Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die möglichen Aktionen und Aufgaben, die mit der Artikelverwaltung verbunden sind, erreichen Sie mit den entsprechenden Schaltflächen

Spalte "L.Info" (Lagerinformation) 

...

  • (weiß) Lagerbestand und Kundenbestellmenge sind null 
  • (orange) Kundenbestellmenge ist höher als der Lagerbestand und der Lagerbestand ist positiv 
  • (rot) Verfügbare Menge plus Bestelleingangsmenge gleich null 
  • (rot mit Kreuz) Verfügbare Menge plus Bestelleingangsmenge kleiner null
  • (grün) Verfügbare Menge größer null und Verfügbare Menge größer Mindestmenge 
  • (gelb) Verfügbare Menge plus Bestelleingangsmenge größer null 

 


(Verfügbare Menge = Lagermenge - Reservierte Menge - Kundenbestellmenge) 

...

Note
titleHinweis

Da nicht-lagerfähige Stücklisten kein Lager haben und somit auch in der Vorgangsposition kein Aus- und Nach-Lager eingetragen ist, ist eine unbedingte Voraussetzung für das Verwenden dieser Funktion im Vorgang, dass in den Vorgaben der Vorgangsart das "Standard-Lager" bzw. "Frei eingebbar" als Vorgabelager hinterlegt sind. Beachten Sie dabei, dass alle Stücklistenpositionen dieses in den Parametern an erster Stelle stehende Lager haben müssen, bzw. falls in den Parametern kein Stammlager angegeben ist, das Lager 1. Andernfalls kann die Berechnung nicht erfolgen.


UI Button
colorturquoise
titleXL


Stücklistenumsatz und/oder "Umsatz aus Streckengeschäft" in der Tabellenansicht anzeigen 

...