Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

UI Button
colorturquoise
titleLogistik & Versand "ab L"

Inhalt

Table of Contents

Weitere Funktionen und Hinweise zur Barcode-Verarbeitung im Bereich GS1-128

In microtech büro+ können Sie z. B. am Logistik-Arbeitsplatz verschiedene Barcodes einlesen und nach Ihrer Software-Konfiguration auswerten.

Barcode kann gesplittet gescannt werden

Worum geht es? 

Ein

...

Barcode ohne Artikel-Nummer kann zum Befüllen der Seriennummern, Chargen und Verfallsdatum

...

über weitere Scans eingeladen werden

...

Da viele Hersteller einen GS1-128 Barcode auf die Verpackung aufdrucken, um auf diesen Seriennummer, Charge sowie Verfallsdatum zu deklarieren, kann auch ein Barcode ohne Artikel-Nummer in microtech büro+ genutzt werden. Wenn Sie z. B. mit Seriennummer, Chargen oder Verfallsdaten am Logistik-Arbeitsplatz arbeiten, kann nach dem Scan des Artikel-Barcodes auch die in Ihrer Konfiguration weiteren benötigten Infos, wie z. B. die Seriennummer aus einem GS1-128 Barcode gescannt werden (welche Abfragen an Ihrem Logistik-Arbeitsplatz stattfinden, konfigurieren Sie in den Parametern: Seriennummer, Charge und Verfallsdatum am Logistik-Arbeitsplatz (Integrierte Logistik-/Versandlösung in büro+)).

Tip
titleTipp:

Barcodes der Art GS1-128 lassen sich ohne Probleme auch als Text in microtech büro+ eingeben, z. B. wie in unten beschriebenen Beispielen gezeigt:

  • |3010|1020/501945|11201201|17251130|  
  • (01)4045396111394(11)210400(10)645428

Hintergrund: Da ein großer Teil der heutigen Scanner ohnehin über eine Tastatur-Emulation die Eingabe weitergibt, existiert kein Unterschied zu einem "echten" Scan.

Beispiel 1: Scan des büro+ EAN-Barcodes aus dem Artikel & anschließend Scan GS1-128 Barcode für Chargenauswertung

In diesem Beispiel wird mit Chargen gearbeitet. Zunächst soll die Artikelnummer aus den Stammdaten, im Anschluss die Charge von der Produktverpackung im GS1-128-Format eingescannt werden.

1. Die im Artikelstamm der Software erfasste Barcodenummer des Artikels wird am Logistik-Arbeitsplatz gescannt (Barcode: 4250859607738)

UI Expand
titleBildhinweis einblenden

Tipp:

Unter VERKAUF - STAMMDATEN - Register: ARTIKEL wird u. a. beim Einsehen des Artikel-Datensatzes der Barcode im Kopf der Maske angezeigt. Auch in den Tabellenansichten ist dieses Feld verfügbar.

Image Removed

2. Anschließend wird der GS1-128 Barcode des Artikels gescannt, dieser enthält unter anderem auch die Chargennummer, die in der Konfiguration von Beispiel 1 abzufragen ist - an dieser Stelle kann microtech büro+ aus direkt aus einem GS1-128-Barcode die Information auslesen.

Info
titleInfo:

Im Bereich: PARAMETER - ARTIKEL muss die Option "Barcode GS1-128 bei Barcodeprüfung berücksichtigen" aktiviert sein, damit dieser ausgewertet wird (Infos zu dieser Parametereinstellung auch in folgendem Hilfe-Artikel: Kommissionierung mittels GS1-128 (14-stellige GTIN) und 13-stelliger GTIN (Logistik und Versand)).

Als "Steuercode für FNC1" geben Sie bitte folgende Konfiguration ein:

Code Block
#29,|

Image Removed

In diesem Beispiel wird am Logistik-Arbeitsplatz unter: VERKAUF - LOGISTIK - (NAME IHRES WARENAUSGANGSARBEITSPLATZES) ein Beispiel-Vorgang "WAK2200022" in der Logistik eingelesen.

A) Scannen Sie nun den Barcode ein, welcher in dem Stammdaten des Artikels erfasst wurde. In diesem Beispiel wurde auf den Artikel folgende Barcodenummer geklebt, die nun abgescannt wird: 4250859607738.

Image Removed

B) Im Anschluss ist der GS1-128 Barcode zu scannen

Die Software fragt aufgrund der Konfiguration von Beispiel 1 nun die Chargennummer ab. Neben dem von uns angebrachten Barcode am Artikel, welcher in diesem Beispiel dem Barcode im Artikelstamm entspricht, ist auf der Verpackung auch vom Hersteller ein Barcode angebracht.

Dieser Herstellerbarcode enthält keinen Barcode mit AI 01, sondern folgende von microtech büro+ verwertbare Informationen:

  • Menge (AI 30)
  • Charge (AI 10)
  • Produktionsdatum (AI 11)
  • Verfallsdatum (AI 17)

Image Removed

Der Barcode kann nun gescannt werden:

Code Block
|3010|1020/501945|11201201|17251130|

Image Removed

Durch die Erfassung dieses Barcodes wird im Beispiel die korrekte Charge erfasst.

Der Barcode in diesem Beispiel enthält unter anderem:

...

.

In der Praxis kann es erforderlich sein, einen Barcode-Scan aufteilen zu können. So kann z. B. das Abscannen der Artikelnummer sowie ein Scan der an der Verpackung angebrachten Seriennummer oder Charge unabhängig voneinander erfolgen.

Voraussetzungen

Ein Scan kann gesplittet gescannt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Der Scan/Barcode ist im Format: GTIN: 14,13,12 und 8-stellig möglich
  • Der Scan/Barcode liegt als GS1-128 vor und die ApplicationIdentifier (AI) sind der Software bekannt


Funktionslogik des geteilten Scans

Folgen zwei Barcode-Scans mit Application Identifier(n), so wertet die Software nach Einlesen der Artikelnummer die anschließenden Abfrage(n) von z. B. Seriennummer, Charge, Mindesthaltbarkeitsdatum als Aufsplittung des Barcodes, mit welchem begonnen wurde. 

So kann beispielsweise mit einem ersten Scan die Artikelnummer eingescannt werden. Im zweiten Scan wird dann die in der Konfiguration geforderte weitere Information abgefragt.

Der Ablauf am Packplatz kann beispielsweise so aussehen:

Image Added

  1. Scan des Barcodes mit der Artikelnummer
  2. Scan des Barcodes, welcher die Charge (und z. B. auch die Menge) der Produktes enthält

Hintergrund:

Viele Hersteller bringen einen GS1-128 Barcode auf der Verpackung an, welcher beispielsweise die Seriennummer, Charge oder Verfallsdatum als GS1-128 Barcode ohne Artikelnummer bereithält. Nach dem Scan der Artikelnummer am Logistik-Arbeitsplatz, kann somit auch der weitere Barcode gescannt werden. Die Erfassung wird durch diese Funktion vereinfacht.

Info
titleInfo:


Beispiele zum Thema

...

Children Display

...

(11)

...

Produktionsdatum

...

numerisch und 6-stellig im Format: JJMMTT

Produktionsdatum 01. Dezember 2020:

(11)201201

Note
titleBeachten Sie:

Das Produktionsdatum (AI 11) kann durch microtech büro+ nicht ausgewertet werden. Ein GS1-128 Barcode, der diese Information enthält, kann dennoch in microtech büro+ gescannt werden, das Produktionsdatum wird nicht beachtet.

...

Verfallsdatum 30. November 2025:

(17)251130

Da microtech büro+ in diesem Beispiel die Charge abfragt, wird über den Scan genau diese Information ausgewertet. Die Position mit dem gescannten Artikel und der gescannten Charge wird durch die beiden Scans von der Software in die Mitte des Logistik-Arbeitsplatzes geschoben.

Beispiel 2: Scan des SG1-128 Barcodes mit in büro+ enthaltener Artikelnummer in Stammdaten & erneuter GS1-128 Scan für Erfassung Seriennummer

In diesem Beispiel wird ein GS1-128 Barcode gescannt, welcher einen in den Artikelstammdaten von microtech büro+ vorhandenen Barcode besitzt.

A) Scannen Sie den GS1-128 Barcode, um die Artikelnummer zu erfassen.

Code Block
(01)4045396111394(11)210400(10)645428

Image Removed

B) In diesem Beispiel 2 erwartet die Software nun im nächsten Schritt das Einscannen der Seriennummer. Durch erneutes Scannen des GS1-128 Barcode wird diese von microtech büro+ aus dem GS1-128 Code gewonnen.

...