Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Neben der Vorgangsart, die als Zielvorgang dient, ist nun auch die Vorgansart Vorgangsart für den Korrekturbeleg anzugeben.

Voreinstellungen in den

...

Berechtigungen für

...

den Benutzer

Über die Berechtigungsstrukturen wird gesteuert, ob der Nutzer am Logistik-Arbeitsplatz einen "Korrekturvorgang erstellen" darf oder nicht. Der entsprechende Eintrag muss für die Nutzergruppe am Logistik-Arbeitsplatz ein grünes Häkchen besitzen. Wählen Sie dies für die Nutzergruppe am Packplatz aus, wenn diese Korrekturvorgänge erstellen soll.

...

Schaltfläche für Korrekturvorgang im Logistik-Arbeitsplatz

Am Logistik-Arbeitsplätz Arbeitsplatz wird mit der nötigen Berechtigung nun eine Schaltfläche für Korrekturbeiträge angezeigt. Ein Druck auf diese schließt ggf. den offenen Zielvorgang und legt einen neuen Vorgang als Korrektur-Zielvorgang an.

...

Der gesperrte Korrekturbeleg wird im Nachgang von der zuständigen Abteilung bearbeitet, durch den Sperrvermerk wurden im Packzentrum die notwendigen Informationen aufgenommen. Mit diesem Workflow entstand im Beispiel keine Situation, die den Packprozess gebremst hätte, sondern ein Lösungs-orientierter lösungsorientierter Ablauf.

Tip
titleTipp:
  • In den Buchungsparametern des Korrekturbelegs lässt sich auch festlegen, dass ein neu angelegter Korrekturbeleg direkt als "gesperrt" markiert sein soll
  • Das Kennzeichen: "Sperrvermerk abfragen" bewirkt, dass am Logistik-Arbeitsplatz auch eine Erfassungsmaske für den Grund der Sperrung angezeigt wird - ist dieser Ablauf nicht an diesem Logistik-Arbeitsplatz vorgesehen, ist dieses Kennzeichen zu deaktivieren

...