Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Zunächst möchten wir Ihnen die Einstellungen für den Arbeitsplatz in den Parametern erläutern.

Image RemovedImage Added

Einstellungen in den Parametern

Unter: PARAMETER - LOGISTIK - ARBEITSPLÄTZE lassen sich die Einstellungen zu den Arbeitsplätzen bearbeiten, sowie neue anlegen. Beachten Sie die am Anfang des Artikels erwähnten Ausprägungen: M, L, XL, um zu sehen, wie viele Arbeitsplätze Ihnen zur Verfügung stehen.

Image RemovedImage Added

Die Arbeitsplätze können nach verschiedenen Kriterien editiert werden. Über den Kopfbereich kann u. a. die Berechtigungsgruppe für den gewählten Arbeitsplatz vergeben werden.

...

In diesem können die für den Arbeitsplatz zur Bearbeitung zulässigen Quell-Vorgangsarten bestimmt werden, z. B. über die Aktivierung des Kennzeichens: PICKLISTE.

Image RemovedImage Added

Aufbau des Arbeitsplatzes

...

In der Mitte befindet sich das Feld, um die Belegnummer einzugeben. Dies kann auch über Scanner-Hardware geschehen, ober über die Auswahl-Lupe neben dem Eingabefeld.

Image RemovedImage Added

Info
titleInfo:

Einige Bereiche, wie z. B. die Bereichsleiste, werden standardmäßig ausgeblendet, solange das Register ausgewählt ist. Sobald das Register gewechselt wird, ist wieder die umfangreichere Ansicht von büro+ aktiv.

...

Rechte Seite: Liste der möglichen Pakete (wenn z. B. mehrere Positionen über zwei Pakete oder mehr verteilt werden müssen, wegen z. B. Größe oder Gewicht)

Image RemovedImage Added

Info
titleInfo:

In der Warenausgangskontrolle kann auch eine Waage angebunden werden.

...

Es ist auch möglich, die Positionen einzeln mit der linken gedrückten Maustaste in die Mitte zu ziehen.

Image RemovedImage Added


Einfacher geht es bei der manuelle Übernahme der Artikel in das Paket über die Schaltfläche: HINZUFÜGEN. Die benötigte Menge wird automatisch übernommen und in das Paket / die Pakete gepackt.

Image RemovedImage Added


Sind alle Positionen des ZIELVORGANG gepackt, fragt die Software, ob der ZIELVORGANG abgeschlossen werden soll. Ist dies der Fall, bestätigen Sie mit: JA, ABSCHLIESSEN. Andernfalls kann diese Abfrage auch abgebrochen werden und die Auswahl wird zurückgesetzt.

Image RemovedImage Added


Wurde der Dialog mit "JA, ABSCHLIESSEN" bestätigt, erfolgt der Druck des Versandbelegs (Über die Versandetiketten der microtech Cloud oder über V-LOG).


Im Anschluss bietet der Assistent an, zum nächsten Beleg im Quellvorgang zu wechseln, sofern vorhanden.

Image RemovedImage Added


Wiederholen Sie die zuvor getätigten Schritte, bis alle Pakete gepackt sind. Sind alle Belege im Quellvorgang abgearbeitet, bietet der Assistent an, den Quellvorgang abzuschließen und zurück in die Belegnummern-Eingabe zu wechseln.

Image RemovedImage Added


Picklisten, die über mehr als eine Position verfügen, werden nach dem gleichen Prinzip verarbeitet.

...