UI Button | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die auf dieser Seite gezeigte Funktionalität wird voraussichtlich mit Build 7004 in microtech büro+ enthalten sein. |
Inhalt
Table of Contents |
---|
Mit der automatischen Planung im Modul: "microtech Produktion & Fertigung" planen Sie automatisch den Einsatz Ihrer Ressourcen. Sie haben zu jeder Zeit auch manuelle Kontrolle. So lassen sich Änderungen bei der Verfügbarkeit der Ressourcen sowie Änderungen bei der Dringlichkeit von Aufträgen abbilden. Die Planung erfolgt über einen Bereichs-Assistenten - die eingeplanten Produktionsaufträge werden in mehreren Tabellenansichten grafisch dargestellt und erlauben - sofern notwendig - auch einen manuellen Eingriff durch Verschieben.
...
title | Beachten Sie: |
---|
...
Wichtiger Hinweis für verkettete Vorgänge (Stückliste in Stückliste)
Damit die Vorgangskette mit ihren Abhängigkeiten angelegt werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Bedingung 1: Kennzeichen "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" in Buchungsparametern (z. B. Bestellung von Kunde und Produktionsauftrag)
In den Buchungsparametern der entsprechenden Vorgangsart (im Auslieferungszustand: "Bestellung vom Kunden" und "Produktionsauftrag") muss im Register: "Für das Buchen dieses Vorgangs", das Kennzeichen: "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" gesetzt sein.
UI Expand | ||
---|---|---|
| ||
Das Kennzeichen: "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" muss in folgenden Vorgangs-Buchungsparameter-Datensätzen gesetzt sein:
|
Weitere Infos: Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen (Diese Parameter befinden sich im Bereich: Buchungsparameter - Register: "für das Buchen dieses Vorgangs").
Note | ||
---|---|---|
| ||
Die automatische Planung von verketteten Vorgängen ist ausschließlich in Verbindung mit "Lagerbestand mit Auftragsnummer buchen" möglich. |
Bedingung 2: Kennzeichen "Ursprungsbeleg setzen" bzw. "Herkunftsbeleg setzen" in Buchungsparametern (alle Produktions-Vorgangsarten)
In den Buchungsparametern der entsprechenden Vorgangsart (im Auslieferungszustand: "Bestellung an Produktion", "Produktionsauftrag", "Materialabbuchung" und "Fertigware Zubuchung") müssen im Register: "Für das Wandeln in diesen Vorgang" die Kennzeichen: "Ursprungsbeleg setzen (wenn leer)" und "Herkunftsbeleg setzen" gesetzt sein.
Setzen Sie die beiden Parameter gegebenenfalls auch im Register "Für das abweichende Wandeln in diesen Vorgang".
UI Expand | ||
---|---|---|
| ||
Die Kennzeichen "Ursprungsbeleg setzen (wenn leer)" und "Herkunftsbeleg setzen" müssen in folgenden Vorgangs-Buchungsparametern aktiv sein:
|
Bedingung 3: Kennzeichen "erweiterte Beleginformationen (Suchbegriff, Positionsbezeichnung, ...) bereitstellen" für den Aufbau des Bestellvorschlags
In den Einstellungen für den Aufbau des Bestellvorschlags muss das Kennzeichen "erweiterte Beleginformationen (Suchbegriff, Positionsbezeichnung, ...) bereitstellen" gesetzt sein, damit die Vorgangskette aufgebaut werden kann. Zusätzlich ist das Kennzeichen "nach Auftragsnummer aufschlüsseln" im Bestellvorschlag zu setzen.
Weitere Infos: Kennzeichen: Erweiterte Beleginformationen / Nach Auftragnummer aufschlüsseln (Bestellvorschlag).
Wichtiger Hinweis zum Einplanen der Vorgänge durch die automatische Planung (Ressourcenplanung)
Damit ein Vorgang zur Fertigung eingeplant werden kann, müssen neben einer zeitlich gültigen Ressource zwei weitere Bedingungen erfüllt sein.
Bedingung 1: Kennzeichen "Für Planung freigeben" in Buchungsparametern (z. B. des Produktionsauftrags)
In den Buchungsparametern der entsprechenden Vorgangsart (im Auslieferungszustand: "Produktionsauftrag") muss im Register: "Für das Buchen dieses Vorgangs", das Kennzeichen: "Für Planung freigeben" gesetzt sein.
UI Expand | ||
---|---|---|
| ||
Bedingung 2: Der gewünschte Vorgang (z. B. "Produktionsauftrag") muss gebucht sein
Durch das Buchen des Vorgangs (z. B. "Produktionsauftrag") mit aktiviertem Kennzeichen: "Für Planung freigeben", wird dieser durch Abarbeiten des Kennzeichens auch vorgemerkt und vom nächsten Lauf der automatischen Planung beachtet.
Note | ||
---|---|---|
| ||
Folgende Parameter sind zum aktuellen Entwicklungsstand Ende Oktober 2024 noch bewusst fix, und werden in späteren Versionen auch editierbar sein:
Weiter ist zu beachten:
|
(Kalender-) Ansicht im Bereich: Produktion - Planung
Die Kalenderansicht ist das Herzstück und Dashboard Ihrer microtech Produktion & Fertigung. An dieser Stelle werden die durch den Bereichs-Assistenten eingeplanten sowie die von Ihnen manuell geänderten Termine dargestellt.
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Damit der Kalender gefüllt wird, muss eine Planung mittels des Bereichs-Assistenten durchgeführt werden. Neben den automatisch geplanten Einträgen, ist es auch möglich über Schaltfläche: NEU bzw. Doppelklick in die Tabelle manuelle Einträge zu erstellen. Auch ein Verschieben von Einträgen ist möglich. Um manuell erzeugte bzw. verschobene Einträge plant die automatisch Planung herum. Die manuell erstellten sowie von Ihnen bearbeiten Einträge besitzen somit eine besondere Rolle in der Planung, da Sie von der automatischen Planung nicht verändert werden. |
Empfohlene Detail-Ansichten für das Register: Produktions-Vorgänge
Wechseln Sie in den Bereich: PRODUKTION - BELEGE / VORGÄNGE - Register: PRODUKTIONS-VORGÄNGE.
...
Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Überblick über die zum Vorgang angelegten Planungen und die einzelnen Positionen, die zu diesem Vorgang gehören.
Konfiguration: Bereichs-Assistent für das Erstellen von Planungseinträgen über Bereichs-Aktion im Bereich: BELEGE / VORGÄNGE / Register: PRODUKTIONS-VORGÄNGE
Im Bereich: PRODUKTION - BELEGE / VORGÄNGE - Register: PRODUKTIONS-VORGÄNGE wird über die Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN der Assistent für die Planung ausgeführt. Der Assistent kann auf die gleiche Weise auch auf dem Register: VORGÄNGE aufgerufen werden.
...
Im Bereich: PRODUKTION - BELEGE / VORGÄNGE - Register: PRODUKTIONS-VORGÄNGE finden Sie nun in der Schnellwahl Ihr angelegtes Schema, womit der Bereichs-Assistent direkt mit Ihrer gewählten Parametrisierung ausgeführt werden kann.
Assistent für das Erstellen von Planungseinträgen ausführen und Ereignis-Protokoll und Planungseinträge kontrollieren
Wie die automatische Planung im Produktionsbereich arbeitet, möchten wir Ihnen anhand eines Beispiels zeigen.
...
Der Bereichs-Assistent öffnet sich mit der Konfiguration des Schemas und kann direkt mit Schaltfläche: FERTIGSTELLEN ausgeführt werden.
Tip | ||
---|---|---|
| ||
Optional: Schema regelmäßig über Automatisierungsaufgabe ausführenDie in den Bereichs-Aktionen erfassten Schemen lassen sich auch über die Automatisierungsaufgaben von microtech büro+ steuern. Somit kann z. B. festgelegt werden, dass das Schema halbstündlich, stündlich, täglich, etc. ausgeführt werden soll. Weitere Infos: Prozessautomatisierung in microtech büro+ Automatisierungaufgaben |
Protokoll prüfen
Im Protokoll erhalten Sie wichtige Informationen zu den erstellten Planungseinträgen und den beachteten und nicht beachteten Vorgängen. Der Status der Wichtigkeit wird Ihnen direkt im Protokoll angezeigt.
...
Sie erhalten umfangreiche Informationen zu Ressourcen und Planungszeiten für die Produktionsaufträge, die durch den Bereichs-Assistenten bearbeitet wurden. Kontrollieren Sie das Protokoll, um einen Überblick zu erhalten und ggf. mögliche Probleme ausfindig zu machen.
Kalendarische und tabellarische Ansicht für Kontrolle nutzen
- Kontrollieren Sie im Anschluss auch die erstellten Einträge in der Planung. Nutzen Sie hierzu z. B. die kalendarische Übersicht.
- Die tabellarische Ansicht bietet sich an, wenn Sie z. B. explizit nach einem Auftrag filtern möchten.
...
Note | ||
---|---|---|
| ||
Falls Sie den Bereichs-Assistenten für die Planung während des Laufs abbrechen, werden in der Folge daraus keine Planungseinträge erzeugt. Bei Abbruch des Bereichs-Assistenten erhalten Sie im Protokoll den Hinweis:
|
Ansicht der Einträge im Bereich: Planung
Auf den verschiedenen Registern im Bereich "Planung" lässt sich der jeweilige Ressourcenplanungen-Datensatz über Schaltfläche: ÄNDERN einsehen und editieren.
Tip | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
In den jeweiligen (Kalender)-Ansichten der Planung lassen sich im Menüband über die Schaltfläche: DETAILS folgende Detail-Ansichten einblenden:
Über diese Ansichten lässt sich schnell das Datum wechseln. Auch Eingrenzungen auf bestimmte Ressourcen sind durch die Detail-Ansichten mit wenigen Klicks erfolgt. Die Ressourcen-Eingrenzung kann auch für Ressourcen-Gruppen vorgenommen werden.
|
Ressourcenplanungen-Datensatz
Im Kopf werden Ressourcennummer, Kurzinformation, Start- und Enddatum angezeigt sowie das Kennzeichen: "Automatisch" für Planungen, die von der automatischen Planung erstellt wurden. Das Kennzeichen: "Erledigt" markiert Datensätze, die bereits ausgeführt wurden.
...
Sofern Sie nichts am Datensatz geändert haben, verlassen Sie diesen mit: VERWERFEN, andernfalls speichern und schließen Sie die Änderung.
Register: Ressourcenplanungen
Im Bereich der Planung erhalten Sie mit den beiden Registern "Ressourcenplanungen" und "Ressourcenplanungen Archiv" auch eine tabellarische Übersicht der Ressourcenplanungen-Datensätze.
Ansicht der Einträge auf dem Register: "Planungs-Vorgänge" nach Ausführen der Planung
Nach der erfolgten Ressourcen-Planung über den Bereichs-Assistenten, können Sie auf dem Register: "Produktions-Vorgänge" zu jedem Vorgang auch eine Detail-Ansicht zu den zugehörigen Ressourcenplanungen einblenden.
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Sofern Sie diese zusätzliche Detail-Ansicht noch nicht eingeblendet haben, können Sie diese über die Schaltfläche: DETAILS im Menüband einblenden und an die für Sie passende Stelle schieben (z. B. rechts neben der Tabelle oder unterhalb der Tabelle). Weitere Infos in der Hilfe: Detail-Ansicht sowie Detail-Ansichten: Anordnung festlegen. |
Planungseinträge manuell verschieben
Sollte sich die Anforderung ergeben, dass die automatische Planung angepasst werden muss, so können Sie dies eigenständig vornehmen. So kann eine angekündigte Wartung einer Maschine, ein Betriebsfest oder ein kurzfristiger Ausfall einer Ressource eine Umplanung erfordern.
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die Umplanung kann neben "Drag &Drop" im Planungs-Kalender auch direkt im Ressourcenplanungen-Datensatz vorgenommen werden.
Wurde der Planungsauftrag versehentlich auf manuell umgestellt, gibt es keine Möglichkeit das Kennzeichen wieder auf "automatisch" zu stellen. Sie können den Eintrag in der Planung löschen. Beim nächsten Ausführen des Bereichs-Assistenten wird ein neuer Eintrag für die Planung erstellt. |
Drucke zu Ressourcenplanung und Archiv
Über Registerkarte: DATEI - DRUCKEN - DRUCKEN befindet sich in der Gruppe: "Verkauf / Einkauf (Auftrag)" der Bereich: "Produktion".
...