Regeln für Übersetzungen

Um Ihnen die Übersetzung zu erleichtern, haben Sie die Möglichkeit unter PARAMETER - SONSTIGE - REGELN FÜR ÜBERSETZUNGEN eine Regel zu definieren, die die einzelnen Bezeichnungen der Tabelle aufgreift und direkt übersetzt.

Dazu können Sie entweder die Anweisungsart: "Zur Aufbereitung von Internet-Links für die Details Internetverweise" oder "Für das Klicken auf ein Feld innerhalb der Übersicht (Hyperlink-Unterstützung). Die dazugehörige Anweisung könnte wie folgt aussehen:

https://translate.google.de/#de/en/«Ubs.Bez»

Dadurch übersetzen Sie das Wort der Spalte: "Bezeichnung" von deutsch auf englisch.

Bei Verwendung eines Übersetzungsprogrammes sollten Sie die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters beachten.

Automatische Verlinkung von Übersetzungen

Innerhalb der Übersetzungen haben Sie die Möglichkeit gleichlautende Übersetzungen miteinander zu verlinken (zu verbinden). Dadurch ist es möglich, dass gleichlautende "Begriffe" nur einmal übersetzt werden müssen und ERP-complete automatisch Verlinkungen setzt. Die manuelle Zuordnung von Links ist ebenfalls möglich.

Der Funktionsaufruf erfolgt über Bereich MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: "Übersetzungen" - Schaltfläche: WEITERE - "Automatische Verlinkung".


Sie erhalten folgende Abfrage:

Automatische Verlinkungen aktualisieren

Prüft, ob bestehende Einträge, die noch keine Verlinkung enthalten, verlinkt werden können.

Verlinkungen neu aufbauen

Es werden alle automatisch erstellten Verlinkungen gelöscht und anschließend neu aufgebaut.

Automatische Verlinkungen löschen

Es werden alle automatisch angelegten Verlinkungen gelöscht - manuell erstellte Verlinkungen bleiben bestehen.


Vorteile:

Druck / Export von Übersetzungen

Der Export der "Übersetzungstabelle" erfolgt über Registerkarte: START - Schaltfläche: SCHNITTSTELLEN - ÜBERSETZUNGEN EXPORTIEREN. In den Eigenschaften des Export-Layouts stehen Ihnen u.a. nachfolgende Einträge / Kennzeichen zur Verfügung:

Ausgabe unter Standard-Bearbeitungssprache

Es stehen hier für die Ausgabe alle Sprachen zur Verfügung, die im DB Manager hinterlegt wurden.

Nur zu übersetzende Datensätze ausgeben

Dieses Kennzeichen dient als "vordefinierter Filter" und berücksichtigt nur Datensätze, die folgende Kriterien erfüllen:

Übersetzungen zum Verteilen in Paket bereitstellen

Für die Bereitstellung und Übertragung von Übersetzungen kann die Funktion: "Übersetzungen in Paket bereitstellen" genutzt werden. Diese finden Sie in der Übersetzungstabelle unter der Schaltfläche: SCHNITTSTELLEN.

Bei Aufruf dieser Funktion erhalten Sie die Abfrage:

Welche Datensätze sollen in das Paket übernommen werden?

Die Übersetzungsdatensätze werden mit unterschiedlichen Ständen gehalten, z.B. "OK". Sie können nun entscheiden, welche Datensätze in das Paket übernommen werden sollen. Es werden generell nur Datensätze übernommen, die als "Benutzt" und nicht "Veraltet" gekennzeichnet sind.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Nur Stand "OK" übernehmen

Dies ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Übersetzung weitergeben möchten.

Alle Stände übernehmen

Dies ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Übersetzung unabhängig des Übersetzungsfortschritts in einem Paket sichern möchten.

Im Anschluss wird die aktuell aktive "Bearbeitungssprache für Anzeige" in den Paketmanager übertragen.

Die aktive Bearbeitungssprache können Sie über die Schaltfläche: WEITERE wechseln.

Übersetzung nicht über Paket aktualisieren

Um zu steuern, dass bei einer Aktualisierung über ein Paket einzelne Datensätze nicht überschrieben werden, gibt es in den Einträgen der Übersetzungen im Register: "Info" das Kennzeichen: "Übersetzung nicht über Paket aktualisieren".


Ist dieses Kennzeichen gesetzt, so wird der Datensatz bei einer Aktualisierung per Paket nicht beachtet.

Übersetzungsfortschritt

Um den Fortschritt der Übersetzung in der aktuell zu bearbeitenden Sprache zu sehen, steht Ihnen die Funktion: "Übersetzungsfortschritt" zur Verfügung. Der Aufruf erfolgt über Registerkarte: START - Schaltfläche: WEITERE.


Die Information kann wie folgt aussehen:

Felder für "Letzte Änderung"

Mit den Feldern [BezStandDatZt] und [BezStandBzr] werden Änderungen des Standes festgehalten.

Die Felder werden auch dann geändert, wenn beispielsweise durch einen automatischen Abgleich beim Update eine Änderung des Standes vorgenommen werden.

Hinweise

  1. Es existiert zu diesem Datensatz eine Verlinkung.
  2. In diesem Datensatz ist das Kennzeichen: "veraltet" aktiviert. Es handelt sich um Datensätze, die
    aus dem Programm entnommen wurden:

Beispiel: Sie erstellen eine neue Tabellenansicht, übersetzen diese und pflegen Sie auch entsprechend ein. Später entfernen Sie diese Tabellenansicht aus dem Programm. Wird nun ein Abgleich erstellt, so werden diese Datensätze grau hinterlegt. Mittels Anzeigefilter können Sie diese "veralteten" Datensätze in der Tabelle ausblenden. Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter: Filter für Tabellenansichten