Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

UI Button
colorturquoise
titleAb e-commerce-Paket XL
UI Button
colorred
titleOhne Programmbereich

...

  • 1 --> Größe der Artikelbilder (Bild 1-12) in Pixeln (Breite*Höhe), z.B. oxpic1
  • Icon --> Größe des Icons in Pixeln (Breite*Höhe)
  • thumb --> Größe des Thumbnails in Pixeln (Breite*Höhe)
  • zoom --> Größe der Zoombilder (Zoom1-4) in Pixeln (Breite*Höhe)
  • WeiteresIcon --> Größe des Icons in Pixeln (Breite*Höhe)
  • Master --> Orginalgröße wird beibehalten
  • MasterIcon --> Größe des Icons in Pixeln (Breite*Höhe)
  • MasterThumb --> Größe des Thumbnails in Pixeln (Breite*Höhe)
    Image RemovedImage Added

Für Bild 2 und allen  - und alle weiteren Bilder - sollte die Konfiguration wie folgt aussehen:

  • 2 --> Größe der Artikelbilder (Bild 1-12) in Pixeln (Breite*Höhe) oxid2 (bei dem 3. Bild --> oxid3 etc.)
  • zoom --> Größe der Zoombilder (Zoom1-4) in Pixeln (Breite*Höhe)
  • WeiteresIcon --> Größe des Icons in Pixeln (Breite*Höhe)
  • Master --> Orginalgröße wird beibehalten
    Image RemovedImage Added

Bildeinstellung in OXID

Die Bildeinstellungen in OXID finden sie im Menu Menü unter Erweiterung >Themes. Dort wählen Sie das aktive Theme aus und klicken auf den Reiter Einstellungen. Nur die eingerahmten Werte sind interessant für die Konfiguration in cateno 5der aktuellen Version der Middleware.

Image RemovedImage Added

OXID Kategoriebilder

Damit die Kategoriebilder in OXID richtig übertragen werden, müssen Sie folgende Einstellung in cateno der Middleware für OXID vornehmen.

Die entsprechende Bildgröße für die Kategorien entnehmen Sie bitte aus der Konfiguration in OXID.

...

Sortierung der Artikel innerhalb einer Kategorie

Wenn man in büro+/ERP-complete die Artikelkategorie-Zuordnungen verwendet, so kann man darin Selektionsfelder anlegen, um z. B. eine Sortiernummer für den Shop anzugeben.

Diese Selektionsfelder müssen über Freie Felder im Bereich "ArtikelkategorieZuordnung" (mit der Tabelle "oxobject2category") verbunden werden, für die Sortierung z .B. das Feld OXPOS.

Diese Information wird bei der Artikel-Synchronisation übertragen.

Beispiel:

Pflegen des Selektionsfeldes Selektionsfeld pflegen in der Warenwirtschaft: 

Image RemovedImage Added

Zuordnung in der Konfiguration Freie Felder von cateno 5:

Image AddedImage Removed

Im Backend des OXID-Shops ist das Ergebnis nach der Artikel-Synchronisation wie folgt:

Image AddedImage Removed

Im Frontend des OXID-Shops ist das Ergebnis wie folgt:

Image RemovedImage Added