Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Zunächst möchten wir Ihnen die Einstellungen für den Arbeitsplatz in den Parametern erläutern.

Image RemovedImage Added

Einstellungen in den Parametern

...

In diesem können die für den Arbeitsplatz zur Bearbeitung zulässigen EingangsQuell-Vorgangsarten bestimmt werden, z. B. über die Aktivierung des Kennzeichens: PICKLISTE.

...

Rechte Seite: Liste der möglichen Pakete (wenn z. B. mehrere Positionen über zwei Pakete oder mehr verteilt werden müssen, wegen z. B. Größe oder Gewicht)

Image RemovedImage Added

Info
titleInfo:

In der Warenausgangskontrolle kann auch eine Waage angebunden werden.

...

Es ist auch möglich, die Positionen einzeln mit der linken gedrückten Maustaste in die Mitte zu ziehen.

Image RemovedImage Added


Einfacher geht es bei der manuelle Übernahme der Artikel in das Paket über die Schaltfläche: HINZUFÜGEN. Die benötigte Menge wird automatisch übernommen und in das Paket / die Pakete gepackt.

Image RemovedImage Added


Sind alle Positionen des ZIELVORGANG gepackt, fragt die Software, ob der ZIELVORGANG abgeschlossen werden soll. Ist dies der Fall, bestätigen Sie mit: JA, ABSCHLIESSEN. Andernfalls kann diese Abfrage auch abgebrochen werden und die Auswahl wird zurückgesetzt.

...

Im Anschluss bietet der Assistent an, zum nächsten Beleg im Eingangsvorgang Quellvorgang zu wechseln, sofern vorhanden.

...

Wiederholen Sie die zuvor getätigten Schritte, bis alle Pakete gepackt sind. Sind alle Belege im Eingangsvorgang Quellvorgang abgearbeitet, bietet der Assistent an, den Eingangsvorgang Quellvorgang abzuschließen und zurück in die Belegnummern-Eingabe zu wechseln.

...