Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Note
titleBeachten Sie:

Sollte die Einrichtung der E-Mail-Anbindung für Datensatzänderungen erst nach dem Start des Automatisierungsdienstes erfolgt sein, müssen Sie diesen neu starten. Dies können Sie zum Beispiel über den Windows Task Manager (Tastenkombination Strg+Alt+Entf) erreichen - Register: Dienste - bpAutomatisierungsService bzw. "microtech Automatisierungs-Service"- rechte Maustaste - "Neu starten".

Bereich: Interne E-Mail senden

Im oberen Bereich der Eingabemaske finden Sie Angaben, die als Standard für diese interne E-Mail herangezogen werden sollen.

...

Register: Aktion

Bereich: Ausführungsbedingung

In diesem Auswahl-Feld bestimmen Sie den Wert, wie häufig eine E-Mail versandt werden soll:

...

Sendet nur dann eine E-Mail, wenn ein neuer Protokoll-Datensatz mit mindestens einer Problemsachlage bzw. Fehler gespeichert wurde oder während der Laufzeit der Aktion eine Problemsachlage bzw. Fehler über das Ereignisprotokoll aufgezeichnet wurde.

Bereich: Status-E-Mail senden

An

Hier geben Sie die interne E-Mail-Adresse an, die automatisch die Status-Mail erhalten soll.

Cc

Ebenfalls ist es möglich E-Mail-Empfänger in das Feld "Cc" zu setzen, damit diese eine Kopie der Nachricht erhalten.

Betreff

In diesem Feld geben Sie der automatischen Nachricht einen Betreff.

Note
titleBeachten Sie:

Wenn das Feld "Betreff" nicht belegt ist, wird dieses automatisch mit der Bezeichnung der Aufgabe belegt. 

Bereich: Abweichender E-Mail Absender (nur für SMTP)

Bei der Status-Mail und bei allen Aktionen, bei denen man eine E-Mail senden könnte, wird zusätzlich der Block "Abweichender E-Mail Absender (nur für SMTP)" eingeblendet. Der Vorteil ist, dass Kunden z. B. nach einem Projekt-Prüflauf über den Status informiert werden können, dass das Projekt nun geschlossen ist. Hier kann dann z. B. eine Support-Adresse eingetragen werden, die dem Kunden bekannt ist und auf die er auch antworten könnte.

Note
titleBeachten Sie:

Für diese Funktion steht nur das SMTP-Protokoll zur Verfügung.

Feld für den Inhalt der Status E-Mail

Die Status-E-Mail ist für die Benachrichtigung nach der Ausführung einer Automatisierungsaufgabe gedacht. Wenn ein Protokoll während der Laufzeit gespeichert wird, so wird die Verlinkung auf den Protokoll-Datensatz (in die Software hinein) im Inhalt des E-Mail-Textes angehängt. Am Ende der E-Mail werden immer unter "Technische Info" auch Mitteilungen zur jeweiligen Abarbeitung der Aufgabe eingefügt.

Info
titleInfo:

Die technische Information in der E-Mail kann etwa wie folgt aussehen:


Betreff: Automatisierungsaufgabe "Minimale Lagermenge prüfen (Automation)" wurde ausgeführt.


Dabei wurden nachfolgende Protokolle erstellt:

- Prüflauf für Lager vom 17.01.2020 13:26:47 (6 Einträge)

→ (an dieser Stelle wird auch ein Link in die Software eingebracht, der direkt zu den Protokolleinträgen führt, sofern ein solcher vorliegt)


Technische Info:

- 1504 Minimale Lagermenge prüfen (Automation) (Automatisierungsaufgabe)

- 17.01.2020 13:26:47,048 (gestartet)

- 1,000 s (Verarbeitungszeit)

- 16 (Anzahl Datensätze)

- 1 (Anzahl Protokolle)

- 5 (Anzahl Warnungen)

- 1503 Dienst (Automatisierungs-Dienst)

- (1) Brotback und Holzhack GmbH (Mandant)

- 17.01.2019 (Arbeitsdatum)


Bereich: Optionen

Mamximale Ausführungszeit: In dieses Feld tragen Sie den Wert für Stunden, Minuten oder Sekunden ein.

Bereich: Wiederholen

  • Anzahl: Bestimmen Sie, wie viele E-Mails zum Status der Aufgabe versandt werden sollen
  • Wartezeit: pro Durchlauf in Sekunden