel

  • Die Bezeichnung kann entsprechend angepasst werden
  • Über die Schaltfläche: BEARBEITEN wählen Sie den Eintrag: "Stückliste auflösen"
  • Durch das Auflösen der Stückliste werden die einzelnen Artikel der Stückliste angezeigt und Sie können die Preise hinterlegen

Wurde im Rahmen der Vorgangserfassung die Adresse hinterlegt, prüfen Sie auf dem Register: "Adr.-Kennzeichen" das Kennzeichen: "inkl. Steuer" (Bereich: Preise inkl. Steuer/Auslandskunde). 

Image Added

Einkaufsartikel

  • Hinterlegen Sie an dieser Stelle Ihren Einkaufspreis
  • Wurde im Register "Adr.-Kennzeichen" die Option "inkl. Steuer" aktiviert, tragen Sie die Differenz als Bruttobetrag ein (auf untenstehenden untenstehendem Bild für das Beispiel: 237,00 Euro brutto)
  • Ist dieses Kennzeichen nicht aktiviert, hinterlegen Sie die Differenz als Nettobetrag (für das Beispiel: 199,16 Euro netto)

...

  • Durch die Eingabe der Preise in den Positionen 2 und 3 (Einkauf und Verkauf) wird der (Gesamt-)Preis in Position 1 gebildet (in Abbildung über Pfeile dargestellt)

Image RemovedImage Added

Note
titleBeachten Sie:
  • Voraussetzung für die korrekte Buchungssatz-Erstellung (Auftragsbuchungsliste) ist die Hinterlegung der richtigen Erlöskonten in den Steuerschlüsseln.
  • Sollen die Positionen 2 und 3 in unserem Beispiel die Artikelnummer 333 und 334 bei der späteren Ausgabe unterdrückt werden, kann dies durch Anpassung der Darstellungsbedingung der Datenzeile in der Tabelle im Layout umgesetzt werden. (Beispielsweise muss die Darstellungsbedingung um: and not (VPo.ArtNr = '333' or VPo.ArtNr = '334') erweitert werden.)
  • Eine Anpassung der Fußzeile erfolgt ebenfalls im Layout.

...